Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Organspende-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 06:31, 26. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Artikel zur WSR (Die Seite wurde neu angelegt: „== Artikel zur Widerspruchsregelung == === Angstmachende Überschriften === {| class="wikitable"; border="1" width="100%" |- |style="background-color:#FF0"|Dies sind angstmachende Überschriften<br> 21.06.24 Braunschweiger Zeitung: [https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article406616456/widerspruchsloesung-der-staat-greift-nach-leber-und-nieren.html Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren]<br> 19.06.24 PressePortal [http…“)
- 18:47, 25. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Artikel 2 (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Angstmachende Überschriften === {{Achtung_gelb|Dies sind angstmachende Überschriften: * 21.06.24: Braunschweiger Zeitung: [https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article406616456/widerspruchsloesung-der-staat-greift-nach-leber-und-nieren.html Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren] * * 15.12.23: Spiegel: [https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/organspende-jeder-soll-spender-sein-bundesrat-fordert-widerspr…“)
- 22:10, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dieter Pörschmann (Die Seite wurde neu angelegt: „Dieter Pörschmann wurde 1999 Herz-transplantiert. Dieses wurde 2005 abgestoßen. Wieder kam er auf die Warteliste und erhielt nochmals ein Herz transplantiert. Die Genesung dauerte dieses mal länger, aber es führte Pörschmann zu sportlichen Siegen.<ref>https://www.mz.de/lokal/zeitz/unglaubliche-leistung-zeitzer-holt-wm-gold-mit-transplantiertem-herzen-1332662 Zugriff am 23.06.2024.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm."…“)
- 21:56, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fabian Kreutzer (Die Seite wurde neu angelegt: „Fabian Kreutzer (*1982] wurde im Jahr 2004 Lungen-transplantiert. Diese war für Ihn ein unfassbares Geschenk. Seither engagiert er sich für die Organtransplantation. Fabian Kreutzer belegte bei den World Transplant Games 2017 den dritten Platz im 5000-Meter-Gehen. Mit seinem Erfolg will er auf das Thema "Organspende" aufmerksam machen.<ref>https://rp-online.de/nrw/staedte/meerbusch/mit-fremder-lunge-zur-bronzemedaille_aid-19462039 Zugriff am 23.06.2…“)
- 21:26, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Xenia (Die Seite wurde neu angelegt: „Xenia (*2003) litt seit ihrer Geburt an Mukoviszidose. Für sie gehörte das mehrmalig tägliche Inhalieren und die Physiotherapie einfach dazu. Als sie in die 1. Klasse kam, verschlechterte sich ihr Zustand. Sie brauchte dauerhaft Sauerstoff. Um Weihnachten wurde sie Dauerpatientin in der Uni-Klinik und wurde rasch auf die Traansplantationsliste gesetzt. An ihrem 7. Geburtstag hat einfach nur versucht, zu überleben. Im Juni 2010 bekam sie ihre benö…“)
- 20:50, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sebastian F. (Die Seite wurde neu angelegt: „Sebastian F. (*1982) fing sich mit 14 oder 15 Jahren eine Herzmuskelentzündung ein. Er konnte nicht mal mehr 200 Meter am Stück gehen, ohne Atemnot zu haben. Sebastian kam für 3 Monate ins Krankenhaus. Dort kamen 12 weitere Patienten hinzu, die alle den gleichen Verlauf hatten und vorher auch in Tunesien waren. Daher gehen die Ärzte von einer Virusinfektion aus. Seinen Wunschberuf Tischler konnte Sebastian aufgrund seiner Erkrankung nicht lernen. Ein…“)
- 19:51, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jan Kurtenbach (Die Seite wurde neu angelegt: „Jan Kurtenbach (*1993) stellte mit 6 Jahren fest, dass er beim Spielen mit seinen Spielkameraden nicht mithalten konnte. Er wurde daraufhin untersucht. Die Diagnose war erschütternd: Primäre Pulmonale Hypertonie. Eine Krankheit, bei der sich der Druck im Lungenkreislauf erhöht und so Atemnot, Müdigkeit und Leistungsabfall hervorruft. Es folgten 2 Jahre Therapie, die größtenteils in New York erfolgte. Leider ohne nennenswerten Erfolg. So stand eine T…“)
- 17:59, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ulrich Ahammer (Die Seite wurde neu angelegt: „Ulrich Ahammer (*1960) musste 1984 das 1. Mal Nieren-transplantiert werden. Doch sein Körper stieß das neue Organ ab. 1992 musste die Spenderniere entfernt werden. Die Tortur mit der Dialyse begann von Neuem. 1994 erhielt Ulrich Pollinger zum 2. Mal den erlösenden Anruf: "Es gab für sie eine Spenderniere." Seither lebt er mit dem Organ, kann wieder Sport treiben und ein fast "normales Leben" führen. 2004 lief er in Köln unter ärztlicher Aufsicht ei…“)
- 17:30, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite TransDia (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Back_gelb|Bewegung tut gut!}} Dies gilt auch (und erst recht) für Transplantierte und Dialysepatienten. Diese jeweils wieder an Bewegung und Sport heranzuführen ist eines der wesentlichen Ziele von [https://www.transdiaev.de TransDia]. Damit wollen sie aufzeigen, welche positiven Auswirkungen durch körperliche Aktivitäten für Dialysepatienten und Organtransplantierte erreichbar sind: * Erhaltung bzw. Wiedergewinnung der körperlichen Leistungsfäh…“)
- 17:19, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite WTG (Die Seite wurde neu angelegt: „Die World Transplant Games sind eine Art Olympiade für Transplantierte – mit einer Woche voller sportlicher Wettbewerbe in verschiedenen Disziplinen, internationalen Begegnungen, einem kulturellem Programm sowie dem Austausch von Erfahrungen zu allen Themen der Transplantation und Organspende. Die Teilnehmer setzen ein Zeichen für die positiven Effekte von Organspende und Transplantation und erzeugen so eine hohe Aufmerksamkeit in den nationalen Medie…“)
- 17:04, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite World Transplant Games (Weiterleitung nach WTG erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:55, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nehar Nurlu (Die Seite wurde neu angelegt: „Nehar Nurlu (*1960) ist Leichtathlet, hat eine neue Leber und mit dieser mehrere Weltmeistertitel bei den Transplantierten gewonnen.<ref>https://www.deutschlandfunkkultur.de/sport-mit-spenderorgan-100.html Zugriff am 24.06.2024.</ref> Nehar Nurlu hat im Jahr 2015 bei den Weltspielen der Organtransplantierten drei Goldmedaillen errungen. Er siegte im 5000-Meter-Lauf und verwies die Konkurrenz auch über die Distanzen von 400 und 800 Metern auf die Plät…“)
- 16:49, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Katja Golnik (Die Seite wurde neu angelegt: „Katja Golnik (*1979)<ref>https://www.westfalen-blatt.de/lokalsport/kreis-minden-luebbecke/katja-golnik-gehlenbeck-transplantation-organspende-3007926?pid=true Zugriff am 23.206.2024.</ref> lebt seit über 20 Jahren (Stand 2024) mit einer neuen Leber. Als Schwimmerin hat sie schon mehrere Medaillen gewonnen.<ref>https://www.westfalen-blatt.de/lokalsport/kreis-minden-luebbecke/katja-golnik-gehlenbeck-transplantation-organspende-3007926?pid=true Zugriff am 2…“)
- 16:24, 23. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karsten Zeh (Die Seite wurde neu angelegt: „Karsten Zeh (*1964) wurde im Jahr 2007 ein Herz transplantiert. Als begeisterter Radsportler fährt er bei verschiedenen Rennen mit. "Wenn ich irgendwo teilnehme, bin ich als Botschafter für das Thema Organspende unterwegs."<ref>https://sportstadt-duisburg.de/dm-fuer-transplantierte-und-dialysepatienten Zugriff am 23.06.2024.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: transp…“)
- 21:00, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ralf Struckhof (Die Seite wurde neu angelegt: „Ralf Struckhof bekam im Jahr 2015 ein neues Herz. Struckhof hat früher Fußball gespielt. Das ist mit dem neuen Herzen zu riskant. Sportarten mit viel Körperkontakt, Sturzgefahr und hohem Verletzungsrisiko sind für Transplantierte generell weniger geeignet. Deshalb schwimmt er seit der Transplantation, macht Ausdauerläufe, fährt Rennrad und spielt Dart. Die HTX hinterließ bei ihm Spuren, die er beim Sport deutlich spürt: "Das ‚Problem‘ bei…“)
- 20:15, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Manfred Schauer (Die Seite wurde neu angelegt: „Manfred Schauer wurde Nieren-transplantiert. Diese Niere funktionierte 17 Jahre und ermöglichte ihm ein normales Leben. Doch dann musste die Niere entfernt werden. Nun ist er wieder an der Dialyse.<ref>https://www.br.de/nachrichten/bayern/sportler-transplantiert-dankbar-wie-organspende-leben-rettet,U6oSLvR Zugriff am 22.06.2024.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie:…“)
- 20:15, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stefan Endrich (Die Seite wurde neu angelegt: „Stefan Endrich (*1965) war mit 25 Jahren binnen 3 Monaten Dialysepatient. Das 2. Baby war unterwegs. Nach bereits einem Jahr erhielt er eine Spenderniere. Diese funktionierte 12 Jahre lang und er musste mit 37 Jahren wieder an die Dialyse. Stefan Endrich spielt nicht nur Volleyball, sondern auch Dart. Und bei der EM für Transplantierte in Lissabon will er auch wieder Dart-Pfeile werfen und möglichst gewinnen. Sport ist für ihn ein Gefühl von Lebendigk…“)
- 18:51, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Epd (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === Dokumentation (2/2017) === ==== Hirntod und Organspende ====a "Hirntod und Organspende"<ref>Hirntod und Organspende – Impulsvorträge und Diskussion. Tagung des Evangelischen Juristenforums, Kassel, 19. April 2016. In: epd: Dokumentation (2/2017).</ref> {{Zitat2| Siehe: {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| S…“)
- 18:43, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Joachim Krause (Die Seite wurde neu angelegt: „ Schönberger Blätter [https://www.krause-schoenberg.de/SB35_faktensammlung_sterben_organ_hirnforschung_stand2018.pdf Schönberger Blätter Heft 35 (1/2018)] ev. Quellenverzeichnis == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: Richtigstellung“)
- 17:17, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Johannes A. Kaufmann (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren (21.06.2024) === Johannes A. Kaufmann veröffentlichte am 21.06.2024 den Artikel "Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren".<ref>Johannes A. Kaufmann: Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren. In: Braunschweiger Zeitunng (21.06.2024) Nach: https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article406616456/widerspruchsloesung-der-staa…“)
- 17:08, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite WSR DBK + EKD (Weiterleitung nach WSR: DBK + EKD erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:05, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Christoph Arens (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === Wichtige Begriffe zur Organspende (21.06.2024] === Christoph Arens veröffentlichte am 21.06.2024 den Artikel "Wichtige Begriffe zur Organspende".<ref><ref>Christoph Arens: Wichtige Begriffe zur Organspende. (21.06.2024) Nach: https://www.evangelische-zeitung.de/wichtige-begriffe-zur-organspende Zugriff am 22.026.2024.</ref> Darin heiß es: {{Zitat2|Wegen der dauerhaft geringen Zahl an Organspenden in Deutschland wird wieder darü…“)
- 14:43, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alexandra Funk (Die Seite wurde neu angelegt: „Alexandra Funk erhielt im Jahr 2015 von ihrer Mutter eine Niere gespendet. Sie schätzt, dass sie ca. 13 Jahre funktionieren wird.<ref group="Anm.">Das ist der aktuelle Durchschnittswert einer transplantierten Niere. Es gibt jedoch Nieren-Transplantierte, deren transplantierte Niere funktioniert noch nach 25, 30 und sogar 40 Jahren, siehe: 25 x 25 geschenkte Jahre und 21 x 25 geschenkte Jahre.</ref> Sieh hat gelernt, mit dieser Aussicht zu leben u…“)
- 14:03, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thomas Rack (Die Seite wurde neu angelegt: „Thomas Rack ist Leber-transplantiert. Darüber sagt er: "Man kann sich vorher nicht vorstellen, wie lebt man mit einem Spenderorgan? Es war einfach auch wieder so ein Lebensgefühl, zu sagen: Es funktioniert wieder, die Leber funktioniert - und ich bin wieder mitten im Leben."<ref>https://www.deutschlandfunkkultur.de/sport-mit-spenderorgan-100.html Zugriff am 22.06.2024.</ref> == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnach…“)
- 13:55, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Torsten Wetzel (Die Seite wurde neu angelegt: „Torsten Wetzel spielt seit seinem 7. Lebensjahr Tischtennis. Auch als er an der Niere erkrankte und schließlich im Jahr 2018 transplantiert wurde, blieb er seinem Sport treu. Sein Leistungsniveau konnte er auch als Transplantierter halten. Torsten Wetzel erinnert sich: "Ich habe den Anruf, dass das Organ da ist, an einem Abend bekommen - nach einem Tischtennisspiel. Fünf oder sechs Wochen nach der Transplantation war ich wieder am Tisch und habe gespiel…“)
- 12:27, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Hartwig Gauder nach Hartwig Gauder (†)
- 12:25, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Transplantierte Sportler (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite sind transplantierte Sportler gelistet:“)
- 10:30, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Sport nach TXen nach Sport after TX, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:26, 22. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sport nach TXen (Die Seite wurde neu angelegt: „{{back_gelb|This page was translated by deepl.com)}} Transplant patients who do sport after TX have the opportunity to write about themselves (about the disease, TX, life after TX) and their sporting activities on 3 to 10 book pages (max. 20,000 characters). The following should be described: * Your physical fitness before TX (from fit to ill). * Your illness and the decision to TX * Your physical fitness after the TX * Your attitude toward…“)
- 06:36, 20. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ad-Hoc-Komitee (Weiterleitung nach Ad-Hoc-Komitee 1968 erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:43, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rechtfertigung (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Apologetik Apologetik] (Apologie, Rechtfertigung) (griech. apología, deutsch‚ Verteidigung, Rechtfertigung) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt-)Anschauung. = Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
- 21:38, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Panikmache (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Alarmismus Alarmismus] (Panikmache) ist ein Anfang der 1990er Jahre entstandener, aus dem Englischen abgeleiteter Neologismus.[1] Er dient als politisches Schlagwort zur Bezeichnung oder Behauptung einer unnötigen oder übertriebenen Warnung vor Problemen und fand auch Eingang in die Medienkritik. Wer den Begriff verwendet, drückt damit in der Regel wertend aus, dass er die Warnungen und Ängste nicht teilt oder für stark…“)
- 20:36, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jochen Sautermeister (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Jochen_Sautermeister Jochen Sautermeister] ist deutscher römisch-katholischer Moraltheologe und Hochschullehrer. == Schriften == === Moraltheologe warnt vor Gefahren ... (19.06.2024) === Jochen Sautermeister veröffentlichte am 19.06.2024 im Kölner Stadt-Anzeiger den Artikel " <ref>Jochen Sautermeister: Moraltheologe warnt vor Gefahren einer Neuregelung der Organspende - Bonner Professor Jochen Sautermeister: Widerspruch…“)
- 13:38, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Werner Bartens (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Artikel == {{Zitat2| Siehe: {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[ {{Zitat2| Siehe: [[…“)
- 12:10, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge verschob die Seite Pro-Transplant nach ProTransplant
- 12:01, 19. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Auf der Warteliste (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Buchprojekt "Auf der Warteliste" === Organpatienten, denen die Medizin nicht mehr auf andere Weise helfen kann, kommen für eine Organtransplantation auf die Warteliste bei ET. Damit beginnt für sie eine Wartezeit, die mit verschiedenen Fragen begleitet ist, wie z.B.: * Wie lange muss ich auf das Organ warten? * In welcher körperlicher Verfassung bin ich bei der TX? * Wer ist schneller: ET mit der Zuteilung des rettenden Organs oder mein…“)
- 20:12, 18. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pro-Transplant (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://www.pro-transplant.de Pro-Transplant] ist ein Bündnis der aktiven Patientenvereine: * Herz-Lungen-Transplantation e.V. (HLTX e.V.) * Transnplantiert e.V. * TransDia Sport Deutschland * Leben spenden. Bündnis für Organspenden Wenn mit der Ampel-Regierung keine WSR eingeführt wird, soll eine Verfassungsbeschwerde eingereicht werden, dass die deutsche Regierung nicht ausreichend und nichts Wirksames tut, um die Anzahl der Organspender zu he…“)
- 20:01, 18. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Protransplant (Weiterleitung nach Pro-Transplant erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:42, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Marina Zhang (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Hirntod: Wenn das Herz schlägt, ... (17.06.2024) === Marina Zhang veröffentlichte am 17.06.2024 in "EPOCH TIMES" den Artikel "Hirntod: Wenn das Herz schlägt, aber der Mensch für tot erklärt wird".<ref>Marina Zhang: Hirntod: Wenn das Herz schlägt, aber der Mensch für tot erklärt wird. In: EPOCH TIMES (17.06.2024) Nach: https://www.epochtimes.de/gesundheit/hirntod-wenn-das-herz-schlaegt-aber-der-mensch-fuer-tot-erklaert-wird-a4736329.html?e…“)
- 23:33, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zack Dunlap (Weiterleitung nach Zach Dunlap erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 08:26, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sterbepr-Tod.jpg (Sterbeprozess bei normalem Tod - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:26, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:Sterbepr-Tod.jpg hoch (Sterbeprozess bei normalem Tod - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:25, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sterbepr-HT.jpg (Sterbeprozess bei Hirntod - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:25, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:Sterbepr-HT.jpg hoch (Sterbeprozess bei Hirntod - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:23, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sterbeprozess.jpg (Sterbeprozess - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 08:23, 17. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:Sterbeprozess.jpg hoch (Sterbeprozess - Klaus Schäfer - CC by-sa 4.0)
- 20:22, 11. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wolfgang Kaufmann (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Das Riesengeschäft mit den Organspenden (11.06.2024) === Wolfgang Kaufmann veröffentlichte am 11.06.2024 in der PAZ den Artikel [https://paz.de/artikel/das-riesengeschaeft-mit-den-organspenden-a11553.html Das Riesengeschäft mit den Organspenden]. <ref>Wolfgang Kaufmann: Das Riesengeschäft mit den Organspenden. (11.06.2024) Nach: https://paz.de/artikel/das-riesengeschaeft-mit-den-organspenden-a11553.html Zugriff am 11.06.2024.</ref> Darin heißt…“)
- 07:01, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:EvKritikHTK.jpg (Evangelische Kritik am Hirntodkonzept - Klaus Schäfer CC by-sa)
- 07:01, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge lud Datei:EvKritikHTK.jpg hoch (Evangelische Kritik am Hirntodkonzept - Klaus Schäfer CC by-sa)
- 07:00, 1. Jun. 2024 Klaus Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:EvKritik HTK.jpg