Martin Ramm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ==== Den Simmlosen Simme sein ==== In der Schriftenreihe der Aktion Leben veröffentlichte Martin Ramm im Jahr 2006 in der 5. Auflage die Schrift "Den Si…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
In der Schriftenreihe der [[Aktion Leben]] veröffentlichte Martin Ramm im Jahr 2006 in der 5. Auflage die Schrift "Den Simmlosen Simme sein".<ref>http://www.aktion-leben.de/BAK/Downloads/Medienliste/H-004.pdf Zugriff am 18.01.2019.</ref> Darin heißt es:
In der Schriftenreihe der [[Aktion Leben]] veröffentlichte Martin Ramm im Jahr 2006 in der 5. Auflage die Schrift "Den Simmlosen Simme sein".<ref>http://www.aktion-leben.de/BAK/Downloads/Medienliste/H-004.pdf Zugriff am 18.01.2019.</ref> Darin heißt es:


{{Zitat2|Die  Identifikation  des  Hirntodes  mit  dem  Tod  des  Menschen ist  aus christlicher Sicht beim derzeitigen Stand der Debatte nicht mehr vertretbar. ... Alle  Überlegungen  zur  Organspende  haben  daher  davon
{{Zitat2|Die  Identifikation  des  Hirntodes  mit  dem  Tod  des  Menschen ist  aus christlicher Sicht beim derzeitigen Stand der Debatte nicht mehr vertretbar. ... Alle  Überlegungen  zur  Organspende  haben  daher  davon auszugehen, daß ein Mensch, bei dem nach den Regeln der ärztlichen Kunst nur der Hirntod festgestellt wurde, noch lebt. (24)}}
auszugehen, daß ein Mensch, bei dem nach den Regeln der ärztlichen
Kunst nur der Hirntod festgestellt wurde, noch lebt. (24)}}
Diese Aussage wurde wohl im Zuge der Debatte zum [[TPG]] (1997 verabschiedet) gesagt. 2015 bestätigte die [[DBK]] in ihrer Arbeitshilfe "Hirntod und Organspende", dass Organspender keine Sterbende sind, sondern Tote. Siehe: [[Religion]]
Diese Aussage wurde wohl im Zuge der Debatte zum [[TPG]] (1997 verabschiedet) gesagt. 2015 bestätigte die [[DBK]] in ihrer Arbeitshilfe "Hirntod und Organspende", dass Organspender keine Sterbende sind, sondern Tote. Siehe: [[Religion]]


== Anhang ==
== Anhang ==

Version vom 18. Januar 2019, 21:43 Uhr


Den Simmlosen Simme sein

In der Schriftenreihe der Aktion Leben veröffentlichte Martin Ramm im Jahr 2006 in der 5. Auflage die Schrift "Den Simmlosen Simme sein".[1] Darin heißt es:

Die Identifikation des Hirntodes mit dem Tod des Menschen ist aus christlicher Sicht beim derzeitigen Stand der Debatte nicht mehr vertretbar. ... Alle Überlegungen zur Organspende haben daher davon auszugehen, daß ein Mensch, bei dem nach den Regeln der ärztlichen Kunst nur der Hirntod festgestellt wurde, noch lebt. (24)

Diese Aussage wurde wohl im Zuge der Debatte zum TPG (1997 verabschiedet) gesagt. 2015 bestätigte die DBK in ihrer Arbeitshilfe "Hirntod und Organspende", dass Organspender keine Sterbende sind, sondern Tote. Siehe: Religion

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise