Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …ann Bünte sind Geist, Charakter und Seele Geschwister.<ref> Hermann Bünte, Klaus Bünte: Das Spektrum der Medizin. Illustriertes Handbuch von den Grundlagen …Seele setzten gegenseitig ein Minimum an Substanz voraus." Hermann Bünte, Klaus Bünte: Das Spektrum der Medizin. Illustriertes Handbuch von den Grundlagen
    23 KB (3.467 Wörter) - 15:19, 7. Jul. 2020
  • …egulation, völlig unabhängig vom [[Hypothalamus]].<ref>Hans-Peter Schlake, Klaus Roosen: Der Hirntod als der Tod des Menschen. 2. Auflage. Neu-Isenburg 2001
    12 KB (1.791 Wörter) - 13:10, 31. Mär. 2018
  • Klaus Schäfer liegen die Jahresberichten der [[DSO]] seit dem Jahr 2002 mit den …od]] festgestellt wurde.<ref group="Anm.">Ein wünschenswertes Vorgehen hat Klaus Schäfer in seinem Buch [[Vom Koma zum Hirntod]] beschrieben.</ref>
    31 KB (4.689 Wörter) - 22:27, 29. Jun. 2020
  • …ss die Bestattungsgesetze der Bundesländer so unterschiedlich sind? Siehe: Klaus Schäfer: Synopse des deutschen Bestattungsrechts. Regensburg 2022.</ref>}} …ss die Bestattungsgesetze der Bundesländer so unterschiedlich sind? Siehe: Klaus Schäfer: Synopse des deutschen Bestattungsrechts. Regensburg 2022.</ref>}}
    33 KB (4.204 Wörter) - 14:28, 20. Dez. 2023
  • …Begleitsymptomen nach Eintritt des [[Hirntod]]es.<ref>Hans-Peter Schlake, Klaus Roosen: Der Hirntod als der Tod des Menschen. 2. Auflage. Neu-Isenburg 2001
    12 KB (1.613 Wörter) - 14:41, 20. Okt. 2019
  • …und hat sich in der praktischen Anwendung bewährt.<ref>Hans-Peter Schlake, Klaus Roosen: Der Hirntod als der Tod des Menschen. 2. Auflage. Neu-Isenburg 2001
    13 KB (1.826 Wörter) - 12:56, 31. Mär. 2018
  • …[[Klaus-Peter Görlitzer]] den Artikel "Fremdbestimmte Organentnahmen".<ref>Klaus-Peter Görlitzer: Fremdbestimmte Organentnahmen. In: taz (26.10.2018) Nach:
    28 KB (3.916 Wörter) - 07:05, 18. Apr. 2020
  • …und auf Abruf zur Verfügung zu stellen."<ref name="B1553"> Hermann Bünte, Klaus Bünte: Das Spektrum der Medizin. Illustriertes Handbuch von den Grundlagen …tnisformen nach Speckmann und Wittkowski:<ref name="B1554"> Hermann Bünte, Klaus Bünte: Das Spektrum der Medizin. Illustriertes Handbuch von den Grundlagen
    36 KB (4.966 Wörter) - 09:44, 28. Jan. 2021
  • …rkannte Wissenschaftler beschränkt. Und zwar auf: Hans Jonas (Philosoph) , Klaus-Peter Jörns (Theologe) und Linus S. Geisler (Mediziner).}} Siehe: [[Hans Jonas]], [[Klaus-Peter Jörns]] und [[Linus S. Geisler]]
    28 KB (3.930 Wörter) - 20:21, 4. Mär. 2024
  • …wiki/Kaspar_Hauser Kaspar-Hauser-Effekt]).<ref name="B1553">Hermann Bünte, Klaus Bünte: Das Spektrum der Medizin. Illustriertes Handbuch von den Grundlagen
    13 KB (1.861 Wörter) - 15:55, 6. Mär. 2021
  • …in sinnvoller Weise."<ref>Walter F. Haupt, Otmar Schober, Heinz Angstwurm, Klaus Kunze: Die Feststellung des Todes durch den irreversiblen Ausfall des gesam
    37 KB (5.451 Wörter) - 08:17, 4. Mär. 2024
  • ||Klaus Steigleder ||+ ||<ref group="Anm.">Plädoyer für die Widerspruchsregelung. ||Klaus-Peter Görlitzer ||- ||<ref group="Anm.">Über den Bericht von Alan Shewmon
    52 KB (6.074 Wörter) - 15:23, 11. Sep. 2017
  • |GKa10a ||2010 ||Görlitzer, Klaus-Peter ||Neue Zweifel am Hirntod ||taz 5.11.10 |GKa10b ||2010 ||Görlitzer, Klaus-Peter ||Der Hirntod wird infrage gestellt ||
    52 KB (5.496 Wörter) - 19:51, 23. Jul. 2021
  • …sischen Regelkreis mit negativer Feedback-Hemmung.<ref>Hans-Peter Schlake, Klaus Roosen: Der Hirntod als der Tod des Menschen. 2. Auflage. Neu-Isenburg 2001
    20 KB (2.517 Wörter) - 09:12, 17. Okt. 2019
  • …sländer ist es Aufgabe des Arztes, den Tod des Menschen festzustellen.<ref>Klaus Schäfer: Synopse des deutschen Bestattungsrechts. Regensburg 2022, Seite 9
    19 KB (2.419 Wörter) - 15:57, 14. Dez. 2023
  • …re Verweigerung auch für den Christen eine 'undiskriminierte Möglichkeit' (Klaus-Peter Jörns) bleiben muß. ... Wie aber kann, so fragen die anderen, die O "Der Hauptinitiator, der evangelische Theologe Klaus-Peter Jörns, griff Günter Anders´ Wort vom 'postzivilisatorischen Kannib
    40 KB (5.480 Wörter) - 22:16, 25. Jan. 2019
  • Das autitorische System besteht aus drei Teilsystemen:<ref>Hermann Bünte, Klaus Bünte: Das Spektrum der Medizin. Illustriertes Handbuch von den Grundlagen
    20 KB (2.928 Wörter) - 08:58, 11. Mär. 2021
  • …personalen Leben des Menschen nichts mehr zu tun.<ref>Hans-Peter Schlake, Klaus Roosen: Der Hirntod als der Tod des Menschen. 2. Auflage. Neu-Isenburg 2001
    18 KB (2.445 Wörter) - 21:19, 11. Feb. 2020
  • === Klaus Steigleder: Der Tod des Menschen als komplexes Phänomen () === …– Die Unterscheidung von Todesbegriffen und ihre moralische Relevanz".<ref>Klaus Steigleder: Der Tod des Menschen als komplexes Phänomen – Die Unterschei
    70 KB (9.917 Wörter) - 07:08, 2. Okt. 2019
  • Ich, P. [[Klaus Schäfer]] SAC, bin kein Mediziner, sondern Theologe. Wie ich mit dem Organ
    22 KB (3.061 Wörter) - 17:35, 4. Sep. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)