Interferone

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interferone (IFN) sind Proteine oder Glykoproteine, die eine immunstimulierende, vor allem antivirale und antitumorale Wirkung entfalten (siehe auch Zytokine). Sie werden als körpereigene Gewebshormone in menschlichen und tierischen Zellen gebildet, vor allem von Leukozyten, (weiße Blutkörperchen z. B. T-Lymphozyten, Monozyten) und Fibroblasten. Eine ähnliche Funktion bei Pflanzen erfüllen die Phytoalexine.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise