Europäische Schlafkrankheit

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Europäische Schlafkrankheit ((Von-)Economo-Krankheit, Encephalitis lethargica, Encephalitis Vienna) ist eine Gehirnentzündung, die Lethargie, unkontrollierbare Schlafanfälle und eine temporäre, der Parkinson-Krankheit ähnliche Störung auslöst.

Die Betroffenen fielen während der Einnahmen von Mahlzeiten oder während der Arbeit in Schlaf. Es folgten am nächsten Tag häufig Kopfschmerzen, Übelkeit und Fieber. Die Betroffenen schliefen häufig in völlig unbequemen Körperhaltungen ein. Sie waren aufweckbar, aber in den schlimmeren Fällen folgte ein schneller Tod. Etwa ein Drittel der Befallenen starb an der Erkrankung. Lähmungen der Augenmuskulatur, insbesondere Dysfunktion des Nervus oculomotorius und Augenlidlähmung waren häufig, beschrieb Constantin von Economo. Er recherchierte ähnliche Fallbeschreibungen aus vorangegangenen Jahrhunderten in Europa.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise