Christoph Arens: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === Wichtige Begriffe zur Organspende (21.06.2024] === Christoph Arens veröffentlichte am 21.06.2024 den Artikel "Wichtige Begriffe zur Organspende".<ref><ref>Christoph Arens: Wichtige Begriffe zur Organspende. (21.06.2024) Nach: https://www.evangelische-zeitung.de/wichtige-begriffe-zur-organspende Zugriff am 22.026.2024.</ref> Darin heiß es: {{Zitat2|Wegen der dauerhaft geringen Zahl an Organspenden in Deutschland wird wieder darü…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. Juni 2024, 17:05 Uhr
Schriften
Wichtige Begriffe zur Organspende (21.06.2024]
Christoph Arens veröffentlichte am 21.06.2024 den Artikel "Wichtige Begriffe zur Organspende".Referenzfehler: Für ein <ref>
-Tag fehlt ein schließendes </ref>
-Tag. Darin heiß es:
{{Zitat2|Wegen der dauerhaft geringen Zahl an Organspenden in Deutschland wird wieder darüber diskutiert, ob die Bundesbürger stärker auf eine Organspende verpflichtet werden sollen.]] Siehe: WSR, Selbstbestimmungsrecht, Schweigen = Zustimmung
In Deutschland regelt das 1997 verabschiedete Transplantationsgesetz diesen Bereich. |
Dies gilt für die ehemalige BRD, nicht für die ehemalige DDR.
Entscheidungsgrundlage ist dabei immer der ihnen bekannte oder der mutmaßliche Wille des Verstorbenen. |
Sie verweisen darauf, dass in Deutschland jede medizinische Behandlung der ausdrücklichen Zustimmung des Patienten bedarf. |
Siehe: Schweigen = Zustimmung
Auch für die katholische Kirche ist die Widerspruchslösung bislang nicht akzeptabel: Nach ihrer Ansicht muss die Organspende eine bewusste und freiwillige Entscheidung bleiben – ein Zeichen der Nächstenliebe. |
Siehe: WSR DBK + EKD, Regelungen, Selbstbestimmungsrecht
Anhang
Anmerkungen