Die HTD fiel weder 1968 vom Himmel, noch blieb sie auf dem Stand des 20. Jh. Sie entwickelte sich ständig fort, so wie auch die Erkenntnisse in der Medizin ständig voranschritten. 
Geschichtlicher Überblick
http://link.springer.com/article/10.1007/BF01576512 
Geschichtliche Entwicklung der HTD
Deutschland
Protokoll 1997
| Name_____________________________Vorname_____________________ geb.:_______________ Alter:_________ 
 Klinik:__________________________________________________________________________________________Untersuchungsdatum:_____________ Uhrzeit:_________________ Protokollbogen-Nr.:____________________
 1.  Voraussetzungen
1.1 Diagnose______________________________________________________________________________________
 Primäre Hirnschädigung:________ supratentoriell _____________ infratentoriell ____________________
 Sekundäre Hirnschädigung:  _______________________________________________________________________
 Zeitpunkt des Unfalls/Krankheitsbeginns:  ________________________________________________________
 1.2 Folgende Feststellungen und Befunde bitte beantworten mit ja oder nein
 Intoxikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ausgeschlossen: ____________________________________________
 Relaxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ausgeschlossen: ____________________________________________
 Primäre Hypothermie  . . . . . . . . . . . . . . . . . ausgeschlossen: ____________________________________________
 Metabolisches oder endokrines Koma . . . . ausgeschlossen: ____________________________________________
 Schock  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ausgeschlossen: ____________________________________________
 Systolischer Blutdruck ______________mmHg
 2. Klinische Symptome des Ausfalls der Hirnfunktion
 2.1 Koma ______________________________________________________________________________________
 2.2 Pupillen . . . weit / mittelweit
 _ . . . . . . . . . . . . Lichtreflex beidseits . . . . . . . . . . . . . . fehlt ___________________________________________
 2.3 Okulo-zephaler Reflex (Puppenkopf-Phänomen)
 _  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . beidseits . . . .  . . . . . . . . . . fehlt ___________________________________________
 2.4 Korneal-Reflex beidseits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . fehlt ___________________________________________
 2.5 Trigeminus-Schmerz-Reaktion beidseits . . . . . . . . . . fehlt ___________________________________________
 2.6 Pharyngeal-/Tracheal-Reflex. . . . . . . . . . . . . . . . . . . fehlt ___________________________________________
 2.7 Apnoe-Test bei art. paCO2  _______mmHg . . . . . . . . erfüllt __________________________________________
 3. Irreversibilitätsnachweis durch 3.1 oder 3.2
 3.1 Beobachtungszeit:
 Zum Zeitpunkt der hier protokollierten Untersuchungen bestehen die obengenannten Symptome seit ________ Std.
 Weitere Beobachtung ist erforderlich . . . . . . . . . ja____________________ nein____________________________
 mindestens 12/24/72 Stunden
 3.2. Ergänzende Untersuchungen:
 3.2.1 Isoelektrisches (Null-Linien-) EEG, . . . . . . . _____ ______ ______________ _____________ _____________
 _     30 Min. abgeleitet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ja . . . . nein . . . . . . Datum . . . . . . . Uhrzeit . . . . . . . . Arzt
 3.2.2 Frühe akustisch evozierte Hirnstamm- . . . . . _____ ______ ______________ _____________ _____________
 potentiale Welle III–V beidseits erloschen . . . . . . ja . . . . nein . . . . . . Datum . . . . . . . Uhrzeit . . . . . . . . Arzt
 Medianus-SEP beidseits erloschen . . . . . . . . . . . _____ ______ ______________ _____________ _____________
 _ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ja . . . . nein . . . . . . Datum . . . . . . . Uhrzeit . . . . . . . . Arzt
 3.2.3 Zerebraler Zirkulationsstillstand beidseits festgestellt durch:
 Dopplersonographie:___________Perfusionsszintigraphie:__________ Zerebrale Angiographie:__________
 Datum________________ Uhrzeit_____________________ untersuchender Arzt____________________________
 Abschließende Diagnose:
 Aufgrund obiger Befunde, zusammen mit den Befunden der Protokollbögen Nr.___________, wird
 der Hirntod und somit der Tod des Patienten festgestellt am:____________ um_________ Uhr.
 Untersuchender Arzt:____________________________________________ _________________________________
 _ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterschrift
 | 
Am Ende der Hirntoddiagnostik müssen 4 dieser Protokolle vorliegen, von jedem der beiden untersuchenden Ärzte zwei, das Zweite muss bei primärer Hirnschädigung nach mind. 12 Stunden wiederholt worden sein, bei sekundärer Hirnschädigung nach mind. 72 Stunden wiederholt worden sein (bei Kindern unter 2 Jahren 24 bzw. 72 Stunden).
Österreich
Schweiz
Anhang
Anmerkungen
Einzelnachweise