Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Organspende-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 21:05, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Willy Meurer (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Back_gruen|Wer etwas will, findet Wege. <br>Wer etwas nicht will, findet Gründe. <br>(Willy Meurer)}}“)
- 20:50, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Empfehlung des Europarats (1978) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die WSR geht "auf eine grundsätzliche Empfehlung des Europarats aus dem Jahr 1978" zurück.<ref>Gesundheit Österreich: Transplant-Jahresbericht 2021, 13.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:47, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Staatlicher Auftrag (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zitat|Denn der Staat schützt nicht nur diejenigen, die in Ruhe gelassen werden wollen. Der Staat hat die Pflicht, menschliches Leben zu schützen. (Thomas Oppermann<ref>https://dserver.bundestag.de/btp/19/19140.pdf Zugriff am 30.03.2023.</ref>}} Die Gesunden - sind sie sich denn ihres Schatzes "Gesundheit" überhaupt bewusst? - haben die Möglichkeit, zur Organentnahme "Nein zu sagen.<br> Die Organpatienten haben nur die Möglichkeit zu Warten. Dabei…“)
- 20:45, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gewissensfreiheit bleibt unangetastet (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Gewissensfreiheit bleibt auch bei der Widerspruchsregelung dadurch erhalten, weil niemand seine Entscheidung begründen muss. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:43, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entscheidungsfreiheit bleibt erhalten (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:42, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Krankenkassen hätten es einfacher (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Krankenkassen sind seit der Änderung des TPG im Herbst 2012 dazu verpflichtet, alle paar Jahre ihre Versicherten anzufragen, ob sie für den Fall ihres Hirntodes zu einer Organspende bereit sind. Diese Arbeit würde mit Einführung der Widerspruchsregelung entfallen. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:40, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kultur des Spendens (Die Seite wurde neu angelegt: „Von 2006 bis 2015 betrug nach Feststellung des Hirntodes die Zustimmung zur Organspende bei 72% ±2%, 2016 und 2017 betrug sie über 76%. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung stimmt somit der Organspende zu. Organspende ist somit der Normalfall. Die Einführung der Widerspruchsregelung würde deutlich zum Ausdruck bringen: * Deutschland ist ein Volk mit einer spendebereiten Haltung. * Niemand ist zum Spenden gezwungen, denn jeder kann auch widersp…“)
- 20:35, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite WSR in Österreich (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verfahrensanweisungen}} == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:25, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stärkung der Transplantationsmedizin (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Einführung der Widerspruchsregelung würde die Transplantationsmedizin dadurch stärken, weil nach Feststellung des Hirntodes die Organentnahme Normalität werden würde, wenn nicht widersprochen wird. Dadurch würde auch deutlicher, dass Organspende eine Gemeinschaftsaufgabe ist. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“)
- 20:21, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Angst (Die Seite wurde neu angelegt: „Daneben gibt es in der Bevölkerung die irrige Annahme, wenn man als Unfallopfer auf seinem OSA "Ja" angekreuzt hat,<ref group="Anm.">Oft heißt es hierzu, wenn bei einem Unfall ein OSA bei einem Unfallopfer gefunden wird, dass dann früher die Geräte abgeschaltet werden, damit man an die Organe kommt. Diese Angst zeigt auf zweifacher Ebene die fehlende Sachkenntnis: 1. Auf einem OSA kann man auch "Nein" ankreuzen. 2. Die Geräte werden erst…“)
- 20:19, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leben hat Vorfahrt (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Straßenverkehr haben die Verkehrsteilnehmer mit Grün Vorfahrt, es sei denn, dass ein Notarztwagen, ein Rettungswagen, die Feuerwehr oder die Polizei mit Martinshorn und Blaulicht die Kreuzung überqueren wollen. Denen ist dann trotz Grün Vorfahrt zu gewähren, denn bei denen geht es um Leben oder Tod. Dass im Straßenverkehr das Leben Vorfahrt hat, ist allen bekannt und wird von allen gutheißend akzeptiert. Die Widerspruchsregelung würde es deutl…“)
- 20:17, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10%-Lücke (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach einer repräsentativen Umfrage des Jahres 2016 befürworten 84% die Organspende.<ref>BZgA: Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2016 und Trends seit 2012 (Mai 2017), 34. Nach: https://www.organspende-info.de/sites/all/files/files/Forschungsbericht_Organspende_2016_final(2).pdf Zugriff am 18.12.2018.</ref> Bis zum Jahr 2015 lag nach der Feststellung des Hirn…“)
- 20:15, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klarheit (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach einer repräsentativen Umfrage des Jahres 2016 haben 41% zur Frage der Organspende keine Entscheidung getroffen, 58% haben sich entschieden. 27% haben ihre Entscheidung auf einem OSA festgehalten, 4% nur in einer Patientenverfügung, 5% auf einem OSA und einer Patientenverfügung, 22% haben ihre Entscheidung nicht dokumentiert.<ref>BZgA: Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Ergebnisse de…“)
- 20:11, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alexander Maßmann (Die Seite wurde neu angelegt: „Alexander Maßmann wurde im Bereich evangelische Ethik und Dogmatik an der Universität Heidelberg promoviert. Seine Doktorarbeit wurde mit dem Lautenschlaeger Award for Theological Promise ausgezeichnet.<ref>https://www.evangelisch.de/inhalte/234649/04-10-2024/zur-debatte-um-die-organspende-was-taugt-die-widerspruchsloesung Zugriff am 04.10.2024.</ref> Alexander Maßmann veröffentlichte am 04.10.2024 einen Neues_zur_WSR#04.10.2024_Was_taugt_die_Wider…“)
- 20:08, 4. Okt. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mehrheit der Bürger (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Umfragen vor 2020 === Eine repräsentative Umfrage der Barmer unter ihren Versicherten zeigt, dass eine Mehrheit (58%) für die sogenannte Widerspruchslösung ist.<ref>https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/organspende/article/965055/organspende-jeder-zweite-barmer-versicherte-widerspruchsloesung.html Zugriff am 26.10.2018.</ref> Nach einer Emnid-Umfrage Anfang April 2019 sind 56% der Bundesbürger für die Einführung der Widerspruchsregel…“)
- 08:17, 28. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tetrodotoxin (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrodotoxin Tetrodotoxin] (TTX) ist ein Nervengift, bei dem es sich um ein zwitterionisches Alkaloid aus der Imidazolin- und Pyrimidingruppe mit Guanidin-Teilstruktur handelt. 1964 wurde die Struktur des Tetrodotoxins von Robert B. Woodward aufgeklärt. In Aceton ist es gut, in Wasser schlecht löslich. TTX blockiert spannungsaktivierte Natriumkanäle in Neuronen. Durch die Blockade können keine Aktionspotentiale mehr au…“)
- 08:08, 28. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite TTX (Weiterleitung nach Tetrodotoxin erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 07:17, 24. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschwörungstheorien (Weiterleitung nach Verschwörungstheorie erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 07:11, 24. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hohle Erde (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt auch heute Menschen - auch in zivilisierten Ländern der 1. Welt -, die an eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Theorie_der_hohlen_Erde hohle Erde] glauben. Es gibt darüber [https://www.buchhandel.de/suche/ergebnisse?query=hohle%20erde Bücher] und [https://www.youtube.com/watch?v=3YheGOGCueA Videos] und [https://www.youtube.com/watch?v=C1eriHfUrU8 weiteres Video] und bei [https://www.youtube.com/watch?v=o9mhODWYtX8 Welt]. == Anhang == === Anmer…“)
- 06:57, 24. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Verschwörungstheorie (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite sind verschiedene Verschwörungstheorien aufgelistet.“)
- 00:30, 24. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Flache Erde (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt auch heute Menschen - auch in zivilisierten Ländern der 1. Welt -, die an eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde#Heutige_Vertreter_der_Scheibenform flache Erde] glauben. Es gibt darüber Bücher und [https://www.youtube.com/watch?v=u_3EzRDO7Wo Videos] und [https://www.youtube.com/watch?v=gyal9T_fQ-8 mit Harald Lesch] und [https://www.youtube.com/watch?v=9ePPxThQELE ARTE] == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> ===…“)
- 23:58, 23. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Holger Heydorn (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Die Organspende und der scheinbare Tod (20.09.2024) === Am 20.09.2024 veröffentlichte Holger Heydorn in "Christliches Forum" den Artikel "Die Organspende und der scheinbare Tod".<ref>Holger Heydorn: Die Organspende und der scheinbare Tod. In: Christliches Forum (20.09.2024) Nach: https://christlichesforum.info/die-organspende-und-der-scheinbare-tod Zugriff am 23.09.2024.</ref> Darin heißt es: {{Zitat2|Sonst wird der potentielle Organspender nur no…“)
- 10:11, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dysrhaphie (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Dysrhaphie Dysrhaphie] (griech. Rhaphe, deutsch ‚Naht‘) bezeichnet eine Erkrankung mit einer Störung des Verschlusses der Mittellinie während der Embryonalentwicklung. Dysrhaphie ist eine Schädigung des Zentralnervensystem. Dabei handelt es sich um Kinder ohne selbsttätige Atmung, ohne motorische Reaktionen oder auch ohne Reaktion auf Ansprache. Während die Behandlungschancen der spina bi…“)
- 09:51, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite RVAD2 nach RVAD, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:48, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite RVAD (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG LVAD“. Einziger Bearbeiter: Klaus (Diskussion))
- 09:47, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite RVAD nach LVAD
- 09:47, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite LVAD (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG RVAD2“. Einziger Bearbeiter: Klaus (Diskussion))
- 09:46, 21. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite LVAD nach RVAD2
- 20:38, 20. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Distale Paresen (Weiterleitung nach Distale Paresen () erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 20:37, 20. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Distale Paresen nach Distale Paresen (), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 20:37, 20. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Distale Paresen (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: Neuronale Verletzung“)
- 18:47, 18. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite DBK-E-Mails (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Vorlage:DBK-E-Mails“. Einziger Bearbeiter: Klaus (Diskussion))
- 18:45, 18. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite DBK-E-Mails nach Vorlage:DBK-E-Mails
- 17:52, 18. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite DBK-E-Mails (Die Seite wurde neu angelegt: „=== 12.06.2019 === Sehr geehrter Dr. ...., von Dr. Kuhr wurde ich an Sie als hierfür zuständigen Sachbearbeiter verwiesen. Ich bin P. Klaus Schäfer SAC. Ich war von 1999-2014 Klinikseelsorger in Karlsruhe und bin seit 2017 Klinikseelsorger in Regensburg. Seit Januar 2014 baue ich für die sachlich korrekte und umfassende Aufklärung über Hirntod und Organspende die Internetseite www.organspende-wiki.de auf. Seit dem Jahre 2005 gibt es neben den reg…“)
- 14:30, 5. Sep. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Muskeldystrophie (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Mit Genschere CRISPR-Cas9 gegen Muskeldystrophie === Mit Genschere CRISPR-Cas9 kann man erfolgreich Muskeldystrophie therapieren: * 04.01.2016 [https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/65277/CRISPR-Cas9-Umstrittener-Gen-Editor-heilt-Muskeldystrophie-bei-Maeusen CRISPR/Cas9: Umstrittener Gen-Editor heilt Muskeldystrophie bei Mäusen] * 28.01.2020 [https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/35876 Genschere gegen unheilbare M…“)
- 20:15, 22. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10 Axiome (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://epub.uni-regensburg.de/57851 10 Axiome] sind ein Freebook von Klaus Schäfer.“)
- 19:42, 19. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Behandlungskosten (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier sind die Seiten zu den Behandlungskosten nach Feststellung des Hirntodes aufgelistet.“)
- 00:07, 13. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Persönlichkeitsveränderung (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt verschiedene Aussagen, dass durch die Übertragung des Organs bei einer TX die Persönlichkeit des Organempfängers verändert werden würde. Es würden Persönlichkeitsmerkmale des Spenders durch das transplantierte Organ auf den Transplantierten übertragen. Die meisten dieser Aussagen müssen den Märchen zugeschrieben werden. == Studien == Es gibt jedoch auch Artikel, die sich auf Studien beziehen, dass durch eine TX sich die Pers…“)
- 20:48, 12. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frank Erbguth (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Erbguth Frank Erbguth] (*1956) ist ein deutscher Neurologe, Psychiater und Psychologe. Bis 2022 war er Hochschullehrer an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU), Standort Nürnberg. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 19:34, 12. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Emilia Emilia (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === 11.08.24 „Die Grenze zwischen Leben und Tod ist nicht so klar, wie wir einst dachten“ === Am 11.08.24 veröffentlichte Emilia Emilia den Artikel „Die Grenze zwischen Leben und Tod ist nicht so klar, wie wir einst dachten“. Nach: https://lomazoma.com/die-grenze-zwischen-leben-und-tod-ist-nicht-so-klar-wie-wir-einst-dachten Zugriff am 12.08.2024</ref> Darin heißt es: {{Zitat|In Wirklichkeit ist das Sterben ein Prozess ohne kl…“)
- 20:04, 10. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite § 6 TPG (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://www.gesetze-im-internet.de/tpg/__6.html § 6 TPG]] {{Zitat|§ 6 Achtung der Würde des Organ- und Gewebespenders (1) Die Organ- oder Gewebeentnahme bei verstorbenen Personen und alle mit ihr zusammenhängenden Maßnahmen müssen unter Achtung der Würde des Organ- oder Gewebespenders in einer der ärztlichen Sorgfaltspflicht entsprechenden Weise durchgeführt werden. (2) Der Leichnam des Organ- oder Gewebespenders muss in würdigem Zustand zur…“)
- 15:09, 10. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stephan Pilsinger (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Pilsinger Stephan Pilsinger (*1987) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Arzt. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 11:14, 10. Aug. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gleich gültig (Weiterleitung nach Gleichgültig erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 19:40, 26. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geschäftsführung ohne Auftrag (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrung_ohne_Auftrag Geschäftsführung ohne Auftrag] (negotiorum gestio) ist die Wahrnehmung von Geschäften eines Geschäftsherren (lat.einisch dominus negotii) durch einen Geschäftsführer (lat. negotiorum gestor), ohne dass der Geschäftsführer durch den Geschäftsherren hierzu beauftragt oder anderweitig in besonderer Weise ermächtigt wurde. Es geht auf altrömisches Recht zurück. Beispiele der…“)
- 12:02, 26. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Artikel zur WSR nach Neues zur WSR
- 11:21, 26. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Suizidversuch (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Suizidversuch ist ein misslungener Versuch, sich durch eigene Handlungen das Leben zu nehmen. Zumeist werden diese Menschen bewusstlos aufgefunden. Ohne Angehörige zunächst um Zustimmung zu fragen, werden Reanimationsmaßnahmen eingeleitet und der Patient zur Weiterbehandlung in ein Krankenhaus gebracht. Dort wird versucht, das Leben zu retten und die Gesundheit wieder herzustellen. Dies alles läuft zunächst ohne Zustimmung des Patienten und des…“)
- 11:11, 26. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite TX-Beauftragte (Die Seite wurde neu angelegt: „Transplantationsbeauftragte (TX-Beauftragte) sind zumeist auf der Intensivstation tätige Ärzte, die nach einem vorgegebenem Schlüssel in jeder Klinik mit Intensivstation dafür anteilmäßig freigestellt werden, um mögliche Organspender zu erkennen und diese auf den Weg zu bringen. Siehe: [https://dso.de/organspende/fachinformationen/informationen-f%C3%BCr-transplantationsbeauftragte-und-krankenhausverwaltungen Informationen für Transplantationsbeau…“)
- 19:30, 3. Jul. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite Sport after TX (Inhalt war: „{{back_gelb|This page was translated by deepl.com)}} Transplant patients who do sport after TX have the opportunity to write about themselves (about the disease, TX, life after TX) and their sporting activities on 3 to 10 book pages (max. 20,000 characters). The following should be described: * Your physical fitness before TX (from fit to ill). * Your illness and the decision…“. Einziger Bearbeiter: Klaus (Diskussion))
- 23:19, 26. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Körperverletzung (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperverletzungsdelikt Körperverletzungsdelikte] bezeichnet in Kriminologie und Rechtsvergleichung eine Deliktsgruppe, bei der die Verletzung der körperlichen Unversehrtheit eines anderen unter Strafe steht.…“)
- 06:31, 26. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Artikel zur WSR (Die Seite wurde neu angelegt: „== Artikel zur Widerspruchsregelung == === Angstmachende Überschriften === {| class="wikitable"; border="1" width="100%" |- |style="background-color:#FF0"|Dies sind angstmachende Überschriften<br> 21.06.24 Braunschweiger Zeitung: [https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article406616456/widerspruchsloesung-der-staat-greift-nach-leber-und-nieren.html Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren]<br> 19.06.24 PressePortal [http…“)