Wilder Penfield: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Wilder_Penfield Wilder Penfield] (1891-1976) arbeitete mit Patienten, die wegen Epilepsie operiert wurden. Während das Gehi…“)
(kein Unterschied)

Version vom 1. November 2018, 09:47 Uhr

Wilder Penfield (1891-1976) arbeitete mit Patienten, die wegen Epilepsie operiert wurden. Während das Gehirn freilag - die Patienten waren bei Bewusstsein - sondierte Penfield den Cortex mit einer Elektrode und notierte die jeweilige Reaktionen der Patienten. So enthüllte er die Bedeutung des Temporallappens für das Gedächtnis und identifizierte die für Bewegungskontrolle und körperliche Empfindungen zuständigen Areale des Cortex. So erstellte Penfield die erste detaillierte Karte menschlicher Gehirnfunktionen.[1]

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 10.