Psychosomatik

Aus Organspende-Wiki
Version vom 21. Oktober 2017, 19:53 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Psychosomatik Psychosomatik] wird in der Medizin die Betrachtungsweise und Lehre bezeichnet, in der die [https://de.wiki…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Psychosomatik wird in der Medizin die Betrachtungsweise und Lehre bezeichnet, in der die psychischen Fähigkeiten und Reaktionsweisen von Menschen in Gesundheit und Krankheit in ihrer Eigenart und Verflechtung mit körperlichen Vorgängen und sozialen Lebensbedingungen in Betracht gezogen werden. Als Krankheitslehre berücksichtigt Psychosomatik psychische Einflüsse auf somatische Vorgänge. Ihre Erforschung und Umsetzung in der Krankenbehandlung erfolgt in der Psychosomatischen Medizin. Die theoretischen Modelle zur Erklärung der dabei festgestellten Zusammenhänge variierten seit der Begründung der wissenschaftlichen Medizin durch Hippokrates von Kos um 400 v.C. zeit- und wissensbedingt erheblich.

Komplementär zur Psychosomatik ist die Somatopsychologie, welche die Auswirkungen von körperlichen Erkrankungen auf emotionale und kognitive Prozesse untersucht.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise