Vorlage:KAO-Vorstand: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) K (Klaus verschob die Seite Vorlage:KAO nach Vorlage:KAO-Vorstand) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
Auffallend ist, dass es bei den 6 Vorstandsposten 3 Familiennamen sind. Hierbei stellt es sich die Frage, ob dies die Größe des Vereins wiederspiegelt, d.h. die meisten Vereinsmitglieder im Vorstand sind? - Fakt ist: Renate und Gebhard Focke sind/waren ein Ehepaar. Gisela und Jürgen Meyer sind/waren ein Ehepaar, Johannes Meyer ist deren lebender Sohn. | Auffallend ist, dass es bei den 6 Vorstandsposten 3 Familiennamen sind. Hierbei stellt es sich die Frage, ob dies die Größe des Vereins wiederspiegelt, d.h. die meisten Vereinsmitglieder im Vorstand sind? - Fakt ist: Renate und Gebhard Focke sind/waren ein Ehepaar. Gisela und Jürgen Meyer sind/waren ein Ehepaar, Johannes Meyer ist deren lebender Sohn. | ||
<!-- | |||
=== Wortwahl === | |||
Man darf gegenüber allem kritisch sein, auch gegenüber [[Hirntod]] der [[Organspende]], aber man sollte - auch in der Wortwahl - sachlich bleiben, insbesondere wenn man vorgibt, Aufklärung zu betreiben. Hierzu einige Beispiele (Stand 16.1.2014): | |||
{| class="wikitable" style="font-size:100%; width:100%" | |||
!Aussage von KAO !! Information bzw. andere Formulierung | |||
|- | |||
|"Das Transplantationsgesetz verpflichtet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und andere zuständige Stellen zur Aufklärung. Aber<br> | |||
Die Bürger werden einseitig informiert. 'Wenn wir die Gesellschaft aufklären, bekommen wir keine Organe mehr.' (Prof. Pichlmair, 1985)." [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen.html] | |||
||Schon in der Namensgebung von KAO steckt das Wort "Aufklärung". Hier wird der [[BZgA]] und andere für die Organspende zuständigen Stellen beschuldigt, einseitig zu informieren. Wie es sich mit der "Aufklärung" und der sachlichen Richtigkeit der Aussagen der Seite KAO und ähnlichen verhält, soll hier beispielhaft aufgezeigt werden. - Das Zitat von Prof. [xyz://de.wikipedia.org/wiki/Pichlmayr Pichlmayr] (hier wurde noch der Name falsch geschrieben!) wird zwar vielfach genannt, ist aber nirgendwo glaubhaft belegt. Es widerspricht auch der Grundhaltung von Prof. Pichlmayr, der sich als Toter dagegen nicht mehr wehren kann. | |||
|- | |||
|Schon der erwartete Hirntod reicht aus, dass am Patienten Untersuchungen durchgeführt werden, die ausschließlich dem Empfänger dienen. Dabei glauben die Angehörigen noch, dass für den Patienten alles Menschenmögliche getan wird. [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen.html] | |||
||Nicht der "erwartete Hirntod", sondern der begründete Verdacht auf Hirntod führt zur Durchführung der [[Hirntoddiagnostik]]. - Von rund 5.000 Hirntoten jährlich in Deutschland sind nur ca. 1.000 Organspender. Im anderen Falle wird nach Feststellung des Hirntods die Therapie beendet, d.h. die künstliche Beatmung abgestellt. In wenigen Minuten erfolgt hernach der [[Herzstillstand]]. - Wenn Hinterbliebene den Hirntod nicht als Tod des Menschen anerkennen, kann es dazu kommen, dass sie meinen, dass noch alles für die Genesung des Hirntoten getan würde. | |||
|- | |||
|Etwa 95 von 100 Menschen, denen Organe entnommen wurden, haben nicht selbst zugestimmt. [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen.html] | |||
||Das ist sachlich korrekt, erweckt jedoch einen falschen Eindruck: Im Jahre 2012 lag von 10,3% der Organspender eine schriftliche Zustimmung zur Organspende vor, bei 23,2% lag eine mündliche Zustimmung, bei 50,6% haben die Hinterbliebenen die Zustimmung vermutet, in 15,9% haben die Hinterbliebenen stellvertretend für den Hirntoten entschieden. (Quelle: DSO Jahresbericht 2012, Seite 14) | |||
|- | |||
|Der vollständige Ausfall aller Gehirnfunktionen - "Hirntod" - ist nicht feststellbar. [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen-hirntod.html] | |||
||Mit einem [[Szintigramm]] kann der [[Stoffwechsel]] von [[Gehirnzellen]] nachgewiesen werden. Erfolgt in den Gehirnzellen über mehrere Minuten hinweg kein Stoffwechsel, sind diese tot. Ist Großhirn, Kleinhirn und Hirnstamm abgestorben (so die Definition in [[D/A/CH]] von [[Hirntod]]), ist die biologische Grundlage unseres [[Denken]]s und [[Wahrnehmens]] [[erloschen]] und die [[Datenbank unseres Lebens]] zerstört. Damit ist dieser Mensch tot. | |||
|- | |||
|Hirntod ist eine Definition, um dem Sterbenden ungestraft Organe entnehmen zu können. [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen-hirntod.html] | |||
||Dass nur bei ca. 30% der Hirntoten die Organe entnommen werden, bei rund 70% die Therapie beendet wird (siehe oben), belegt die Halbwahrheit dieser Aussage. | |||
|- | |||
|Hirntote müssen ernährt, gepflegt, überwacht, getestet und mit Medikamenten versorgt werden. [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen-hirntod.html] | |||
||Das alles müssen sie nur | |||
* bis der Hirntod festgestellt ist ([[Ende der Therapie]]) | |||
* bis zur Organentnahme = ca. 30% aller Hirntoten | |||
* bis zur Geburt des Kindes = ca. 0,02% aller Hirntoten | |||
|- | |||
|Notfalls werden sie wiederbelebt! [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen-hirntod.html] | |||
||Dieses "wiederbeleben" ist die Bemühung, das Herz wieder zum selbständigen Schlagen anzuregen. Dies wird jedoch nur | |||
* solange der Hirntod nicht festgestellt ist = bei aller Patienten | |||
* bis zur Organentnahme = ca. 30% aller Hirntoten | |||
* bis zur Geburt des Kindes = ca. 0,02% aller Hirntoten | |||
Eine "Reanimation", im Sinne, sie wieder ins Leben zurückholen, ist aus dem Hirntod unmöglich. | |||
|- | |||
|Sie sind warm, der Stoffwechsel funktioniert. [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen-hirntod.html] | |||
||Weil der Stoffwechsel außerhalb des Gehirns noch funktioniert, sind Hirntote warm. - Weil bei vielen Hirntoten die [[Homöostase]] gestört ist, neigen sie dazu, die Umgebungstemperatur anzunehmen. Daher werden sie mit Wärmedecken auf ca. 37°C gehalten. | |||
|- | |||
|Hirntote Frauen können Kinder gebären, hirntote Männer können Erektionen haben. [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen-hirntod.html] | |||
||Für den Fortbestand der Schwangerschaft ist das Gehirn nicht notwendig, sehr wohl jedoch einen funktionierenden [[Blutkreislauf]]. Diese werden durch die Maßnahmen der Intensivmedizin versucht. Siehe: [[schwangere Hirntote]] - Die Erektion ist ein [[spinaler Reflex]], d.h. vom [[Rückenmark]] ausgehend. | |||
|- | |||
|Hirntote können Reaktionen auf äußere Reize zeigen. Bewegungen der Arme und Beine sind möglich. [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen-hirntod.html] | |||
||Auch die genannte Erektion gehört mit dazu. Alle diese Reaktionen laufen entweder über das Rückenmark ([[spinale Reflexe]] oder sind Reaktionen der Haut (z.B. Rötung bei Entzündung). - Die Bewegungen der Arme und Beine sind [[spinale Reflexe]]. Bereits [xyz://de.wikipedia.org/wiki/Moses_Maimonides Moses Maimonides] (1135-1204) stellte fest, dass die Bewegungen der Enthaupteten nichts mit Lebenszeichen zu tun haben kann. | |||
|- | |||
|Warum man "hirntoten" Patienten bislang eine angemessene Behandlung vorenthält und die Hirnschädigungen eher verschlimmert, anstatt sie zu diagnostizieren. [xyz://www.initiative-kao.de/kao-themen-hirntod.html] | |||
||Der Terminus "'hirntote' Patienten" wird von [[Kritiker]]n benutzt. | |||
* Ist der Hirntod noch nicht festgestellt, ist er Patient, für den noch alles für den Erhalt seines Lebens getan wird. | |||
* Ist der Hirntod festgestellt, ist er ein Toter. Daher wird dann die Therapie beendet. | |||
Es wird somit keinem Patienten eine angemessene Behandlung vorenthalten. Vor der Feststellung des Hirntods wird alles Menschenmögliche getan, um den Hirntod zu vermeiden. Der Hirntod ist somit das letztendliche Scheitern aller Bemühungen der Ärzte, das Leben des Patienten zu retten. | |||
|- | |||
| | |||
|| | |||
|- | |||
| | |||
|| | |||
|- | |||
|} | |||
'''Fazit''': Was der eingetragene Verein "Kritische Aufklärung über Organtransplantation" (KAO) in seinem Vereinsnamen hat, die Aufklärung, praktiziert er selbst nicht. In seinen Aussagen und seinen[[KAO-Schriften|Schriften]] verbindet er ausschließlich Kritik - hier entspricht es dem Vereinsnamen, steht auch an 1. Stelle - zumeist mit [[Halb- und Unwahrheiten]], wodurch ein Zerrbild von [[Hirntod]] und [[Organspende]] entsteht. Die Maßstäbe, die KAO von anderen erwartet, erfüllt KAO selbst kaum. | |||
KAO argumentiert auf der Ebene der Eindrücke und Gefühle, ist jedoch gegenüber Fakten beratungsresistent. Sie sehen nicht ein, dass ihr Angehöriger, meist ihr Kind, in Folge eines Unfalls zu Tode gekommen ist, sondern meinen, dass es durch die Organentnahme umgebracht wurde. | |||
--> |
Version vom 1. Juni 2020, 22:16 Uhr
Der Vorstand
Der Vorstand von KAO besteht aus 6 Personen. Ab 2011 waren hierfür eingetragen:
Stand Januar 2011 (04.07.2011): 1. Vorsitzende: Renate Focke, Bremen |
Stand: September 2012 (14.11.2012): |
Stand: Oktober 2014 (12.06.2015): 1. Vorsitzende: Dr. Martin Stahnke, Kempen |
Ohne Datumsangabe stand ab 19.03.2017 im Internet: |
Ohne Datumsangabe (01.06.2020): 1. Vorsitzende: Renate Greinert, Wolfsburg |
|
Auffallend ist, dass es bei den 6 Vorstandsposten 3 Familiennamen sind. Hierbei stellt es sich die Frage, ob dies die Größe des Vereins wiederspiegelt, d.h. die meisten Vereinsmitglieder im Vorstand sind? - Fakt ist: Renate und Gebhard Focke sind/waren ein Ehepaar. Gisela und Jürgen Meyer sind/waren ein Ehepaar, Johannes Meyer ist deren lebender Sohn.
- ↑ xyz://web.archive.org/web/20110704205652/http://www.initiative-kao.de/kao-vereinsvorstellung.html Zugriff am 01.06.2020.
- ↑ xyz://web.archive.org/web/20121114022541/http://www.initiative-kao.de/kao-vereinsvorstellung.html Zugriff am 01.06.2020.
- ↑ xyz://web.archive.org/web/20150612111144/http://www.initiative-kao.de/kao-vereinsvorstellung.html Zugriff am 01.06.2020.
Dieser Stand war noch am 03.01.2017 im Internet angezeigt: xyz://web.archive.org/web/20170103105252/http://www.initiative-kao.de/kao-vereinsvorstellung.html - ↑ xyz://web.archive.org/web/20170319213416/http://www.initiative-kao.de/kao-vereinsvorstellung.html Zugriff am 01.06.2020.
- ↑ xyzs://initiative-kao.de/kritische-aufklaerung-ueber-organtransplantation-kao-ev/#wer-wir-sind Zugriff am 01.06.2020.