IUPAC

Aus Organspende-Wiki
Version vom 3. November 2017, 14:35 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Klaus verschob die Seite IUPAC-Gruppe nach IUPAC)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry; Internationale Union für reine und angewandte Chemie) wurde im Jahr 1919 von Chemikern aus der Industrie und von Universitäten gegründet. Ziel war es, die weltweite Kommunikation der Chemiker untereinander zu ermöglichen und zu fördern. Die IUPAC ist seit langem als die bestimmende Institution anerkannt, wenn es sich um Empfehlungen zu Nomenklatur, Symbolen, Terminologie, standardisierten Messmethoden, Werten für molare Massen der chemischen Elemente in natürlicher Isotopengemisch-Zusammensetzung und viele andere Themen in Bereichen der Chemie handelt. Die Vereinigung gibt die Zeitschrift "Pure and Applied Chemistry" heraus.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise