Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Organspende-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 14:07, 13. Jun. 2025 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:TdO-Karte8.jpg hoch (Die Entlastunng)
- 14:07, 13. Jun. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TdO-Karte8.jpg (Die Entlastunng)
- 08:46, 9. Jun. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heilung von Hirntoten (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Back_orange|Für Hirntote gibt es keine Heilung.}} === Kaskade beim Hirntod === Bei Hirntoten ist folgende Kaskade abgelaufen: # Die primäre wie auch die sekundäre Hirnschädigung führen zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff. # Das Gehirn schwillt dadurch an. Es kommt zu einem Hirnödem. # Durch die Hirnschwellung steigt der Hirndruck, d.h. der Druck in der Schädelkapsel. #…“)
- 07:48, 9. Jun. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heilung (Weiterleitung nach Heilung von Hirntoten erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:47, 13. Mai 2025 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite TX durch eine Lebendspende nach TX durch Lebendspende
- 16:52, 20. Apr. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alexander Freund (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === 19.04.25 Leben mit dem Tod === Am 19.04.2025 veröffentlichte Alexander Freund den Artikel "Leben mit dem Tod".<ref>Alexander Freund: Leben mit dem Tod. In: yahoo!Nachrichten (19.04.2025) Nach: https://de.nachrichten.yahoo.com/leben-tod-095400222.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAJIPVFYzgYr5oD4TLZnJRMATO5MVw6eyj40Slkc-5BKdLb7xrtbWpA9w_-l66Uav7o0BjyntItBfzHskKP_gefj0yD4Fqmg7mCByYHA3…“)
- 17:51, 12. Apr. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sabine Fischer-Kugler (Die Seite wurde neu angelegt: „Sabine Fischer-Kugler bekam mit 25 Jahren eine fremde Niere transplantiert. Diese funktionierte 30 Jahre lang. Dann stieß ihr Körper die Niere ab. Ihr Sohn war zu einer Lebendspende bereit, aber die Ärzte lehnten ab, denn er sei dafür zu jung. Sabine Fischer-Kugler wollte nicht 8 bis 10 Jahre lang an der Dialyse hängend auf eine Spenderniere warten. So nahm sie mit dem Unternehmen "[https://med-lead.de Medlead}"<ref group="Anm.">Auf der Star…“)
- 16:58, 12. Apr. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Niere gegen Geld (Weiterleitung nach Willi Germund erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 07:21, 15. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Online-Register nach Organspende-Register
- 09:14, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:TdO-Karte7.jpg hoch (Karte: Der Ausweis, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:14, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TdO-Karte7.jpg (Karte: Der Ausweis, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:13, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:TdO-Karte6.jpg hoch (Karte: Bewusstmachung, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:13, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TdO-Karte6.jpg (Karte: Bewusstmachung, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:13, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:TdO-Karte5.jpg hoch (Karte: 5 Gründe, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:13, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TdO-Karte5.jpg (Karte: 5 Gründe, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:12, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:TdO-Karte4.jpg hoch (Karte Organspende, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:12, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TdO-Karte4.jpg (Karte Organspende, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:10, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:TdO-Karte3.jpg hoch (Karte Hirntod, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:10, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TdO-Karte3.jpg (Karte Hirntod, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:09, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:TdO-Karte2.jpg hoch (Karte Selbstbestimmung, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 09:09, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TdO-Karte2.jpg (Karte Selbstbestimmung, P. Klaus Schäfer SAC CC by-sa 3.0)
- 05:38, 13. Mär. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hinterbliebene der TX II (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Achtung_schwarz|Darüber zu reden tut weh. Darüber zu schweigen noch mehr.<ref group="Anm.">Ein von Trauernden oft gesagter Satz. Daher sollen mit diesem Sammelband Trauernde rund um Organtransplantation die Möglichkeit haben, das Erlebte als Buchbeitrag auf ca. 5 Buchseiten der Öffentlichkeit allgemein zugänglich zu machen, auf Wunsch auch in anonymer Form.</ref>}} Dieser Sammelband erscheint dann, wenn Beiträge von a) mind. 3 Hinterbliebenen…“)
- 18:48, 14. Feb. 2025 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Oberste Sanitätsrat durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „OSR“ zu machen)
- 18:48, 14. Feb. 2025 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite OSR nach Oberste Sanitätsrat und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 18:47, 14. Feb. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oberste Sanitätsrat (Weiterleitung nach OSR erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:33, 12. Feb. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ehrenamt (Die Seite wurde neu angelegt: „Zahlreiche Transplantierte engagieren sich als Ausdruck ihrer Dankbarkeit ehrenamtlich in Selbsthilfegruppen. Sie alle verdienen hohe Anerkennung und Lob. {{Back_gruen|<br>Ehrenamt ist nicht Arbeit, die unbezahlt ist.<br>Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.<br><br>}} == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 13:23, 10. Feb. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Joseph Lister (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Chirurg Joseph Lister (*1827) entwickelte ein antiseptisches Verfahren, um Wundinfektionen zu verhindern. Er rettete damit unzählige Leben und legte den Grundstein für moderne, sterile Operationsverfahren. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 21:26, 8. Feb. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite BestG (Die Seite wurde neu angelegt: „Bestattungsgesetz == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 18:48, 8. Feb. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Daniela Hery (Die Seite wurde neu angelegt: „Daniela Hery, LL.M., ist Fachanwältin für Medizinrecht und Strafrecht.<ref>MedR (2024) 42: 521.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 23:40, 6. Feb. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilfried Härle (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Wilfried_H%C3%A4rle (* 6. September 1941 in Heilbronn) ist ein deutscher evangelischer Theologe, der 1978 bis 1995 Theologieprofessor an der Philipps-Universität Marburg und 1995 bis 2006 Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg war. Wilfried Härle veröffentlichte am 05.02.2025 in der FAZ einen Gastbeitrag gegen Hirntodkonzept und gegen Widerspruchsregelung,…“)
- 18:00, 1. Feb. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wartezeit (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Back_rot|Wer ist schneller? Eurotransplant mit der Zuweisung des benötigten Organs oder mein Tod?}} Das ist die Frage zahlreicher Wartelisten-Patienten, insbesondere, die auf ein Herz, eine Lunge oder eine Leber warten. Beispiele aus der seelsorglichen Begleitung: Ein Mann erlitt während eines Einsatzes bei der freiwilligen Feuerwehr einen Herzinfarkt. Er lag Monate mit einer ECMO auf der Intensivstation und bekam schließlich ein ex…“)
- 18:25, 30. Jan. 2025 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Flyer nach Vorlage:Flyer
- 19:53, 29. Jan. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Willi Meurer (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Achtung_rot|Willi Meurer lässt grüßen: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."}}“)
- 12:28, 25. Jan. 2025 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Erklärung von Sydney nach Deklaration von Sydney
- 11:27, 24. Jan. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite HTD verweigern (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt verschiedene Gruppen und Einzelpersonen, die meinen, man könnte als Angehöriger die Durchführung einer HTD verweigern. Zu den Gruppen gehören: Zu den Einzelpersonen gehören: * Doyen Nguyen und Joseph M. Eble <br> "In der Zwischenzeit hoffen wir, daß dieser Aufsatz Katholiken helfen wird, eine wohlinformierte Entscheidung zur Organspende/Transplantation von hirntoten Spendern zu treffen, wie auch sie dabei unterstützen wird, p…“)
- 17:16, 17. Jan. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite HKST (Weiterleitung nach Herz-Kreislauf-Stillstand erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:04, 17. Jan. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bänder (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Band_(Anatomie) Bänder] oder Ligamente (lat. Ligamenta, Singular Ligamentum) sind in der Anatomie bestimmte strangartige Strukturen. Im Bewegungssystem sind Bänder zumeist wenig dehnbare, faserartige Bindegewebsstränge, die bewegliche Teile des Knochenskeletts verbinden, aber die Beweglichkeit der Gelenke auf ein funktionell sinnvolles Maß einschränken (Bandführung oder Bandhemmung). Bänder verbinden Knochen mit Knoc…“)
- 14:42, 13. Jan. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leichengift (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Zitat|Als Leichengifte wurden früher bestimmte Produkte des bakteriellen Abbaus von Körpereiweißen bezeichnet, die zwar für den typischen Leichengeruch verantwortlich sind, jedoch allenfalls bei enteraler Aufnahme größerer Mengen zu Krankheitserscheinungen geführt haben sollen (Putrescin, Kadaverin). Gesundheitliche Gefahren beim Umgang mit Leichen können dagegen von bakteriellen oder viralen Infektionen ausgehen. Nach einem Tod durch Vergiftu…“)
- 22:10, 12. Jan. 2025 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Anna Bageholm (Weiterleitung nach Anna Bågenholm erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:06, 31. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ibsen (Weiterleitung nach Björn Ibsen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:19, 20. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ischämisch-hypoxische Hirnschäden (Weiterleitung nach Ischämisch-hypoxischer Hirnschaden erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:18, 20. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Isch.-hyox. H. nach Ischämisch-hypoxischer Hirnschaden
- 17:00, 20. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hydrocephali (Weiterleitung nach Wasserkopf erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:59, 20. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite "Entzündung des G." nach Entzündung des G., ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 16:59, 20. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite "Entzündung des G." (Weiterleitung nach Entzündung des Gehirns erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:57, 20. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Isch.-hyox. H. (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter ischämisch-hypoxische Hirnschäden sind Hirnschäden zusammengefasst, die durch eine vorübergehende, über mehrere Minuten dauernde Sauerstoffunterversorgung des Gehirns verursachte Hirnschädigungen zusammengefasst. Sie können verschiedene Ursachen haben, wie z.B.: * Herzstillstand * Ertrinken * Ersticken == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 18:24, 17. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verfügungen (Weiterleitung nach Verfügung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 15:14, 17. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ursache (Weiterleitung nach Ursachen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:28, 17. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite § 9b TPG (Die Seite wurde neu angelegt: „In § 9b TPG sind die Aufgaben des Transplantationsbeauftragten geregelt.<br>In der Fassung vom 22.03.2024 lautet dieser Paragraph: {{Zitat|(1) Die Entnahmekrankenhäuser bestellen mindestens einen ärztlichen Transplantationsbeauftragten, der für die Erfüllung seiner Aufgaben fachlich qualifiziert ist. Hat ein Entnahmekrankenhaus mehr als eine Intensivstation, soll für jede dieser Stationen mindestens ein Transplantationsbeauftragter bestellt werd…“)
- 12:13, 16. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Recht auf Nichtwissen (Weiterleitung nach Recht auf Unwissenheit erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:48, 16. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Testament (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Testament Testament] (lat. testamentum, von testari „bezeugen“) ist eine Form der Verfügung von Todes wegen, eine Regelung für den Erbfall. Nach deutschem Recht wird diese Verfügung auch als letztwillige Verfügung bezeichnet (§ 1937 BGB), die Rechtsbegriffe Verfügung von Todes wegen und letztwillige Verfügung sind jedoch keine Synonyme. Eine letztwillige Verfügung ist eine einseitige formbedürftige, jederze…“)
- 11:45, 16. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verfügung (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Verf%C3%BCgung Verfügung] ist in vielen Staaten in zahlreichen Rechtsgebieten gebräuchlich, seine genaue Bedeutung aber je nach Gebiet unterschiedlich. Häufig steht der Begriff für eine Art der gerichtlichen Entscheidung. Das Grundanliegen einer Verfügung ist, dass der eigene Wille umgesetzt wird, wenn man den eigenen Willen nicht mehr mitteilen kann. Eine Verfügung betrifft immer einen ganz bestimmten Sachverhal…“)
- 11:32, 16. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Register (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit dem Organspenderegister kann im Fall des festgestellten Hirntodes nachgesehen werden, ob der Hirntote einer nun möglichen Organspende zugestimmt oder widersprochen hat. In Deutschland wurde am 16.01.2020 im Deutschen Bundestag ein solches Organspenderegister beschlossen. Eingeführt wurde es im Jahr 2024. Die hohen Hürden des Datenschutzes lähmt die Anzahl Eintragungen. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm."…“)
- 11:21, 16. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unmündige Kinder (Die Seite wurde neu angelegt: „ === unmündige Kinder und WSR === Bei unmündigen Kindern hat der Staat das geregelt, was der Bürger zu seinen Lebzeiten nicht geregelt hat. Hierbei spricht niemand von "Pflicht" oder "Zwang". Bei der WSR wird aber von "Pflicht" und "Zwang" gesprochen. Dabei regelt in beiden Fällen der Staat das, was der Bürger zu seinen Lebzeiten nicht geregelt hat. {| class="wikitable" width="100%" !Sachverhalt !!unmündige Kinder !!WS…“)
- 11:06, 16. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erbrecht (Die Seite wurde neu angelegt: „Das [https://de.wikipedia.org/wiki/Erbrecht Erbrecht] ist ein Teilgebiet des Privatrechts, das im objektiven Sinn die juristische Grundlage für den Übergang von Vermögenswerten einer Person (Erblasser) bei ihrem Tod auf eine oder mehrere andere Personen bildet. Es ist in Deutschland Grundrecht nach Artikel 14 Grundgesetz. Der Begriff Erbrecht bezeichnet in diesem Sinn auch die Rechtsnormen, die sich mit dem Übergang des Vermögens befassen. Die erste…“)
- 19:58, 13. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Richtigstellung (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kategorie '''Richtigstellung''' listet die Seiten auf, auf denen Halb- und Unwahrheiten richtiggestellt werden. Kategorie:Richtigstellung“)
- 23:14, 9. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite WSR im Bundestag nach WSR 2 im Bundestag, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 23:14, 9. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite WSR im Bundestag nach WSR 1 im Bundestag
- 19:55, 9. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wertschätzung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Achtung_gruen|Für die Kirche ist es ganz wichtig, immer zu sagen, dass es ein Akt der Nächstenliebe, der Solidarität ist, also etwas, das hochstehend ist und gelobt werden soll.}} Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Moraltheologin an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Augsburg:<ref>https://www.domradio.de/artikel/ethikerin-zweifelt-widerspruchsloesung-bei-organspende Zugriff am 09.12.2024.</ref> == Anhang == === Anmerkungen…“)
- 10:07, 9. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Martin Sichert (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Reden == === 05.12.2024 im Bundestag === Martin Sichert hielt am 05.12.2024 eine Rede im deutschen Bundestag.<ref>https://dserver.bundestag.de/btp/20/20203.pdf Zugriff am 09.12.2024.</ref> Darin sagte er: {{Zitat2|Wem gehört dieser Körper? Gehört dieser Körper den Grünen? Gehört dieser Körper der Regierung? Oder gehört dieser Körper dem Staat? Nein, das ist mein Körper. Dieser Körper gehört nur mir und niemandem sonst.}} Siehe: Selbstbe…“)
- 19:33, 8. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klaus Herkenroth (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === 07.12.24 Leserbriefe vom 7. Dezember 2024 === Am 07.12.2024 veröffentlichte die FZ den von Klaus Herkenroth verfassten "Keine Frage des Sozialstaatsprinzips".<ref>https://www.faz.net/aktuell/politik/briefe-an-die-herausgeber/briefe-an-die-herausgeber-vom-7-dezember-2024-110158523.html Zugriff am 08.12.2024.</ref> Darin heißt es: {{Zitat2|Es soll an dieser Stelle nicht bestritten werden, dass eine Widerspruchslösung verfassungsrech…“)
- 19:07, 8. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Dona nach Donatus Bremer, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 19:06, 8. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dona (Die Seite wurde neu angelegt: „Donatus Bremer war Leiter der Abteilung Medizincontrolling des Schweinfurter Krankenhauses Sankt Josef.<ref>https://pow.bistum-wuerzburg.de/aktuelle-meldungen/detailansicht/ansicht/ohne-beten-kein-fasten Zugriff am 08.12.2024.</ref> Nach einem am 07.12.2024 von ihm veröffentlichten Leserbrief in der FZ lebt bzw. arbeitet er nun in Würzburg.<ref>https://www.faz.net/aktuell/politik/briefe-an-die-herausgeber/briefe-an-die-herausgeber-vom-7-dezember-2024-11…“)
- 19:03, 8. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Donatus Bremer nach Peter C. Düren, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 19:01, 8. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Donatus Bremer (Die Seite wurde neu angelegt: „Donatus Bremer war Leiter der Abteilung Medizincontrolling des Schweinfurter Krankenhauses Sankt Josef.<ref>https://pow.bistum-wuerzburg.de/aktuelle-meldungen/detailansicht/ansicht/ohne-beten-kein-fasten Zugriff am 08.12.2024.</ref> Nach einem am 07.12.2024 von ihm veröffentlichten Leserbrief in der FZ lebt bzw. arbeitet er nun in Würzburg.<ref>https://www.faz.net/aktuell/politik/briefe-an-die-herausgeber/briefe-an-die-herausgeber-vom-7-dezember-2024-11…“)
- 08:49, 1. Dez. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Urteile (Die Seite wurde neu angelegt: „Urteile des BGH * 20.05.2003 - 5 StR 592/02 https://openjur.de/u/66716.html <br> Hirntod eines Neugeborenen wegen fehlender Eigenatmung. * 12.04.2016 - VI ZR 505/14 https://openjur.de/u/889287.html <br> Die DSO verliert einen Prozess gegen die TAZ (zu kritische Formulierung). Urteile des Landgerichts Bochum * 27.01.2010 - I-6 O 78/08 https://openjur.de/u/143148.html <br> Zeitpunkt der HTD bezüglich des Barbituratespiegels. Urteile des Landg…“)
- 08:34, 28. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite CMA (Die Seite wurde neu angelegt: „Die [https://www.cma.ca Canadian Medical Association] (CMA) führt eine nationale Bewegung von Ärzten an, die an eine bessere Gesundheit in der Zukunft glauben. {{Zitat|Die Canadian Medical Association ist sich bewusst, dass seit einiger Zeit neue Kriterien für den Todesfall erforderlich sind. Dies wurde deutlicher, da Fortschritte bei chirurgischen Techniken und medizinischem Wissen zu praktischen Anwendungen von Organtransplantationen geführt haben.…“)
- 08:22, 28. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Canadian Medical Association (Weiterleitung nach CMA erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 20:17, 24. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gesichtstransplantation (Die Seite wurde neu angelegt: „Es wurden mehreren Menschen ein Gesicht transplantiert:<ref>Christine Amrhein: Die zwei Gesichter der Frau Culp. DocCheck (16.10.2024) Nach: https://www.doccheck.com/de/detail/articles/49636-die-zwei-gesichter-der-frau-culp?utm_source=DC-Newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=DocCheck-News_2024-10-16 Zugriff am 24.11.2024.</ref> * 2005 Amiens (Frankreich) <br> Im November 2005 transplantierten Ärzte in Amiens einer 38-jährigen Patientin, deren Gesich…“)
- 19:49, 24. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gesichts-TX (Weiterleitung nach Gesichtstransplantation erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 18:46, 24. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gerichte (Die Seite wurde neu angelegt: „Es haben sich verschiedene Gerichte mit dem Thema "Hirntod" beschäftigt:<ref>[[Rainer Beckmann: Das unbegründete „Hirntod“-Konzept. In: JZ, 78 (03.11.2023), 937-988.</ref> * 2018 Würzburg <br> Im Jahr 2018 wurde an der Universitätsklinik Würzburg eine schwangere Hirntote über einen Zeitraum von 20 Wochen intensivmedizinisch betreut, bis sie in der 31. SSW ein gesundes Mädchen geboren hat. * LG Dortmund <br> Das LG Dortmund hat…“)
- 20:31, 19. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bremen (2014) (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Die Berichterstattung === Am 11.1.2015 berichtete Christina Berndt in der Süddeutsche Zeitung: {{Zitat2|'''Schwere Panne bei Organ-Entnahme'''<br> Erst in letzter Minute fiel auf, dass der Nachweis fehlte: In einem norddeutschen Krankenhaus wurde ein Mensch ohne die vorgeschriebenen Untersuchungen zum Hirntoten erklärt. Beinahe hätte man ihm Spenderorgane entnommen.<br> ... Doch nachdem einer der Chirurgen dem Organspender den Bauch aufgeschnitten…“)
- 21:29, 13. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Idw (Die Seite wurde neu angelegt: „ Am 13.11.2024 stellte der idw den Artikel "[https://nachrichten.idw-online.de/2024/11/13/organspende-widerspruchsloesung-erhoeht-die-spendenrate-nicht?groupcolor=3 Organspende: Widerspruchslösung erhöht die Spendenrate nicht]" ins Internet.<ref>idw: Organspende: Widerspruchslösung erhöht die Spendenrate nicht. Nach: https://nachrichten.idw-online.de/2024/11/13/organspende-widerspruchsloesung-erhoeht-die-spendenrate-nicht?groupcolor=3 Zugriff am 13.1…“)
- 09:48, 11. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rüstungsspirale (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Zitat|Die Rüstungsspirale der Ko-Evolution zeitigte jedenfalls ein phantastisches Spektrum von Tricks und Tücke. Überall das Peter-Schlemihl-Prinzip: Jedem noch so gut getarnten weißen Schneehasen kann in sonnendurchfluteter Polarlandschaft der verräterische Schlagschatten schnell zum Verhängnis werden. Abflachung des Körpers reduziert den Schatten, weshalb die Gestalt von Myriaden von Reptilien oder Insekt…“)
- 09:33, 11. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leichengeruch (Die Seite wurde neu angelegt: „ Meist werden Hunde zum Auffinden von Leichen verwendet, sogenannte "Leichenspürhunde". Doch auch Katzen können Leichen auffinden, selbst hinter einer zugemauerten Wand, wie dieses Beispiel zeigt.<ref>Michael Tsokos: Dem Tod auf der Spur. 4. Auflage. Berlin 2009, 213.</ref> {{Zitat|In einem anderen Fall wurde ein junger Mann, der sich den »goldenen Schuss« gesetzt hatte, von seinem Dealer im Keller seines eigenen Hauses eing…“)
- 18:12, 9. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Angstmacherei (Weiterleitung nach Panikmache erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:12, 7. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bernd Hontschik (Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. med. Bernd Hontschik, geb. 1952, war bis 1991 Oberarzt an der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses Frankfurt-Höchst und bis 2015 in eigener chirurgischer Praxis tätig.<ref>https://overton-magazin.de/dialog/als-arzt-laeuft-es-mir-kalt-den-ruecken-hinunter Zugriff am 07.11.2024.</ref> == Schriften == === 20.01.2019 Der Hirntod - eine gefährliche Definition === Am 20.01.2019 veröffentlichte Bernd Hontschik in der FR den Artikel "Der Hirntod - ein…“)
- 22:07, 7. Nov. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Winfried H. Rosowsky (Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. Winfried H. Rosowsky ist Diplompsychologe. Fakten dürfen genannt werden, auch wenn sie ärgerlich sind,<br> doch manchmal verschwimmen die Fakten mit der Phantasie. === Schriften === ==== Organspende. Ja oder Nein. Eine Entscheidungshilfe ==== Organspende. Ja oder Nein. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: Richtigstellung“)
- 08:54, 28. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite WSR und die Parteien" (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG WSR und die Parteien“. Einziger Bearbeiter: Klaus (Diskussion))
- 08:54, 28. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite WSR und die Parteien" nach WSR und die Parteien
- 08:53, 28. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite "WSR und die Parteien" nach WSR und die Parteien", ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 08:28, 28. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite "WSR und die Parteien" (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Parteimitglieder und Bundestagsabgeordnete im Januar 2016 === {{WSR und die Parteien}} == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 07:38, 28. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite WSR-Abstimmung (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Abstimmung 16.01.2020“ zu machen)
- 07:38, 28. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Abstimmung 16.01.2020 nach WSR-Abstimmung
- 18:51, 26. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite DBK EKD 1990 (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr 1990 brachte die DBK und der Rat der EKD die gemeinsame Schrift [https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/veroeffentlichungen/gem-texte/GT_01.pdf Organtransplantationen] heraus. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 18:45, 26. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Gleich gültig durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Gleichgültig“ zu machen)
- 18:45, 26. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Gleichgültig nach Gleich gültig und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 18:36, 26. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Recht auf ein Organ (Die Seite wurde neu angelegt: „In der Diskussion um die Organspende wird manchmal angegeben, dass es kein Recht auf ein Organ gibt. Diese Worte kommen ausschließlich von Kritikern der Organspende. Es ist kein Fall bekannt, bei dem ein Organpatient ein "Recht auf ein Organ" eingeklagt hat. Aus diesem Grund muss man diesen Hinweis als Rechtfertigung des Autors sehen, dass er nicht zur Organspende bereit ist. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> ===…“)
- 19:55, 24. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:DCD (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier werden die Seiten gelistet, die mit DCD zu tun haben.“)
- 19:53, 24. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Neues zu DCD (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Oktober 2024 brachte die FDP die DCD ohne Absprache mit ihren Koalitionspartnern ins Gespräch. Seither gibt es immer wieder in den Medien Äußerungen zu DCD. Doch eine wichtige Information gleich vorneweg: {{Achtung_gruen|Es wird auch weiterhin jeder mit Herzstillstand reanimiert.<br> Auch weiterhin steht das Retten jedes Menschenleben im Vordergrund.<br> DCD findet nur dort seine Anwendung, wo die Situation absolut aussichtslos ist<br>…“)
- 14:25, 23. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wissens-Illusion (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wissens-Illusion Wissens-Illusion] (engl. "illusion of knowledge") versteht man das Missverhältnis zwischen dem subjektiv reflektierten mentalen Zustand eines Sich-gut-informiert-Fühlens zu einem Zustand des objektivierbaren Gut-informiert-Seins. Die Wissens-Illusion ist die subjektive Einschätzung, mehr zu wissen, als man tatsächlich, also objektivierbar, weiß. Der Begriff wurde von der Kommunikationswissens…“)
- 14:21, 23. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Illusion der adäquaten Information (Weiterleitung nach Wissens-Illusion erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 18:08, 22. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thomas Hoover (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der 36-jährige<ref name="Merkur">https://www.merkur.de/welt/der-schlimmste-albtraum-angeblich-hirntoter-organspender-wacht-im-op-saal-ploetzlich-auf-zr-93365487.html Zugriff am 22.10.2024.</ref> Thomas Hoover wurde im Oktober 2021 wegen einer Überdosis<ref group="Anm.">Die [https://www.kleinezeitung.at/international/18985066/vermeintlich-hirntot-mann-wacht-auf-op-tisch-wieder-auf kleine Zeitung] schreibt von einem Herzstillstand.<br> [https://www.ster…“)
- 20:57, 20. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Barbara Steffen (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Pro und Kontra Organspende (19.10.2024] === Barbara Steffen veröffentlichte am 19.10.20204 den Artikel "Pro und Kontra Organspende. Organspende - Ja oder Nein?"<ref>Barbara Steffen: Pro und Kontra Organspende. Organspende - Ja oder Nein? In: StadtSpiegel (19.10.2024) Nach: https://www.lokalkompass.de/bochum/c-ratgeber/organspende-ja-oder-nein_a1994552 Zugriff am 20.10.2024.</ref> Darin heißt es: {{Zitat2| Siehe {{Zitat2|Man ist nicht wirklich…“)
- 17:14, 5. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kant (Weiterleitung nach Immanuel Kant erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:53, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Organspenderegister nach Online-Register
- 21:38, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fehlende Entscheidung (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" width="100%" ! DSO-Jahresbericht 2022 !!DSO-Jahresbericht 2023 |- |300 px ||300 px |- |1.166 Zustimmungen - 1.195 Ablehnungen ||1.306 Zustimmungen - 1.215 Ablehnungen |- |} == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 21:20, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:DSO 23a.jpg hoch (DSO-Jahresbericht 2023 - Entscheidungen)
- 21:20, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DSO 23a.jpg (DSO-Jahresbericht 2023 - Entscheidungen)
- 21:19, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:DSO 22a.jpg hoch (DSO-Jahresbericht 2022 - Entscheidungen)
- 21:19, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DSO 22a.jpg (DSO-Jahresbericht 2022 - Entscheidungen)
- 21:05, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Willy Meurer (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Back_gruen|Wer etwas will, findet Wege. <br>Wer etwas nicht will, findet Gründe. <br>(Willy Meurer)}}“)
- 20:50, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Empfehlung des Europarats (1978) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die WSR geht "auf eine grundsätzliche Empfehlung des Europarats aus dem Jahr 1978" zurück.<ref>Gesundheit Österreich: Transplant-Jahresbericht 2021, 13.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:47, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Staatlicher Auftrag (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zitat|Denn der Staat schützt nicht nur diejenigen, die in Ruhe gelassen werden wollen. Der Staat hat die Pflicht, menschliches Leben zu schützen. (Thomas Oppermann<ref>https://dserver.bundestag.de/btp/19/19140.pdf Zugriff am 30.03.2023.</ref>}} Die Gesunden - sind sie sich denn ihres Schatzes "Gesundheit" überhaupt bewusst? - haben die Möglichkeit, zur Organentnahme "Nein zu sagen.<br> Die Organpatienten haben nur die Möglichkeit zu Warten. Dabei…“)
- 20:45, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gewissensfreiheit bleibt unangetastet (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Gewissensfreiheit bleibt auch bei der Widerspruchsregelung dadurch erhalten, weil niemand seine Entscheidung begründen muss. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:43, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entscheidungsfreiheit bleibt erhalten (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:42, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Krankenkassen hätten es einfacher (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Krankenkassen sind seit der Änderung des TPG im Herbst 2012 dazu verpflichtet, alle paar Jahre ihre Versicherten anzufragen, ob sie für den Fall ihres Hirntodes zu einer Organspende bereit sind. Diese Arbeit würde mit Einführung der Widerspruchsregelung entfallen. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:40, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kultur des Spendens (Die Seite wurde neu angelegt: „Von 2006 bis 2015 betrug nach Feststellung des Hirntodes die Zustimmung zur Organspende bei 72% ±2%, 2016 und 2017 betrug sie über 76%. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung stimmt somit der Organspende zu. Organspende ist somit der Normalfall. Die Einführung der Widerspruchsregelung würde deutlich zum Ausdruck bringen: * Deutschland ist ein Volk mit einer spendebereiten Haltung. * Niemand ist zum Spenden gezwungen, denn jeder kann auch widersp…“)
- 20:35, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite WSR in Österreich (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verfahrensanweisungen}} == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:25, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stärkung der Transplantationsmedizin (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Einführung der Widerspruchsregelung würde die Transplantationsmedizin dadurch stärken, weil nach Feststellung des Hirntodes die Organentnahme Normalität werden würde, wenn nicht widersprochen wird. Dadurch würde auch deutlicher, dass Organspende eine Gemeinschaftsaufgabe ist. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:21, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Angst (Die Seite wurde neu angelegt: „Daneben gibt es in der Bevölkerung die irrige Annahme, wenn man als Unfallopfer auf seinem OSA "Ja" angekreuzt hat,<ref group="Anm.">Oft heißt es hierzu, wenn bei einem Unfall ein OSA bei einem Unfallopfer gefunden wird, dass dann früher die Geräte abgeschaltet werden, damit man an die Organe kommt. Diese Angst zeigt auf zweifacher Ebene die fehlende Sachkenntnis: 1. Auf einem OSA kann man auch "Nein" ankreuzen. 2. Die Geräte werden erst…“)
- 20:19, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leben hat Vorfahrt (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Straßenverkehr haben die Verkehrsteilnehmer mit Grün Vorfahrt, es sei denn, dass ein Notarztwagen, ein Rettungswagen, die Feuerwehr oder die Polizei mit Martinshorn und Blaulicht die Kreuzung überqueren wollen. Denen ist dann trotz Grün Vorfahrt zu gewähren, denn bei denen geht es um Leben oder Tod. Dass im Straßenverkehr das Leben Vorfahrt hat, ist allen bekannt und wird von allen gutheißend akzeptiert. Die Widerspruchsregelung würde es deutl…“)
- 20:17, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10%-Lücke (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach einer repräsentativen Umfrage des Jahres 2016 befürworten 84% die Organspende.<ref>BZgA: Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2016 und Trends seit 2012 (Mai 2017), 34. Nach: https://www.organspende-info.de/sites/all/files/files/Forschungsbericht_Organspende_2016_final(2).pdf Zugriff am 18.12.2018.</ref> Bis zum Jahr 2015 lag nach der Feststellung des Hirn…“)
- 20:15, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klarheit (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach einer repräsentativen Umfrage des Jahres 2016 haben 41% zur Frage der Organspende keine Entscheidung getroffen, 58% haben sich entschieden. 27% haben ihre Entscheidung auf einem OSA festgehalten, 4% nur in einer Patientenverfügung, 5% auf einem OSA und einer Patientenverfügung, 22% haben ihre Entscheidung nicht dokumentiert.<ref>BZgA: Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Ergebnisse de…“)
- 20:11, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alexander Maßmann (Die Seite wurde neu angelegt: „Alexander Maßmann wurde im Bereich evangelische Ethik und Dogmatik an der Universität Heidelberg promoviert. Seine Doktorarbeit wurde mit dem Lautenschlaeger Award for Theological Promise ausgezeichnet.<ref>https://www.evangelisch.de/inhalte/234649/04-10-2024/zur-debatte-um-die-organspende-was-taugt-die-widerspruchsloesung Zugriff am 04.10.2024.</ref> Alexander Maßmann veröffentlichte am 04.10.2024 einen Neues_zur_WSR#04.10.2024_Was_taugt_die_Wider…“)
- 20:08, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mehrheit der Bürger (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Umfragen vor 2020 === Eine repräsentative Umfrage der Barmer unter ihren Versicherten zeigt, dass eine Mehrheit (58%) für die sogenannte Widerspruchslösung ist.<ref>https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/organspende/article/965055/organspende-jeder-zweite-barmer-versicherte-widerspruchsloesung.html Zugriff am 26.10.2018.</ref> Nach einer Emnid-Umfrage Anfang April 2019 sind 56% der Bundesbürger für die Einführung der Widerspruchsregel…“)
- 08:17, 28. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tetrodotoxin (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrodotoxin Tetrodotoxin] (TTX) ist ein Nervengift, bei dem es sich um ein zwitterionisches Alkaloid aus der Imidazolin- und Pyrimidingruppe mit Guanidin-Teilstruktur handelt. 1964 wurde die Struktur des Tetrodotoxins von Robert B. Woodward aufgeklärt. In Aceton ist es gut, in Wasser schlecht löslich. TTX blockiert spannungsaktivierte Natriumkanäle in Neuronen. Durch die Blockade können keine Aktionspotentiale mehr au…“)
- 08:08, 28. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite TTX (Weiterleitung nach Tetrodotoxin erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 07:17, 24. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschwörungstheorien (Weiterleitung nach Verschwörungstheorie erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 07:11, 24. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hohle Erde (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt auch heute Menschen - auch in zivilisierten Ländern der 1. Welt -, die an eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Theorie_der_hohlen_Erde hohle Erde] glauben. Es gibt darüber [https://www.buchhandel.de/suche/ergebnisse?query=hohle%20erde Bücher] und [https://www.youtube.com/watch?v=3YheGOGCueA Videos] und [https://www.youtube.com/watch?v=C1eriHfUrU8 weiteres Video] und bei [https://www.youtube.com/watch?v=o9mhODWYtX8 Welt]. == Anhang == === Anmer…“)
- 06:57, 24. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Verschwörungstheorie (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite sind verschiedene Verschwörungstheorien aufgelistet.“)
- 00:30, 24. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Flache Erde (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt auch heute Menschen - auch in zivilisierten Ländern der 1. Welt -, die an eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde#Heutige_Vertreter_der_Scheibenform flache Erde] glauben. Es gibt darüber Bücher und [https://www.youtube.com/watch?v=u_3EzRDO7Wo Videos] und [https://www.youtube.com/watch?v=gyal9T_fQ-8 mit Harald Lesch] und [https://www.youtube.com/watch?v=9ePPxThQELE ARTE] == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> ===…“)
- 23:58, 23. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Holger Heydorn (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Die Organspende und der scheinbare Tod (20.09.2024) === Am 20.09.2024 veröffentlichte Holger Heydorn in "Christliches Forum" den Artikel "Die Organspende und der scheinbare Tod".<ref>Holger Heydorn: Die Organspende und der scheinbare Tod. In: Christliches Forum (20.09.2024) Nach: https://christlichesforum.info/die-organspende-und-der-scheinbare-tod Zugriff am 23.09.2024.</ref> Darin heißt es: {{Zitat2|Sonst wird der potentielle Organspender nur no…“)
- 10:11, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dysrhaphie (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Dysrhaphie Dysrhaphie] (griech. Rhaphe, deutsch ‚Naht‘) bezeichnet eine Erkrankung mit einer Störung des Verschlusses der Mittellinie während der Embryonalentwicklung. Dysrhaphie ist eine Schädigung des Zentralnervensystem. Dabei handelt es sich um Kinder ohne selbsttätige Atmung, ohne motorische Reaktionen oder auch ohne Reaktion auf Ansprache. Während die Behandlungschancen der spina bi…“)
- 09:51, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite RVAD2 nach RVAD, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:48, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite RVAD (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG LVAD“. Einziger Bearbeiter: Klaus (Diskussion))
- 09:47, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite RVAD nach LVAD
- 09:47, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite LVAD (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG RVAD2“. Einziger Bearbeiter: Klaus (Diskussion))
- 09:46, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite LVAD nach RVAD2
- 20:38, 20. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Distale Paresen (Weiterleitung nach Distale Paresen () erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 20:37, 20. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Distale Paresen nach Distale Paresen (), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 20:37, 20. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Distale Paresen (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: Neuronale Verletzung“)
- 18:47, 18. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite DBK-E-Mails (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Vorlage:DBK-E-Mails“. Einziger Bearbeiter: Klaus (Diskussion))
- 18:45, 18. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite DBK-E-Mails nach Vorlage:DBK-E-Mails
- 17:52, 18. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite DBK-E-Mails (Die Seite wurde neu angelegt: „=== 12.06.2019 === Sehr geehrter Dr. ...., von Dr. Kuhr wurde ich an Sie als hierfür zuständigen Sachbearbeiter verwiesen. Ich bin P. Klaus Schäfer SAC. Ich war von 1999-2014 Klinikseelsorger in Karlsruhe und bin seit 2017 Klinikseelsorger in Regensburg. Seit Januar 2014 baue ich für die sachlich korrekte und umfassende Aufklärung über Hirntod und Organspende die Internetseite www.organspende-wiki.de auf. Seit dem Jahre 2005 gibt es neben den reg…“)
- 14:30, 5. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Muskeldystrophie (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Mit Genschere CRISPR-Cas9 gegen Muskeldystrophie === Mit Genschere CRISPR-Cas9 kann man erfolgreich Muskeldystrophie therapieren: * 04.01.2016 [https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/65277/CRISPR-Cas9-Umstrittener-Gen-Editor-heilt-Muskeldystrophie-bei-Maeusen CRISPR/Cas9: Umstrittener Gen-Editor heilt Muskeldystrophie bei Mäusen] * 28.01.2020 [https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/35876 Genschere gegen unheilbare M…“)
- 20:15, 22. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10 Axiome (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://epub.uni-regensburg.de/57851 10 Axiome] sind ein Freebook von Klaus Schäfer.“)
- 19:42, 19. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Behandlungskosten (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier sind die Seiten zu den Behandlungskosten nach Feststellung des Hirntodes aufgelistet.“)
- 00:07, 13. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Persönlichkeitsveränderung (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt verschiedene Aussagen, dass durch die Übertragung des Organs bei einer TX die Persönlichkeit des Organempfängers verändert werden würde. Es würden Persönlichkeitsmerkmale des Spenders durch das transplantierte Organ auf den Transplantierten übertragen. Die meisten dieser Aussagen müssen den Märchen zugeschrieben werden. == Studien == Es gibt jedoch auch Artikel, die sich auf Studien beziehen, dass durch eine TX sich die Pers…“)
- 20:48, 12. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frank Erbguth (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Erbguth Frank Erbguth] (*1956) ist ein deutscher Neurologe, Psychiater und Psychologe. Bis 2022 war er Hochschullehrer an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU), Standort Nürnberg. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 19:34, 12. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Emilia Emilia (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === 11.08.24 „Die Grenze zwischen Leben und Tod ist nicht so klar, wie wir einst dachten“ === Am 11.08.24 veröffentlichte Emilia Emilia den Artikel „Die Grenze zwischen Leben und Tod ist nicht so klar, wie wir einst dachten“. Nach: https://lomazoma.com/die-grenze-zwischen-leben-und-tod-ist-nicht-so-klar-wie-wir-einst-dachten Zugriff am 12.08.2024</ref> Darin heißt es: {{Zitat|In Wirklichkeit ist das Sterben ein Prozess ohne kl…“)
- 20:04, 10. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite § 6 TPG (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://www.gesetze-im-internet.de/tpg/__6.html § 6 TPG]] {{Zitat|§ 6 Achtung der Würde des Organ- und Gewebespenders (1) Die Organ- oder Gewebeentnahme bei verstorbenen Personen und alle mit ihr zusammenhängenden Maßnahmen müssen unter Achtung der Würde des Organ- oder Gewebespenders in einer der ärztlichen Sorgfaltspflicht entsprechenden Weise durchgeführt werden. (2) Der Leichnam des Organ- oder Gewebespenders muss in würdigem Zustand zur…“)
- 15:09, 10. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stephan Pilsinger (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Pilsinger Stephan Pilsinger (*1987) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Arzt. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 11:14, 10. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gleich gültig (Weiterleitung nach Gleichgültig erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 19:40, 26. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geschäftsführung ohne Auftrag (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrung_ohne_Auftrag Geschäftsführung ohne Auftrag] (negotiorum gestio) ist die Wahrnehmung von Geschäften eines Geschäftsherren (lat.einisch dominus negotii) durch einen Geschäftsführer (lat. negotiorum gestor), ohne dass der Geschäftsführer durch den Geschäftsherren hierzu beauftragt oder anderweitig in besonderer Weise ermächtigt wurde. Es geht auf altrömisches Recht zurück. Beispiele der…“)
- 12:02, 26. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Artikel zur WSR nach Neues zur WSR
- 11:21, 26. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Suizidversuch (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Suizidversuch ist ein misslungener Versuch, sich durch eigene Handlungen das Leben zu nehmen. Zumeist werden diese Menschen bewusstlos aufgefunden. Ohne Angehörige zunächst um Zustimmung zu fragen, werden Reanimationsmaßnahmen eingeleitet und der Patient zur Weiterbehandlung in ein Krankenhaus gebracht. Dort wird versucht, das Leben zu retten und die Gesundheit wieder herzustellen. Dies alles läuft zunächst ohne Zustimmung des Patienten und des…“)
- 11:11, 26. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite TX-Beauftragte (Die Seite wurde neu angelegt: „Transplantationsbeauftragte (TX-Beauftragte) sind zumeist auf der Intensivstation tätige Ärzte, die nach einem vorgegebenem Schlüssel in jeder Klinik mit Intensivstation dafür anteilmäßig freigestellt werden, um mögliche Organspender zu erkennen und diese auf den Weg zu bringen. Siehe: [https://dso.de/organspende/fachinformationen/informationen-f%C3%BCr-transplantationsbeauftragte-und-krankenhausverwaltungen Informationen für Transplantationsbeau…“)
- 19:30, 3. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite Sport after TX (Inhalt war: „{{back_gelb|This page was translated by deepl.com)}} Transplant patients who do sport after TX have the opportunity to write about themselves (about the disease, TX, life after TX) and their sporting activities on 3 to 10 book pages (max. 20,000 characters). The following should be described: * Your physical fitness before TX (from fit to ill). * Your illness and the decision…“. Einziger Bearbeiter: Klaus (Diskussion))
- 23:19, 26. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Körperverletzung (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperverletzungsdelikt Körperverletzungsdelikte] bezeichnet in Kriminologie und Rechtsvergleichung eine Deliktsgruppe, bei der die Verletzung der körperlichen Unversehrtheit eines anderen unter Strafe steht.…“)
- 06:31, 26. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Artikel zur WSR (Die Seite wurde neu angelegt: „== Artikel zur Widerspruchsregelung == === Angstmachende Überschriften === {| class="wikitable"; border="1" width="100%" |- |style="background-color:#FF0"|Dies sind angstmachende Überschriften<br> 21.06.24 Braunschweiger Zeitung: [https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article406616456/widerspruchsloesung-der-staat-greift-nach-leber-und-nieren.html Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren]<br> 19.06.24 PressePortal [http…“)
- 18:47, 25. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Artikel 2 (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Angstmachende Überschriften === {{Achtung_gelb|Dies sind angstmachende Überschriften: * 21.06.24: Braunschweiger Zeitung: [https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article406616456/widerspruchsloesung-der-staat-greift-nach-leber-und-nieren.html Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren] * * 15.12.23: Spiegel: [https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/organspende-jeder-soll-spender-sein-bundesrat-fordert-widerspr…“)
- 22:10, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dieter Pörschmann (Die Seite wurde neu angelegt: „Dieter Pörschmann wurde 1999 Herz-transplantiert. Dieses wurde 2005 abgestoßen. Wieder kam er auf die Warteliste und erhielt nochmals ein Herz transplantiert. Die Genesung dauerte dieses mal länger, aber es führte Pörschmann zu sportlichen Siegen.<ref>https://www.mz.de/lokal/zeitz/unglaubliche-leistung-zeitzer-holt-wm-gold-mit-transplantiertem-herzen-1332662 Zugriff am 23.06.2024.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm."…“)
- 21:56, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fabian Kreutzer (Die Seite wurde neu angelegt: „Fabian Kreutzer (*1982] wurde im Jahr 2004 Lungen-transplantiert. Diese war für Ihn ein unfassbares Geschenk. Seither engagiert er sich für die Organtransplantation. Fabian Kreutzer belegte bei den World Transplant Games 2017 den dritten Platz im 5000-Meter-Gehen. Mit seinem Erfolg will er auf das Thema "Organspende" aufmerksam machen.<ref>https://rp-online.de/nrw/staedte/meerbusch/mit-fremder-lunge-zur-bronzemedaille_aid-19462039 Zugriff am 23.06.2…“)
- 21:26, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Xenia (Die Seite wurde neu angelegt: „Xenia (*2003) litt seit ihrer Geburt an Mukoviszidose. Für sie gehörte das mehrmalig tägliche Inhalieren und die Physiotherapie einfach dazu. Als sie in die 1. Klasse kam, verschlechterte sich ihr Zustand. Sie brauchte dauerhaft Sauerstoff. Um Weihnachten wurde sie Dauerpatientin in der Uni-Klinik und wurde rasch auf die Traansplantationsliste gesetzt. An ihrem 7. Geburtstag hat einfach nur versucht, zu überleben. Im Juni 2010 bekam sie ihre benö…“)
- 20:50, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sebastian F. (Die Seite wurde neu angelegt: „Sebastian F. (*1982) fing sich mit 14 oder 15 Jahren eine Herzmuskelentzündung ein. Er konnte nicht mal mehr 200 Meter am Stück gehen, ohne Atemnot zu haben. Sebastian kam für 3 Monate ins Krankenhaus. Dort kamen 12 weitere Patienten hinzu, die alle den gleichen Verlauf hatten und vorher auch in Tunesien waren. Daher gehen die Ärzte von einer Virusinfektion aus. Seinen Wunschberuf Tischler konnte Sebastian aufgrund seiner Erkrankung nicht lernen. Ein…“)
- 19:51, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jan Kurtenbach (Die Seite wurde neu angelegt: „Jan Kurtenbach (*1993) stellte mit 6 Jahren fest, dass er beim Spielen mit seinen Spielkameraden nicht mithalten konnte. Er wurde daraufhin untersucht. Die Diagnose war erschütternd: Primäre Pulmonale Hypertonie. Eine Krankheit, bei der sich der Druck im Lungenkreislauf erhöht und so Atemnot, Müdigkeit und Leistungsabfall hervorruft. Es folgten 2 Jahre Therapie, die größtenteils in New York erfolgte. Leider ohne nennenswerten Erfolg. So stand eine T…“)
- 17:59, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ulrich Ahammer (Die Seite wurde neu angelegt: „Ulrich Ahammer (*1960) musste 1984 das 1. Mal Nieren-transplantiert werden. Doch sein Körper stieß das neue Organ ab. 1992 musste die Spenderniere entfernt werden. Die Tortur mit der Dialyse begann von Neuem. 1994 erhielt Ulrich Pollinger zum 2. Mal den erlösenden Anruf: "Es gab für sie eine Spenderniere." Seither lebt er mit dem Organ, kann wieder Sport treiben und ein fast "normales Leben" führen. 2004 lief er in Köln unter ärztlicher Aufsicht ei…“)
- 17:30, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite TransDia (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Back_gelb|Bewegung tut gut!}} Dies gilt auch (und erst recht) für Transplantierte und Dialysepatienten. Diese jeweils wieder an Bewegung und Sport heranzuführen ist eines der wesentlichen Ziele von [https://www.transdiaev.de TransDia]. Damit wollen sie aufzeigen, welche positiven Auswirkungen durch körperliche Aktivitäten für Dialysepatienten und Organtransplantierte erreichbar sind: * Erhaltung bzw. Wiedergewinnung der körperlichen Leistungsfäh…“)
- 17:19, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite WTG (Die Seite wurde neu angelegt: „Die World Transplant Games sind eine Art Olympiade für Transplantierte – mit einer Woche voller sportlicher Wettbewerbe in verschiedenen Disziplinen, internationalen Begegnungen, einem kulturellem Programm sowie dem Austausch von Erfahrungen zu allen Themen der Transplantation und Organspende. Die Teilnehmer setzen ein Zeichen für die positiven Effekte von Organspende und Transplantation und erzeugen so eine hohe Aufmerksamkeit in den nationalen Medie…“)
- 17:04, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite World Transplant Games (Weiterleitung nach WTG erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:55, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nehar Nurlu (Die Seite wurde neu angelegt: „Nehar Nurlu (*1960) ist Leichtathlet, hat eine neue Leber und mit dieser mehrere Weltmeistertitel bei den Transplantierten gewonnen.<ref>https://www.deutschlandfunkkultur.de/sport-mit-spenderorgan-100.html Zugriff am 24.06.2024.</ref> Nehar Nurlu hat im Jahr 2015 bei den Weltspielen der Organtransplantierten drei Goldmedaillen errungen. Er siegte im 5000-Meter-Lauf und verwies die Konkurrenz auch über die Distanzen von 400 und 800 Metern auf die Plät…“)
- 16:49, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Katja Golnik (Die Seite wurde neu angelegt: „Katja Golnik (*1979)<ref>https://www.westfalen-blatt.de/lokalsport/kreis-minden-luebbecke/katja-golnik-gehlenbeck-transplantation-organspende-3007926?pid=true Zugriff am 23.206.2024.</ref> lebt seit über 20 Jahren (Stand 2024) mit einer neuen Leber. Als Schwimmerin hat sie schon mehrere Medaillen gewonnen.<ref>https://www.westfalen-blatt.de/lokalsport/kreis-minden-luebbecke/katja-golnik-gehlenbeck-transplantation-organspende-3007926?pid=true Zugriff am 2…“)
- 16:24, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karsten Zeh (Die Seite wurde neu angelegt: „Karsten Zeh (*1964) wurde im Jahr 2007 ein Herz transplantiert. Als begeisterter Radsportler fährt er bei verschiedenen Rennen mit. "Wenn ich irgendwo teilnehme, bin ich als Botschafter für das Thema Organspende unterwegs."<ref>https://sportstadt-duisburg.de/dm-fuer-transplantierte-und-dialysepatienten Zugriff am 23.06.2024.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: transp…“)
- 21:00, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ralf Struckhof (Die Seite wurde neu angelegt: „Ralf Struckhof bekam im Jahr 2015 ein neues Herz. Struckhof hat früher Fußball gespielt. Das ist mit dem neuen Herzen zu riskant. Sportarten mit viel Körperkontakt, Sturzgefahr und hohem Verletzungsrisiko sind für Transplantierte generell weniger geeignet. Deshalb schwimmt er seit der Transplantation, macht Ausdauerläufe, fährt Rennrad und spielt Dart. Die HTX hinterließ bei ihm Spuren, die er beim Sport deutlich spürt: "Das ‚Problem‘ bei…“)
- 20:15, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Manfred Schauer (Die Seite wurde neu angelegt: „Manfred Schauer wurde Nieren-transplantiert. Diese Niere funktionierte 17 Jahre und ermöglichte ihm ein normales Leben. Doch dann musste die Niere entfernt werden. Nun ist er wieder an der Dialyse.<ref>https://www.br.de/nachrichten/bayern/sportler-transplantiert-dankbar-wie-organspende-leben-rettet,U6oSLvR Zugriff am 22.06.2024.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie:…“)
- 20:15, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stefan Endrich (Die Seite wurde neu angelegt: „Stefan Endrich (*1965) war mit 25 Jahren binnen 3 Monaten Dialysepatient. Das 2. Baby war unterwegs. Nach bereits einem Jahr erhielt er eine Spenderniere. Diese funktionierte 12 Jahre lang und er musste mit 37 Jahren wieder an die Dialyse. Stefan Endrich spielt nicht nur Volleyball, sondern auch Dart. Und bei der EM für Transplantierte in Lissabon will er auch wieder Dart-Pfeile werfen und möglichst gewinnen. Sport ist für ihn ein Gefühl von Lebendigk…“)
- 18:51, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Epd (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === Dokumentation (2/2017) === ==== Hirntod und Organspende ====a "Hirntod und Organspende"<ref>Hirntod und Organspende – Impulsvorträge und Diskussion. Tagung des Evangelischen Juristenforums, Kassel, 19. April 2016. In: epd: Dokumentation (2/2017).</ref> {{Zitat2| Siehe: {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| S…“)
- 18:43, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Joachim Krause (Die Seite wurde neu angelegt: „ Schönberger Blätter [https://www.krause-schoenberg.de/SB35_faktensammlung_sterben_organ_hirnforschung_stand2018.pdf Schönberger Blätter Heft 35 (1/2018)] ev. Quellenverzeichnis == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: Richtigstellung“)
- 17:17, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Johannes A. Kaufmann (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren (21.06.2024) === Johannes A. Kaufmann veröffentlichte am 21.06.2024 den Artikel "Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren".<ref>Johannes A. Kaufmann: Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren. In: Braunschweiger Zeitunng (21.06.2024) Nach: https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article406616456/widerspruchsloesung-der-staa…“)
- 17:08, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite WSR DBK + EKD (Weiterleitung nach WSR: DBK + EKD erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:05, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Christoph Arens (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === Wichtige Begriffe zur Organspende (21.06.2024] === Christoph Arens veröffentlichte am 21.06.2024 den Artikel "Wichtige Begriffe zur Organspende".<ref><ref>Christoph Arens: Wichtige Begriffe zur Organspende. (21.06.2024) Nach: https://www.evangelische-zeitung.de/wichtige-begriffe-zur-organspende Zugriff am 22.026.2024.</ref> Darin heiß es: {{Zitat2|Wegen der dauerhaft geringen Zahl an Organspenden in Deutschland wird wieder darü…“)
- 14:43, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alexandra Funk (Die Seite wurde neu angelegt: „Alexandra Funk erhielt im Jahr 2015 von ihrer Mutter eine Niere gespendet. Sie schätzt, dass sie ca. 13 Jahre funktionieren wird.<ref group="Anm.">Das ist der aktuelle Durchschnittswert einer transplantierten Niere. Es gibt jedoch Nieren-Transplantierte, deren transplantierte Niere funktioniert noch nach 25, 30 und sogar 40 Jahren, siehe: 25 x 25 geschenkte Jahre und 21 x 25 geschenkte Jahre.</ref> Sieh hat gelernt, mit dieser Aussicht zu leben u…“)
- 14:03, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thomas Rack (Die Seite wurde neu angelegt: „Thomas Rack ist Leber-transplantiert. Darüber sagt er: "Man kann sich vorher nicht vorstellen, wie lebt man mit einem Spenderorgan? Es war einfach auch wieder so ein Lebensgefühl, zu sagen: Es funktioniert wieder, die Leber funktioniert - und ich bin wieder mitten im Leben."<ref>https://www.deutschlandfunkkultur.de/sport-mit-spenderorgan-100.html Zugriff am 22.06.2024.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnach…“)
- 13:55, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Torsten Wetzel (Die Seite wurde neu angelegt: „Torsten Wetzel spielt seit seinem 7. Lebensjahr Tischtennis. Auch als er an der Niere erkrankte und schließlich im Jahr 2018 transplantiert wurde, blieb er seinem Sport treu. Sein Leistungsniveau konnte er auch als Transplantierter halten. Torsten Wetzel erinnert sich: "Ich habe den Anruf, dass das Organ da ist, an einem Abend bekommen - nach einem Tischtennisspiel. Fünf oder sechs Wochen nach der Transplantation war ich wieder am Tisch und habe gespiel…“)
- 12:27, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Hartwig Gauder nach Hartwig Gauder (†)
- 12:25, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Transplantierte Sportler (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite sind transplantierte Sportler gelistet:“)
- 10:30, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Sport nach TXen nach Sport after TX, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:26, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sport nach TXen (Die Seite wurde neu angelegt: „{{back_gelb|This page was translated by deepl.com)}} Transplant patients who do sport after TX have the opportunity to write about themselves (about the disease, TX, life after TX) and their sporting activities on 3 to 10 book pages (max. 20,000 characters). The following should be described: * Your physical fitness before TX (from fit to ill). * Your illness and the decision to TX * Your physical fitness after the TX * Your attitude toward…“)
- 06:36, 20. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ad-Hoc-Komitee (Weiterleitung nach Ad-Hoc-Komitee 1968 erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:43, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rechtfertigung (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Apologetik Apologetik] (Apologie, Rechtfertigung) (griech. apología, deutsch‚ Verteidigung, Rechtfertigung) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt-)Anschauung. = Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 21:38, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Panikmache (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Alarmismus Alarmismus] (Panikmache) ist ein Anfang der 1990er Jahre entstandener, aus dem Englischen abgeleiteter Neologismus.[1] Er dient als politisches Schlagwort zur Bezeichnung oder Behauptung einer unnötigen oder übertriebenen Warnung vor Problemen und fand auch Eingang in die Medienkritik. Wer den Begriff verwendet, drückt damit in der Regel wertend aus, dass er die Warnungen und Ängste nicht teilt oder für stark…“)
- 20:36, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jochen Sautermeister (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Jochen_Sautermeister Jochen Sautermeister] ist deutscher römisch-katholischer Moraltheologe und Hochschullehrer. == Schriften == === Moraltheologe warnt vor Gefahren ... (19.06.2024) === Jochen Sautermeister veröffentlichte am 19.06.2024 im Kölner Stadt-Anzeiger den Artikel " <ref>Jochen Sautermeister: Moraltheologe warnt vor Gefahren einer Neuregelung der Organspende - Bonner Professor Jochen Sautermeister: Widerspruch…“)
- 13:38, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Werner Bartens (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Artikel == {{Zitat2| Siehe: {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[…“)
- 12:10, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Pro-Transplant nach ProTransplant
- 12:01, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Auf der Warteliste (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Buchprojekt "Auf der Warteliste" === Organpatienten, denen die Medizin nicht mehr auf andere Weise helfen kann, kommen für eine Organtransplantation auf die Warteliste bei ET. Damit beginnt für sie eine Wartezeit, die mit verschiedenen Fragen begleitet ist, wie z.B.: * Wie lange muss ich auf das Organ warten? * In welcher körperlicher Verfassung bin ich bei der TX? * Wer ist schneller: ET mit der Zuteilung des rettenden Organs oder mein…“)
- 20:12, 18. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pro-Transplant (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://www.pro-transplant.de Pro-Transplant] ist ein Bündnis der aktiven Patientenvereine: * Herz-Lungen-Transplantation e.V. (HLTX e.V.) * Transnplantiert e.V. * TransDia Sport Deutschland * Leben spenden. Bündnis für Organspenden Wenn mit der Ampel-Regierung keine WSR eingeführt wird, soll eine Verfassungsbeschwerde eingereicht werden, dass die deutsche Regierung nicht ausreichend und nichts Wirksames tut, um die Anzahl der Organspender zu he…“)
- 20:01, 18. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Protransplant (Weiterleitung nach Pro-Transplant erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:42, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Marina Zhang (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Hirntod: Wenn das Herz schlägt, ... (17.06.2024) === Marina Zhang veröffentlichte am 17.06.2024 in "EPOCH TIMES" den Artikel "Hirntod: Wenn das Herz schlägt, aber der Mensch für tot erklärt wird".<ref>Marina Zhang: Hirntod: Wenn das Herz schlägt, aber der Mensch für tot erklärt wird. In: EPOCH TIMES (17.06.2024) Nach: https://www.epochtimes.de/gesundheit/hirntod-wenn-das-herz-schlaegt-aber-der-mensch-fuer-tot-erklaert-wird-a4736329.html?e…“)
- 23:33, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zack Dunlap (Weiterleitung nach Zach Dunlap erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 08:26, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:Sterbepr-Tod.jpg hoch (Sterbeprozess bei normalem Tod - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:26, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sterbepr-Tod.jpg (Sterbeprozess bei normalem Tod - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:25, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:Sterbepr-HT.jpg hoch (Sterbeprozess bei Hirntod - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:25, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sterbepr-HT.jpg (Sterbeprozess bei Hirntod - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:23, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:Sterbeprozess.jpg hoch (Sterbeprozess - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:23, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sterbeprozess.jpg (Sterbeprozess - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 20:22, 11. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wolfgang Kaufmann (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Das Riesengeschäft mit den Organspenden (11.06.2024) === Wolfgang Kaufmann veröffentlichte am 11.06.2024 in der PAZ den Artikel [https://paz.de/artikel/das-riesengeschaeft-mit-den-organspenden-a11553.html Das Riesengeschäft mit den Organspenden]. <ref>Wolfgang Kaufmann: Das Riesengeschäft mit den Organspenden. (11.06.2024) Nach: https://paz.de/artikel/das-riesengeschaeft-mit-den-organspenden-a11553.html Zugriff am 11.06.2024.</ref> Darin heißt…“)
- 07:01, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:EvKritikHTK.jpg hoch (Evangelische Kritik am Hirntodkonzept - Klaus Schäfer CC by-sa)
- 07:01, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:EvKritikHTK.jpg (Evangelische Kritik am Hirntodkonzept - Klaus Schäfer CC by-sa)
- 07:00, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:EvKritik HTK.jpg
- 06:58, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:EvKritik HTK.jpg hoch (Evangelische Kritik am Hirntodkonzept - Klaus Schäfer CC by-sa)
- 06:58, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:EvKritik HTK.jpg (Evangelische Kritik am Hirntodkonzept - Klaus Schäfer CC by-sa)
- 06:57, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Ev Kritik HTK.jpg
- 06:48, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite HTK (Weiterleitung nach Hirntodkonzept erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 06:46, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:Ev Kritik HTK.jpg hoch (Evangelische Kiritik am HIrntodkonzept - Klaus Schäfer CC by-sa)
- 06:46, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ev Kritik HTK.jpg (Evangelische Kiritik am HIrntodkonzept - Klaus Schäfer CC by-sa)
- 06:19, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:TdO-Karte.jpg (alte Version 20240526193804!TdO-Karte.jpg gelöscht)
- 07:26, 29. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:Frage.jpg hoch (Phil Hubbe (C))
- 07:26, 29. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Frage.jpg (Phil Hubbe (C))
- 22:57, 28. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ad-Hoc-Committee (Weiterleitung nach Ad-Hoc-Komitee 1968 erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:38, 26. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:TdO-Karte.jpg hoch (Tag der Organspende-Karte = absolut free)
- 21:10, 26. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:TdO-Karte.jpg hoch (Tag der Organspende-Karte)
- 21:10, 26. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TdO-Karte.jpg (Tag der Organspende-Karte)
- 21:56, 25. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Levi Spencer nach Levi Wright, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 21:53, 25. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Levi Spencer (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Die Darstellung === Testfassung 1:<br> "„Mein Baby ist so stark“ : Rodeo-Star Spencer Wrights Sohn (3) galt als hirntot - nun ist er aufgewacht"<ref>(25.05.24) https://www.focus.de/panorama/welt/mein-baby-ist-so-stark-rodeo-star-spencer-wrights-sohn-3-galt-als-hirntot-nun-ist-er-aufgewacht_id_259975284.html Zugriff am 25.05.2024.</ref> Testfassung 2:<br> "Sohn (3) von Reitstar galt als hirntot – plötzlich erholt er sich! Wie ist das möglich?"…“)
- 13:36, 16. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Vorlage:Lexika nach Vorlage:Lexika2, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 23:51, 1. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schweiz und die WSR (Die Seite wurde neu angelegt: „Seit Januar 2024 folgt eine beachtenswerte Meldung aus der Schweiz nach der anderen: * 23.01.2024: [https://www.srf.ch/news/schweiz/565-personen-profitieren-so-viele-organspenden-in-der-schweiz-wie-noch-nie So viele Organspenden in der Schweiz wie noch nie] {{Zitat|Der Anstieg bei der Organspenderate geht laut Angaben von Swisstransplant nicht auf die Systemumstellung zurück, der das Stimmvolk 2022 an der Urne zustimmte. Künftig gilt mit der sogenannten…“)
- 23:50, 1. Mai 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:WSR und die Parteien (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Studie untersuchte den Willen der Parteimitglieder zur Einführung der WSR und die Abstimmung im Deutschen Bundestag am 16.01.2020. Das Ergebnis ist ernüchternd: {| class="wikitable" width="100%" !Fraktionen !!Mitglieder gegen die WSRR !!Abgeordnete gegen die WSR !!Protagonisten gegen die WSR |- |CDU/CSU ||44% ||41% || |- |SPD ||41% ||39% ||Christine Lembrecht<br>Ulla Schmidt<br>Hilde Mattheis |- |AfD ||53% ||92% ||("V…“)
- 09:25, 29. Apr. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Judical Council of the AMA 1968 nach Kategorie:Judical Council of the American medical Association (AMA) 1968
- 09:09, 29. Apr. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Deutsche EEG-Gesellschaft 1868 (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 6. Juli 1968 fand in Münster eine Ausschusssitzung statt, in der erstmals der Fragenkomplex "EEG und Hirntod" im Hinblick auf eine auszuarbeitende Empfehlung seitens der Deutschen EEG-Gesellschaft diskutiert wurde. Form und Gliederung der vorstehend aufgeführten klinischen Kriterien sowie der technischen und methodischen Ratschläge gelten als vorläufig; das Thema "EEG und Hirntod" ist erneut Gegenstand einer ausführlichen Diskussion anlässlich d…“)
- 08:53, 29. Apr. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Council for International Organisation of Medical Science 1968 nach Council for International Organisation of Medical Science 1968 (C.I.O.M.S.)
- 18:48, 16. Apr. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Robert Scheule (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Einzelne Aussagen === "Wie tot ist denn ein Hirntoter? Offensichtlich nicht so tot, dass er andere nicht mit lebendigen Organen versorgen kann."<ref>Robert Scheule im Interview mit Thomas Balbierer. In: "„Der Gegenbegriff zu Tod ist nicht Leben, sondern Liebe“. In: SZ (28.03.2024) R7. Zitiert nach: https://www.sueddeutsche.de/bayern/tod-sterben-angst-trauer-interview-beerdigung-rupert-scheule-regensburg-1.6494293?reduced=true Zugriff am 16.04.20…“)
- 19:44, 15. Apr. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erstinformationen (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Einige Grundaussagen === {| class="wikitable" width="100%" ! width="50%" |Zitate !! kurze Statistik zum Jahr 2022 |- | {{Back_gelb|'''[https://www.kas.de/de/web/die-politische-meinung/artikel/detail/-/content/organ-versagen-1 Neutral geht gar nicht]<ref group="Anm.">Diesen Artikel schrieb Prof. Bernhard Banas: [https://www.kas.de/de/web/die-politische-meinung/artikel/detail/-/content/organ-versagen-1 Neutral geht gar nicht]</ref>}} {{Back_gelb|'''…“)
- 01:10, 3. Apr. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Organspenderegister (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Abstimmung im Deutschen Bundestag === Unter der Federführung von Annalena Baerbock wurde am 16.01.2020 in der Abstimmung im Deutschen Bundestag die Widerspruchsregelung abgelehnt und statt dessen die Erklärungsregelung angenommen. Sie sieht vor, dass man bei der Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses man in den Rathäusern gefragt wird, ob man sich im Falle seines Hirntodes seine Organe spenden…“)
- 00:34, 3. Apr. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:TX-Reg24a.jpg hoch (Fehlermeldung bei der Anmeldung durch den PC am 03.04.2024. CC by-sa/4.0)
- 00:34, 3. Apr. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TX-Reg24a.jpg (Fehlermeldung bei der Anmeldung durch den PC am 03.04.2024. CC by-sa/4.0)
- 18:43, 27. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Lebendspende einer TX nach TX durch eine Lebendspende
- 21:07, 22. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite SEK (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/SEK Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund], ehemaliger Name für den Zusammenschluss der reformierten Landeskirchen (Kantonalkirchen) und der Evangelisch-Methodistischen Kirche in der Schweiz, heute Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz mit Sitz in Bern. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 20:59, 22. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite EKS (Die Seite wurde neu angelegt: „Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelisch-reformierte_Kirchen_der_Schweiz Evangelisch-reformierten Kirchen der Schweiz] (EKS) sind reformierte Kirchen, die mit Ausnahme von Neuenburg und Genf in allen Kantonen als öffentlich-rechtliche Körperschaften organisiert sind (vergleiche den Artikel Landeskirche). == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 20:52, 22. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite SBK (Die Seite wurde neu angelegt: „Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Bischofskonferenz Schweizer Bischofskonferenz] (SBK) ist das Koordinierungsorgan der römisch-katholischen Bistümer der Schweiz. Sie wurde 1863 als weltweit erste Bischofskonferenz gegründet und ist Mitglied im Rat der europäischen Bischofskonferenzen. Sie trifft sich vierteljährlich und umfasst 14 Mitglieder: die Bischöfe der sechs Bistümer der Schweiz sowie deren Weihbischöfe und die beiden Äbte von…“)
- 17:18, 22. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirchen der Schweiz (Die Seite wurde neu angelegt: „Zurzeit zählt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) Schweiz christliche 12 Kirchen.<ref>https://agck.ch/mitglieder Zugriff am 22.03.2024.</ref> Nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Religionen_in_der_Schweiz Wikipedia] sind die drei größten Kirchen, die römisch-katholische (60,7% der Schweizer Wohnbevölkerung), der evangelisch-reformierte (33,7%) und die christlich-orthodoxe (21,8%).<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Re…“)
- 23:01, 19. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pool-Spende (Die Seite wurde neu angelegt: „ Bei der Pool-Spende läuft es wie bei einer Spareinlage ab: Ein Lebend-Spender weiß, dass eine ihm nahestehende Person in 10-20 Jahren eine Niere braucht. Dann aber ist der Spender für eine Lebendsprende zu alt. Daher spendet er jetzt eine Niere in den Pool. Diese Niere bekommt jetzt ein unbekannter Nierenpatient. Wenn die ihm nahestehende Person in 10-20 Jahren eine Niere braucht, bekommt er diese dann aus dem Pool. == Anhang == === Anmerku…“)
- 19:13, 12. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kritiker aus Reihen der evangelischen Kirche (Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn auch bis zum Jahr 2024 die evangelische Kirche zum Hirntodkonzept keine einheitliche Meinung gefunden hat - größtenteils wird das Hirntodkonzept abgelehnt - argumentieren evangelische Gruppen und evangelische Einzelpersonen gegen das Hirntodkonzept. Dabei bewegen sie sich meist auf der Phänomenebene, ohne den pathophysiologischen und morphologischen Zustand des Gehirns in den Blick zu nehmen: Da die Hirndurchblutung zum Stillst…“)
- 19:11, 12. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kritiker aus Reihen der katholischen Kirche (Die Seite wurde neu angelegt: „Entgegen dieser klaren Position der katholischen Kirche gibt es katholische Gruppen und katholische Personen, die das Hirntodkonzept, d.h. die Gleichsetzung von Hirntod und Tod des Menschen, ablehnen. Dabei argumentieren Sie auf der Phänomenebene, ohne den pathophysiologischen und morphologischen Zustand des Gehirns in den Blick zu nehmen: Da die Hirndurchblutung zum Stillstand gekommen ist, sterben die Gehirnzellen ab. Nach 3-5 Tagen…“)
- 09:23, 7. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite KathTV (Die Seite wurde neu angelegt: „KathTV ist eine "Kephas Stiftung gemeinnützige GmbH", in 88145 Opfenbach.<ref>http://kathtv.org/impressum Zugriff am 07.03.2024.</ref> == Schriften == === Hirntod - Organspende und die Kirche schweigt dazu (09.08.2017) === Hirntod - Organspende und die Kirche schweigt dazu<ref>http://kathtv.org/nc/kategorien/detail/video/hirntod-organspende-und-die-kirche-schweigt-dazu Zugriff am 07.03.2024.</ref> In ihrem 60-minütigen Vortrag legt die kath. Ärztin […“)
- 00:12, 7. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lebensschützer (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zitat|Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensrechtsbewegung Lebensrechtsbewegung] (auch Pro-Life, Lebensschutzbewegung, Abtreibungsgegner) ist eine soziale Bewegung, die Anfang der 1970er Jahre zunächst in den USA entstanden ist und sich primär gegen Schwangerschaftsabbrüche richtet[1]. Seit den 1990er Jahren setzt sie sich auch gegen Praktiken der Sterbehilfe, des Klonens, der Pränataldiagnostik und manche Gebiete der Biotechnologie, wie etwa ver…“)
- 00:07, 7. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lebensschützern (Weiterleitung nach Lebensschützer erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:52, 6. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10 Axiome zu Sterben und Tod (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Achtung_gruen|1=[https://epub.uni-regensburg.de/57851 10 Axiome zu Sterben und Tod. Hilfestellung für einen guten sprachlichen Umgang mit Sterben und Tod] ist ein von Klaus Schäfer erstelltes 32-seitiges Freebook (kostenlose PDF-Datei).}} Kategorie: Bücher“)
- 10:10, 6. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Katholisches.Info (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === Hirntod: Was Katholiken wissen sollten (06.05.2021) === Doyen Nguyen, Joseph M. Eble: Hirntod: Was Katholiken wissen sollten<ref>https://katholisches.info/2021/05/06/hirntod-was-katholiken-wissen-sollten Zugriff am 04.03.2024.</ref> {{Zitat2|Das Ad-hoc-Komitee der Harvard Medical School führte 1968 den Hirntod durch die Definition „irreversibles Koma als neues Kriterium für den Tod“ (Einlei…“)
- 21:29, 4. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite JAHLF (Weiterleitung nach Johannes Paul II. Akademie erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:29, 4. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beratungsresistent (Die Seite wurde neu angelegt: „Die meisten Kritiker sind beratungsresistent.<br> D.h. sie sind für Sachargumente unzugänglich bzw. wollen sie nicht wahrhaben. Sie kennen nur ihre Sichtweise, die sie als die einzig richtige halten. So halten z.B. die sogenannten "Flacherdler" noch immer an ihrer Überzeugung fest, dass die Erde eine flache Scheibe sei, wovon sich "Flacherde" und "Flacherdler" ableitet. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnac…“)
- 08:40, 4. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Abschied (Weiterleitung nach Abschiedsnahme von Hirntoten erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 07:34, 4. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Behauptung (Die Seite wurde neu angelegt: „Es wurde eine unbewiesene Behauptung als Faktum in den Raum gestellt, so z.B.:<br> Es mehren sich die Zweifel am Hirntodkonzept. Diese Aussage kann unterschiedlich gedeutet werden: * Die wenigen Kritiker mehren ihre Äußerungen. * Der Anteil der Kritiker unter der Bevölkerung steigt von 0,10% auf 0,11%. * Es wird ein Wunschdenken als Faktum hingestellt. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise ===…“)
- 23:19, 3. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Abstimmung 15.01.2020 nach Abstimmung 16.01.2020, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:52, 3. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schweigen = Zustimmen (Weiterleitung nach Schweigen = Zustimmung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:35, 3. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite WSR-Abstimmung (Weiterleitung nach Abstimmung 15.01.2020 erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:33, 3. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Abstimmung 15.01.2020 (Die Seite wurde neu angelegt: „Bei nüchterner Betrachtung der Sachlage ging es in der Abstimmung am 15.01.2020 im Deutschen Bundestag weder um die Patienten, die auf ein Spenderorgan warten, noch um Organspende überhaupt. Es ging schlichtweg um Politik: Man gönnte Jens Spahn nicht auch noch diesen Erfolg. Vielleicht nahm man es ihm (aus den eigenen Reihen) auch übel, dass er nach der Kanzlerschaft griff. Die Mehrheit beschloss die Erklärungsregelung. Sie sieht vor, * dass ei…“)
- 08:54, 3. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mathias von Gersdorff (Die Seite wurde neu angelegt: „Mathias von Gersdorff ist katholischer Publizist aus Frankfurt.<ref>https://christlichesforum.info/hirntod-der-neue-tod-bei-lebendigem-leib Zugriff am 03.03.2024.</ref> == Schriften == === „Hirntod“: der neue Tod bei lebendigem Leib (30.10.2013) === Mathias von Gersdorff: „Hirntod“: der neue Tod bei lebendigem Leib:<ref>https://christlichesforum.info/hirntod-der-neue-tod-bei-lebendigem-leib Zugriff am 03.03.2024.</ref> {{Zitat2|die meisten Organ…“)
- 01:17, 3. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Christliches Forum (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften über Hirntod == === „Hirntod“: der neue Tod bei lebendigem Leib (30.10.2013) === Mathias von Gersdorff: „Hirntod“: der neue Tod bei lebendigem Leib:<ref>https://christlichesforum.info/hirntod-der-neue-tod-bei-lebendigem-leib Zugriff am 03.03.2024.</ref> {{Zitat2|die meisten Organe stammen von minderjährigen Spendern}} Siehe: Statistik/Spender#Alter_der_Organspender {{Zitat2|Krankenhauspersonal, das bei Explantationen mitgewir…“)
- 22:19, 2. Mär. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite 21 x 25 geschenkte Jahre (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Achtung_gruen|1=[https://epub.uni-regensburg.de/40407 21 x 25 geschenkte Jahre. 25 Transplantierte berichten über die mindestens 25 Jahre ihres 2. Lebens] ist ein von Klaus Schäfer erstellter Sammelband, jetzt als Freebook erhältlich.}} Kategorie: Bücher“)