Chronik/Tod: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


Michaela Keller schreibt in ihrem Artikel "Der 'Hirnntod' und das informierte Gewissen": "Nach der Einführung der künstlichen Beatmung suchten die Mediziner 1963 nach Kriterien für den Behandlungsabbruch eines beatmeten Komapatienten. Spätestens durch die Herztransplantationen ergab sich 1968 die "Notwendigkeit" einer neuen Todesdefinition, da man Organe von Leichen nicht mehr verpflanzen kann."<ref>http://kath.net/news/25261 Zugriff am 22.2.2014.</ref>
Michaela Keller schreibt in ihrem Artikel "Der 'Hirnntod' und das informierte Gewissen": "Nach der Einführung der künstlichen Beatmung suchten die Mediziner 1963 nach Kriterien für den Behandlungsabbruch eines beatmeten Komapatienten. Spätestens durch die Herztransplantationen ergab sich 1968 die "Notwendigkeit" einer neuen Todesdefinition, da man Organe von Leichen nicht mehr verpflanzen kann."<ref>http://kath.net/news/25261 Zugriff am 22.2.2014.</ref>
== Todeszeichen ==
=== Unsichere Todeszeichen ===
Tote haben diese unsichere Todeszeichen, aber auch lebende Menschen <ref group="Anm.">Menschen, die wieder dem normalen Leben zugeführt werden können.</ref> können diese unsichere Todeszeichen aufweisen. Daher nennt man sie "unsichere Todeszeichen":
* fehlende Atmung<ref group="Anm.">Ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Atemstillstand Atemstillstand] kann mehrere Sekunden bis wenigen Minuten dauern, aus denen der Mensch von selbst wieder herauskommt. Ein Beispiel hierfür ist die [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlafapnoe-Syndrom Schlafapnoe]. - Durch verschiedene äußere Einwirkungen kann es zu einem Atemstillstand kommen, aus dem man den Betroffenen durch [[Reanimation]] herausholen und der Eigenatmung zuführen kann.</ref>
* fehlender Puls<ref group="Anm.">Ein festgestellter [http://de.wikipedia.org/wiki/Herzstillstand Herzstillstand] kann verschiedene Ursachen haben:
* Der Blutdruck ist zu schwach.
* Es liegt Herzkammerflimmern vor.
* Es liegt Herzstillstand vor.
Durch [http://de.wikipedia.org/wiki/Herz-Lungen-Wiederbelebung Herz-Lungen-Wiederbelebung] ([[Reanimation]]) kann man den Menschen u.U. wieder ins Leben zurückholen.</ref>
* Bewusstlosigkeit<ref group="Anm.">Bewusstlosigkeit ist ein Zustand, aus dem man den Bewusstlosen durch äußere Reize (z.B. Schmerzreize) oder [[Reanimation]] herausholen kann.</ref>
* Unterkühlung<ref group="Anm.">Aus der Unterkühlung kann man u.U. einen Menschen reanimieren. Als extremste erfolgreich reanimierte Unterkühlung ist Anna Bagenholm belegt, die im Jahre 1999 nach einem Unfall mit einer Körpertemperatur von 13,7°C aufgefunden wurde. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Hypothermie Zugriff am 28.2.2014.</ref>
* Hautblässe<ref group="Anm.">Hautblässe kann ein Symptom sein, das bereits bei vollem Bewusstsein angetroffen werden kann.</ref>
* Hornhauttrübung<ref group="Anm.">Bestimmte Erkrankungen der Augen können zu einer ähnlichen Hornhauttrübung führen.</ref>
* komplette Lähmung aller Muskeln mit fehlenden Hirnstammreflexe<ref group="Anm.">[[Locked-in-Syndrom]] ist der Fachbegriff für komplette Lähmung aller Muskeln. Hirnstammreflexe sind dabei noch nachweisbar. - Bestimmte Vergiftungen können zur kompletten Lähmung aller Muskeln und der Hirnstammreflexe führen. Aus diesem Zustand kann man u.U. [[Reanimation|reanimieren]].</ref>
=== Sichere Todeszeichen ===
Die sicheren Todeszeichen nach Pschyrembel (P) und Wikipedia (W):
{| class="wikitable" width="100%"
!P !!W !!sicheres Todeszeichen !!feststellbar
|-
|P ||W ||Totenflecke<ref group="Anm.">[http://de.wikipedia.org/wiki/Totenflecke Totenflecke] sind blauviolette Verfärbungen der Haut an den unteren Körperpartien. Die Schwerkraft führt zu diesem Absinken des Blutes innerhalb des Leichnams.</ref> ||nach 20-60 Minuten
|-
|P ||W ||Totenstarre<ref group="Anm.>Stunden nach dem Tod erstarrt die Muskulatur. Bei ca. 20°C (bei Wärme schneller, bei Kälte langsamer) ist sie nach 1 bis 2 Stunden an den Augenlidern und Kaumuskeln feststellbar, nach 2 bis 4 Stunden an den kleinen Gelenken, setzt sich über Hals und Nacken körperabwärts fort und ist nach 6 bis 12 Stunden voll ausgeprägt. 24 bis 48 Stunden nach Eintritt des Todes beginnt sich die Totenstarre durch beginnende Selbstauflösung (Autolyse) wieder zu lösen und setzt danach nicht wieder ein.</ref> ||nach 1 bis 2 Stunden
|-
| ||W ||mit dem Leben nicht zu vereinbarende Verletzung<ref group="Anm.>Eine "mit dem Leben nicht zu vereinbarende Verletzung" ist gegeben, wenn der Kopf vom Körper getrennt oder der Oberkörper durchtrennt ist. Auch Verkohlung des Körpers gehört hier dazu.</ref> ||sofort
|-
| || || ||
|-
|P ||W ||Zersetzung (Wikipedia), Fäulnis (Pschyrembel)<ref group="Anm.>Mit der Zersetzung beginnen bei Wikipedia die "späten Veränderungen" der sicheren Todeszeichen. Sie wird unterschieden zwischen:
* chemische [http://de.wikipedia.org/wiki/Verwesung Verwesung] (durch Bakterien und Pilze)
* bakterielle [http://de.wikipedia.org/wiki/Fäulnis Fäulnis] (durch Sauerstoffmangel ausgelöste Zersetzung)
* Selbstauflösung (Autolyse durch körpereigene Enzyme)</ref> ||nach Tagen
|-
| ||W ||[http://de.wikipedia.org/wiki/Adipocire Fettwachsbildung]<ref group="Anm.>Die Fettwachsbildung kann in nasser (Wasserleiche) oder sehr feuchter Umgebung 4 bis 6 Wochen nach Eintritt des Todes auftreten. Für die Bildung von Fettwachs ist Luftabschluss notwendig.</ref> ||nach 4 bis 6 Wochen
|-
| ||W ||[http://de.wikipedia.org/wiki/Mumifizierung Mumifizierung]<ref group="Anm.>In trockener Umgebung erfolgt durch den Wassermangel eine Mumifizierung des Leichnams.</ref> ||?
|-
|}


== Anhang ==
== Anhang ==
=== Allgemeine Quellen ===
* http://de.wikipedia.org/wiki/Todeszeichen Zugriff am 28.2.2014.
* Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch. Berlin <sup>259</sup>2002, Seite 1666.
=== Anmerkungen ===
=== Anmerkungen ===
<references group="Anm." />
<references group="Anm." />

Version vom 28. Februar 2014, 23:50 Uhr

Neurologie TX chirurgisch TX medizinisch Hirntod HTD Tod Pathologie Gewebe Sonstiges

Chronik der Todesfeststellung

Atemstillstand

Herzstillstand

Scheintod

Hirntod

Michaela Keller schreibt in ihrem Artikel "Der 'Hirnntod' und das informierte Gewissen": "Nach der Einführung der künstlichen Beatmung suchten die Mediziner 1963 nach Kriterien für den Behandlungsabbruch eines beatmeten Komapatienten. Spätestens durch die Herztransplantationen ergab sich 1968 die "Notwendigkeit" einer neuen Todesdefinition, da man Organe von Leichen nicht mehr verpflanzen kann."[1]

Todeszeichen

Unsichere Todeszeichen

Tote haben diese unsichere Todeszeichen, aber auch lebende Menschen [Anm. 1] können diese unsichere Todeszeichen aufweisen. Daher nennt man sie "unsichere Todeszeichen":

Sichere Todeszeichen

Die sicheren Todeszeichen nach Pschyrembel (P) und Wikipedia (W):

P W sicheres Todeszeichen feststellbar
P W Totenflecke[Anm. 9] nach 20-60 Minuten
P W Totenstarre[Anm. 10] nach 1 bis 2 Stunden
W mit dem Leben nicht zu vereinbarende Verletzung[Anm. 11] sofort
P W Zersetzung (Wikipedia), Fäulnis (Pschyrembel)[Anm. 12] nach Tagen
W Fettwachsbildung[Anm. 13] nach 4 bis 6 Wochen
W Mumifizierung[Anm. 14] ?


Anhang

Allgemeine Quellen

Anmerkungen

  1. Menschen, die wieder dem normalen Leben zugeführt werden können.
  2. Ein Atemstillstand kann mehrere Sekunden bis wenigen Minuten dauern, aus denen der Mensch von selbst wieder herauskommt. Ein Beispiel hierfür ist die Schlafapnoe. - Durch verschiedene äußere Einwirkungen kann es zu einem Atemstillstand kommen, aus dem man den Betroffenen durch Reanimation herausholen und der Eigenatmung zuführen kann.
  3. Ein festgestellter Herzstillstand kann verschiedene Ursachen haben:
    • Der Blutdruck ist zu schwach.
    • Es liegt Herzkammerflimmern vor.
    • Es liegt Herzstillstand vor.
    Durch Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation) kann man den Menschen u.U. wieder ins Leben zurückholen.
  4. Bewusstlosigkeit ist ein Zustand, aus dem man den Bewusstlosen durch äußere Reize (z.B. Schmerzreize) oder Reanimation herausholen kann.
  5. Aus der Unterkühlung kann man u.U. einen Menschen reanimieren. Als extremste erfolgreich reanimierte Unterkühlung ist Anna Bagenholm belegt, die im Jahre 1999 nach einem Unfall mit einer Körpertemperatur von 13,7°C aufgefunden wurde. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Hypothermie Zugriff am 28.2.2014.
  6. Hautblässe kann ein Symptom sein, das bereits bei vollem Bewusstsein angetroffen werden kann.
  7. Bestimmte Erkrankungen der Augen können zu einer ähnlichen Hornhauttrübung führen.
  8. Locked-in-Syndrom ist der Fachbegriff für komplette Lähmung aller Muskeln. Hirnstammreflexe sind dabei noch nachweisbar. - Bestimmte Vergiftungen können zur kompletten Lähmung aller Muskeln und der Hirnstammreflexe führen. Aus diesem Zustand kann man u.U. reanimieren.
  9. Totenflecke sind blauviolette Verfärbungen der Haut an den unteren Körperpartien. Die Schwerkraft führt zu diesem Absinken des Blutes innerhalb des Leichnams.
  10. Stunden nach dem Tod erstarrt die Muskulatur. Bei ca. 20°C (bei Wärme schneller, bei Kälte langsamer) ist sie nach 1 bis 2 Stunden an den Augenlidern und Kaumuskeln feststellbar, nach 2 bis 4 Stunden an den kleinen Gelenken, setzt sich über Hals und Nacken körperabwärts fort und ist nach 6 bis 12 Stunden voll ausgeprägt. 24 bis 48 Stunden nach Eintritt des Todes beginnt sich die Totenstarre durch beginnende Selbstauflösung (Autolyse) wieder zu lösen und setzt danach nicht wieder ein.
  11. Eine "mit dem Leben nicht zu vereinbarende Verletzung" ist gegeben, wenn der Kopf vom Körper getrennt oder der Oberkörper durchtrennt ist. Auch Verkohlung des Körpers gehört hier dazu.
  12. Mit der Zersetzung beginnen bei Wikipedia die "späten Veränderungen" der sicheren Todeszeichen. Sie wird unterschieden zwischen:
    • chemische Verwesung (durch Bakterien und Pilze)
    • bakterielle Fäulnis (durch Sauerstoffmangel ausgelöste Zersetzung)
    • Selbstauflösung (Autolyse durch körpereigene Enzyme)
  13. Die Fettwachsbildung kann in nasser (Wasserleiche) oder sehr feuchter Umgebung 4 bis 6 Wochen nach Eintritt des Todes auftreten. Für die Bildung von Fettwachs ist Luftabschluss notwendig.
  14. In trockener Umgebung erfolgt durch den Wassermangel eine Mumifizierung des Leichnams.

Einzelnachweise

  1. http://kath.net/news/25261 Zugriff am 22.2.2014.