Lebende Hirntote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 61: Zeile 61:


=== Resümee ===
=== Resümee ===
F.J. Erbguth schreibt in seinem Artikel über das apallische Syndrom:
"Am sogenannten 'apallischen Syndrom' - oft auch 'Wachkoma' genannt - entzünden sich aktuell Debatten über eine Einschränkung oder einen Abbruch lebenserhaltender Therapien. Historische und aktuelle Fälle mit apallischem Syndrom bei denen die künstliche Ernährung oder eine Beatmung eingestellt wurden, waren Gegenstand kontroverser ethischer und juristischer Debatten: Eluana Englaro 2009 (Italien; 1992 Schädel-Hirn-Trauma mit 21 Jahren), Terry Schiavo 2005 (USA; 1980 Reanimation mit 27 Jahren), Karen Ann Quinlan 1985 (USA, 1975 Reanimation mit 21 Jahren), Nancy Cruzan 1990 (USA, 1983 Unfall mit 26 Jahren). Auch die wegweisende Entscheidung des 2. Strafsenats des Bundesgerichtshofs 2010 im "Fall Küllmer" zur Straffreiheit eines Therapieabbruchs bei entsprechendem mutmaßlichen Patientenwillen, bezog sich auf eine Patienten im 'apallischen Syndrom'."<ref>http://registration.akm.ch/dgn2012/index.php?XNABSTRACT_ID=149339&XNSPRACHE_ID=1&XNKONGRESS_ID=168&XNMASKEN_ID=900 Zugriff am 1.2.2014.<ref>


== Anhang ==
== Anhang ==

Version vom 2. Februar 2014, 20:49 Uhr

Hirntod Hirntoddiagnostik Lebende Hirntote Schwangere Hirntote Berühmte Organspender

Liste der "Lebenden Hirntoten"

"Lebende Hirntote" in Büchern

Name (Alter) Jahr Land-Ort Ursache Buchtitel Notiz
Julia Tavalaro 1966 US- 2 Schlaganfälle Bis auf den Grund des Ozeans Locked-in-Syndrom?
Martin Pistorius ungeklärt Als ich unsichtbar war Locked-in-Syndrom?

"Lebende Hirntote" in Büchern

Name (Alter) Jahr Land-Ort Ursache Notiz
Karen Ann Quinlan 1975 US- unklar war nie Hirntod festgestellt
Nancy Cruzan

Resümee

F.J. Erbguth schreibt in seinem Artikel über das apallische Syndrom: "Am sogenannten 'apallischen Syndrom' - oft auch 'Wachkoma' genannt - entzünden sich aktuell Debatten über eine Einschränkung oder einen Abbruch lebenserhaltender Therapien. Historische und aktuelle Fälle mit apallischem Syndrom bei denen die künstliche Ernährung oder eine Beatmung eingestellt wurden, waren Gegenstand kontroverser ethischer und juristischer Debatten: Eluana Englaro 2009 (Italien; 1992 Schädel-Hirn-Trauma mit 21 Jahren), Terry Schiavo 2005 (USA; 1980 Reanimation mit 27 Jahren), Karen Ann Quinlan 1985 (USA, 1975 Reanimation mit 21 Jahren), Nancy Cruzan 1990 (USA, 1983 Unfall mit 26 Jahren). Auch die wegweisende Entscheidung des 2. Strafsenats des Bundesgerichtshofs 2010 im "Fall Küllmer" zur Straffreiheit eines Therapieabbruchs bei entsprechendem mutmaßlichen Patientenwillen, bezog sich auf eine Patienten im 'apallischen Syndrom'."<ref>http://registration.akm.ch/dgn2012/index.php?XNABSTRACT_ID=149339&XNSPRACHE_ID=1&XNKONGRESS_ID=168&XNMASKEN_ID=900 Zugriff am 1.2.2014.<ref>

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise