Petra Bahr
Version vom 14. August 2020, 12:19 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Petra Bahr (*1966) Beruflicher Werdegang<ref name="DER">https://www.ethikrat.org/mitglieder/petra-bahr/#m-tab-0-lebenslauf Zugriff am 14.08.2020.</ref> * Seit…“)
Petra Bahr (*1966)
Beruflicher Werdegang[1]
- Seit 2017 Regionalbischöfin (frühere Amtsbezeichnung Landessuperintendentin) für den Sprengel Hannover in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
- 2014-2016 Leiterin der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
- Seit 2011 Eisenhower-Fellow
- 2006-2014 Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)
- 2002 Promotion an der Theologischen Fakultät der Universität Basel
- 2000-2006 Lehrbeauftragte am Fachbereich Evangelische Theologie der Johann Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt am Main für Systematische Theologie, Religionsphilosophie und Ethik
- 2000-2005 Referentin für Theologie an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) e. V. in Heidelberg
- Studium der Evangelischen Theologie und der Philosophie in Münster, Bochum und Jerusalem
Mitgliedschaften[1]
- Seit 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrates
- Mitglied im NDR Rundfunkrat und im Landesrundfunkrat Niedersachsen
- Mitglied im Kuratorium der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e. V.
- Mitglied im Präsidium der Stiftung Neue Verantwortung
- Mitglied im Kuratorium der Diakonie-Stiftung Hannover
Schwerpunkte des Engagements im Ethikrat[2]
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt / Teilhabe
- Medizinethische Fragen zu Anfang und Ende des Lebens
- Rechtsethik
Anhang
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ a b https://www.ethikrat.org/mitglieder/petra-bahr/#m-tab-0-lebenslauf Zugriff am 14.08.2020.
- ↑ https://www.ethikrat.org/mitglieder/petra-bahr Zugriff am 14.08.2020.