Galen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. 4 Bände.“ durch „Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. 5 Bände.“)
Zeile 34: Zeile 34:
=== seine Philosophie ===
=== seine Philosophie ===
Galen war davon überzeugt, dass die Schöpfung vollkommen war. Anatomie und Physiologie stellte sich für Galen wie folgt dar: die Organe seien derart geschaffen und mit solchen Fähigkeiten versehen, dass sie ihre Funktion richtig erfüllen und dem Organismus gut dienen können. Galen spricht dabei vom "Schöpfer" und von "Gott", nicht aber von "Göttern". Daher wurde er von den [https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenvater Kirchenvätern] favorisiert.<ref>Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 414.</ref>
Galen war davon überzeugt, dass die Schöpfung vollkommen war. Anatomie und Physiologie stellte sich für Galen wie folgt dar: die Organe seien derart geschaffen und mit solchen Fähigkeiten versehen, dass sie ihre Funktion richtig erfüllen und dem Organismus gut dienen können. Galen spricht dabei vom "Schöpfer" und von "Gott", nicht aber von "Göttern". Daher wurde er von den [https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenvater Kirchenvätern] favorisiert.<ref>Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 414.</ref>
=== seine Auffassung über das Gehirn ===
Galen sezierte zahlreiche  Tierkadaver,<ref group="Anm.">Die  Sezierung  menschlicher Kadaver  war  unter  römischem  Recht  verboten.  Galen  sezierte  hauptsächlich Affen, Hunde und Schweine und übertrug seine Erkenntnisse relativ unkritisch auf den menschlichen Körper. Vgl. Finger 2001 : 16.</ref> führte Vivisektionen  durch und betrieb systematisch anatomische Studien, die er in über 100 Schriften für die Nachwelt festhielt. Galen "studierte  unter  anderem  Transektionen  des  Rückenmarks,  wobei  er  bemerkte,  dass spezifische  Muskeln  von  spinalen  Nerven  angetrieben  werden,  die  letztendlich  mit  dem Hirn  verbunden  sind.  Damit  identifizierte  Galen  das  Gehirn  als  Kommandozentrale  des menschlichen Körpers. Ein lebender Körper war nach antiker Auffassung aber nicht nur aus materiellen  Elementen  beschaffen  (Erde,  Wasser,  Feuer  und  Luft),  sondern  wurde  auch durch πνευμαζωοτικον  (lat.:  spiritus  vitalis)  am  Leben  erhalten,  welches  im  Herzen generiert und über das Blut im  Körper verteilt wurde. Nach  galenischer  Auffassung  findet im Gehirn (genauer: im ‚rete mirabile’) dann eine Umwandlung des πνευμαζωοτικον in ein πνευμαψυχικον  (lat.:  spiritus  animalis)  statt,  welches  sich  in  den  Hirnventrikeln ansammelt  und  sich  in  den  Nervenschläuchen  gleich  einem  hydraulischen  System ausbreitet, um letztendlich die Muskeln zu bewegen. Damit vermittelt das πνευμαψυχικονWechselwirkungen  zwischen  den  körperlichen  und  seelischen  Vorgängen.  Geistige Krankheiten  werden  als  Unterbrechung  des  normalen  Flusses  von πνευμα  verstanden,  die durch  eine  ‚Dyskrasie’  der  vier  Säfte  (Blut,  Schleim,  schwarze  und  gelbe  Galle) hervorgerufen  werden  kann.  In  aristotelischer  Tradition  wird  der  Mensch  damit  als körperlich-geistige Einheit konzipiert. Nach dem Tode Galens werden bis zum Beginn der Neuzeit  keinerlei  nennenswerte  Fortschritte  in  der Neuroanatomie  erzielt.  Die  galenischen Lehren werden jedoch im Rahmen der Christianisierung mit neuplatonischem Gedankengut zersetzt  und  die  (rationale)  Seele  zunehmend  als  separate  Entität  aufgefasst.  Die Hirnventrikellehre514  dominiert  die  Medizin  des  europäischen  Mittelalters  und  Galens Aufzeichnungen  werden  bis  zur  Renaissance  zum  ultimativen,  medizinischen  Dogma erhoben.    Der    menschliche    Körper    befindet    sich    damit    im    Spannungsfeld    von neuplatonischer Seelenlehre, galenischer Anatomie und der antiken Viersäftelehre."<ref>Daniel Alexander Braun: Philosophische Verwicklungen der neurobiologischen Bewusstseinsforschung. (phil. Diss.) Freiburg 2010, 182. Nach: https://freidok.uni-freiburg.de/fedora/objects/freidok:8088/datastreams/FILE1/content Zugriff am 22.05.2019.</ref>


=== Urteile über Galen ===
=== Urteile über Galen ===

Version vom 22. Mai 2019, 07:32 Uhr

sein Leben

Galen von Pergamon (129-199) ist neben Hippokrates von Kos (460-370 v.C.) der berühmteste Repräsentant der Medizin im Altertum. Sein Werk galt viele Jahrhunderte lang als die "Bibel der Medizin". Galen forderte zu vernünftigem Handeln in der klinischen Praxis und zum methodischen Aufbau der Diagnose auf, griff jedoch bedauerlicherweise dabei auf die Philosophie zurück, obgleich sich zu dieser Zeit die Medizin gerade von der Philosophie loszulösen begann. - Nachdem er Mathematik und Philosophie studierte, wandte sich Galen der Medizin zu. Dazu studierte er in Smyrna, Korinth und Alexandria. Galen hegte große Verehrung für seine Lehrer Pelops, Stratonikus, Satyrus und Numisianus. Nach seiner Rückkehr nach Pergamon, wurde er im Jahr 158 zum Gladiatorenarzt ernannt. Dabei machte er zahlreiche anatomische Studien. 163 ging er nach Rom und unterrichtete Anatomie und Physiologie. Er sezierte Tiere in der Öffentlichkeit. Seinen Freundeskreis wählte er sich aus der Elite der römischen Gesellschaft. Im Jahr 165 verließ er Rom.[1]

Von Rom aus reiste er in die röm. Provinz Campania, weiter nach Syrien, Phönizien, Palästina und Zypern, wobei er aus jeder Gegend Heilmittel und Pflanzen mitbrachte. 168 wollte ihn Marc Aurel auf einem Feldzug haben, doch Galen lehnte ab. Er pflegte lieber Commodus (161-192). Galen war nacheinander Arzt von Septimius Severus (146-211) und Caracalla (188-217). - Man nimmt an, dass Galen über 500 Bücher geschrieben hat, wovon uns nur ca. 50 Bücher erhalten sind. Galen war ein Elektiker,[Anm. 1] der Empiriker, Dogmatiker und Methodiker zugleich geißelte. Nur Hippokrates allein bewunderte er aufrichtig. Seine Lehre versuchte er wiederherzustellen.[2]

Der Sohn des Architekten Aelius Nikon hörte schon mit 14 Jahren in seiner Heimat Philosophen. Mit 17 Jahren wandte er sich der Heilkunde zu. Für Studien ging er nach Smyrna, wobei er eine Vorliebe für Anatomie entwickelte. Dann ging er nach Korinth und Alexandria. Mit 27 Jahren kehrte er nach Pergamon zurück und wurde als Arzt in einer Gladiatorenschule angestellt. Für ihn war dies eine praktisch-ärztliche Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Chirurgie. Mit 33 Jahren ging er nach Rom, wo er sich als Arzt und Lehrer einen Namen erwarb. Streitigkeiten mit den Ärzten veranlasste in, Rom zu verlassen und auf Umwegen - er wollte weitere Studien betreiben - nach Pergamon zurückzukehren. Er wurde von Kaiser Mark Aurel nach Rom zurückberufen, lehnte jedoch Berufung als Arzt im Feldlager ab. Er blieb bis zu seinem Tode Arzt am Kaiserhof. Nach eigenen Angaben soll er über 100 Schriften verfasst haben.[3]

Galen erwarb sich durch Sektionen, insbesondere von menschenähnlichen Affen, wertvolle Kenntnisse. Durch seinen außerordentlichen Fleiß, scharfsinnige Beobachtung, erstaunliche Belesenheit und überlegene Dialektik nahm er es mit der episyntetischen Schule, den Erasistraeer und den Methodiker auf und ging als Sieger hervor. Er beherrschte gleichsam das gesamte medizinische Wissen jener Zeit. Seinen Lehrern erwies er große Verehrung, insbesondere dem Anatom Marinus und Hippokrates. Als Anatom und Physiologe hat er die Lehre vom Nervensystem in weitem Umfang ausgebildet.[4]

seine Studien

Die Lehre Galens beruht auf anatomische Studien und unzähligen Sektionen. Er konnte nur Tiere sezieren. Am liebsten untersuchte er Affen. Seine Ergebnisse führten dazu, die damals erfolgreichen Lehrbücher von Martialis, Marinus und Lycus zu widerlegen. - Bei gelegentlichen Fehldeutungen, die Galen unterkamen, war es doch erstaunlich, zu welch fortschrittlichen Erkenntnissen er gekommen war: Galen beschrieb das Gehirn, seine Ventrikel und zeigte den Unterschied zwischen Epfindungs- und Bewegungsnerv auf.[5]

Galen führe auch zahlreiche Experimente durch, um die Funktion der Organe zu begreifen. So erzeugte er z.B. einen Atemstillstand mittels Duchschneiden der Medulla. Durch Unterbinden der Ureteren bewies er, dass der Urin in der Niere und nicht in der Blase erzeugt wird.[6]

Galen nannte die sensorischen Nerven die "weichen Nerven" und die Bewegungsnerven die "harten Nerven". Organe, Nerven und Pneuma führen nach Galen ein eigenes Leben, das aber zum Leben des ganzen Organismus beiträgt: Der Magen nimmt die Nahrung auf und stößt sie ab. Die Niere verarbeitet die flüssigen Säfte. Die Milz absorbiert die Überreste der Leber durch die Milzader. Die Gallenblase nimmt die überflüssige Gallenflüssigkeit auf.[7]

In seinen Werken berichtet Galen gerne über klinische Erfolge und gelungenen Heilungen. Besonders glücklich ist er immer dann, wenn er einem seiner Kollegen einen Fehler nachweisen konnte. Außerdem erzählt er auch gerne, wie er Simulanten ertappte.[8]

Angeleitet von der hippokratischen Therapeutik zog es Galen vor, lieber auf Diät und Hygiene als auf die übertriebene Anwendung von Medikamenten zurückzugreifen. Neben 473 Medikamente pflanzlicher Herkunft findet man in seinen Schriften eine ganze Reihe mineralischer Substanzen und tierischer Stoffe.[9]

"Gehirn und periphere Nerven beschreibt er besonders genau, er unterscheidet Cerebral- und Spinalnerven; [10]

Galen teilte seine Schriften in 7 Gruppen ein: 1. Anatomie, 2. Pathalogie, 3. Therapie, 4. Diagnostik und Prognostik, 5. Kommentare, 6. Philosophie, 7. Grammatik.[11]

An Leichen scheint Galen keine anatomische Studien durchgeführt zu haben, weil dies in Griechenland verboten war. Daher empfahl er, hierzu nach Alexandrien zu gehen, da dort menschliche Skelette zu Lehrzwecken benutzt wurden. Durch das ganze Mittelalter hindurch war man der Meinung, dass Galen in der Anatomie Menschen beschreibt. Erst Andreas Vesalius (1514-1564) deckte diesen Irrtum auf. Die Vivisektion von Affen bezeichnete Galen wegen der Menschenähnlichkeit als widerwärtig.[12]

Galen beschrieb 7 Gehirnnerven. Den Riechnerv betrachtete er als einen Teil des Gehirns.[13]

Für Galen war klar das Gehirn das zentrale Organ.[14]

"Galen (131-201) benannte als einer der ersten das Gehirn neben Herz und Atemorganen als einen der drei Wege zum Tod, als eine der 'Eintrittspforten des Todes' (>atria mortis<)"[15]

seine Philosophie

Galen war davon überzeugt, dass die Schöpfung vollkommen war. Anatomie und Physiologie stellte sich für Galen wie folgt dar: die Organe seien derart geschaffen und mit solchen Fähigkeiten versehen, dass sie ihre Funktion richtig erfüllen und dem Organismus gut dienen können. Galen spricht dabei vom "Schöpfer" und von "Gott", nicht aber von "Göttern". Daher wurde er von den Kirchenvätern favorisiert.[16]

seine Auffassung über das Gehirn

Galen sezierte zahlreiche Tierkadaver,[Anm. 2] führte Vivisektionen durch und betrieb systematisch anatomische Studien, die er in über 100 Schriften für die Nachwelt festhielt. Galen "studierte unter anderem Transektionen des Rückenmarks, wobei er bemerkte, dass spezifische Muskeln von spinalen Nerven angetrieben werden, die letztendlich mit dem Hirn verbunden sind. Damit identifizierte Galen das Gehirn als Kommandozentrale des menschlichen Körpers. Ein lebender Körper war nach antiker Auffassung aber nicht nur aus materiellen Elementen beschaffen (Erde, Wasser, Feuer und Luft), sondern wurde auch durch πνευμαζωοτικον (lat.: spiritus vitalis) am Leben erhalten, welches im Herzen generiert und über das Blut im Körper verteilt wurde. Nach galenischer Auffassung findet im Gehirn (genauer: im ‚rete mirabile’) dann eine Umwandlung des πνευμαζωοτικον in ein πνευμαψυχικον (lat.: spiritus animalis) statt, welches sich in den Hirnventrikeln ansammelt und sich in den Nervenschläuchen gleich einem hydraulischen System ausbreitet, um letztendlich die Muskeln zu bewegen. Damit vermittelt das πνευμαψυχικονWechselwirkungen zwischen den körperlichen und seelischen Vorgängen. Geistige Krankheiten werden als Unterbrechung des normalen Flusses von πνευμα verstanden, die durch eine ‚Dyskrasie’ der vier Säfte (Blut, Schleim, schwarze und gelbe Galle) hervorgerufen werden kann. In aristotelischer Tradition wird der Mensch damit als körperlich-geistige Einheit konzipiert. Nach dem Tode Galens werden bis zum Beginn der Neuzeit keinerlei nennenswerte Fortschritte in der Neuroanatomie erzielt. Die galenischen Lehren werden jedoch im Rahmen der Christianisierung mit neuplatonischem Gedankengut zersetzt und die (rationale) Seele zunehmend als separate Entität aufgefasst. Die Hirnventrikellehre514 dominiert die Medizin des europäischen Mittelalters und Galens Aufzeichnungen werden bis zur Renaissance zum ultimativen, medizinischen Dogma erhoben. Der menschliche Körper befindet sich damit im Spannungsfeld von neuplatonischer Seelenlehre, galenischer Anatomie und der antiken Viersäftelehre."[17]

Urteile über Galen

"Man könnte - fast ohne zu übertreiben - behaupten, dass in der Geschichte der Medizin der Schatten Galens bis zu Sydenham (1624-1698), ja bis zu Bichat (1771-1802) und Laennec (1781-1826) reichte."[18]


Anhang

Anmerkungen

  1. Ein Mensch, der weder ein eigenes philosophisches System aufstellt noch ein anderes übernimmt, sondern aus verschiedenen Systemen das ihm Passende auswählt. Abwertend: jemand, der fremde Ideen nebeneinander stellt, ohne eigene Gedanken dazu zu entwickeln. (Duden: Fremdwörterbuch)
  2. Die Sezierung menschlicher Kadaver war unter römischem Recht verboten. Galen sezierte hauptsächlich Affen, Hunde und Schweine und übertrug seine Erkenntnisse relativ unkritisch auf den menschlichen Körper. Vgl. Finger 2001 : 16.

Einzelnachweise

  1. Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 411.
  2. Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 413.
  3. August Hirsch (Hg.): Biblographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. 5 Bände. München 1962. Bd. 2, 661.
  4. August Hirsch (Hg.): Biblographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. 5 Bände. München 1962. Bd. 2, 662.
  5. Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 415.
  6. Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 415f.
  7. Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 417.
  8. Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 419.
  9. Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 500.
  10. August Hirsch (Hg.): Biblographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. 5 Bände. München 1962. Bd. 2, 663.
  11. August Hirsch (Hg.): Biblographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. 5 Bände. München 1962. Bd. 2, 664.
  12. August Hirsch (Hg.): Biblographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. 5 Bände. München 1962. Bd. 2, 665.
  13. August Hirsch (Hg.): Biblographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. 5 Bände. München 1962. Bd. 2, 666.
  14. https://www.dasgehirn.info/entdecken/Kopf_und_Inhalt/galen-2013-das-gehirn-als-zentrales-organ-4089 Zugriff am 3.8.2015.
  15. Torsten Junge: Die Okkupation des Fleisches - zur Gegenwart der Transplantationsmedizin. Hamburg 1999. In: http://www.gradnet.de/papers/pomo99.papers/Junge99.htm Zugriff am 17.10.2016.
  16. Siehe: Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 414.
  17. Daniel Alexander Braun: Philosophische Verwicklungen der neurobiologischen Bewusstseinsforschung. (phil. Diss.) Freiburg 2010, 182. Nach: https://freidok.uni-freiburg.de/fedora/objects/freidok:8088/datastreams/FILE1/content Zugriff am 22.05.2019.
  18. Richard Toellner: Illustrierte Geschichte der Medizin. Bd. 1, 423.