Kreuz- und Ringspende
Eine Lebendspende ist nur unter Verwandten und guten Freunden erlaubt. Dies schränkt den Pool eines passenden Organs sehr ein.
Es gibt daher Menschen, die gerne ihre Niere oder einen Teil ihrer Leber spenden würden, aber ihr Organ passt nicht zu dem Organpatienten. Es würde aber zu einem anderen Organkranken passen.
Bei einer Kreuzspende spendet der Spender von Paar A sein Organ an den Organpatienten von Paar B. Der Spender von Paar B spendet sein Organ an den Organpatienten von Paar A. Damit erhalten beide Organpatienten ihr benötigtes Organ.
Bei   einer  Ringspende erfolgt   dies   ähnlich   wie   bei einer Kreuzspende, nur mit 3 oder mehr Paaren, je 
nach   dem,   wie   viel   Paare   für   diesen   Ringtausch notwendig sind: 
Der   Spender   von   Paar A   gibt   sein   Organ   an   den Organpatienten von Paar B. Der Spender von Paar B 
spendet sein Organ an den Organpatienten von Paar C.   Der   Spender   von   Paar C   sein   Organ   an   den 
Organpatienten   von   Paar   A.   Damit   erhalten   drei Organpatienten ihr benötigtes Organ.
In Deutschland ist eine Kreuz- oder Ringspende verboten, in der Schweiz und in Spanien ist sie erlaubt. Daher müssen Paare, die sich trotz dieses Verbotes in Deutschland zur Kreuz- oder Ringspende gefunden haben, zur Organtransplantation in die Schweiz oder nach Spanien gehen.
Wäre die Kreuz- oder Ringspende in Deutschland erlaubt, könnten die Transplantationszentren den Paaren bei der Suche nach einem passenden Spenderpaar behilflich sein. Auch dies würde die Situation der Paare sehr erleichtern.
Anhang
Anmerkungen