Hormone

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Hormone sind biochemische Botenstoffe, die von speziellen Zellen (meist von Hormondrüsen) produziert und in den Körperkreislauf abgegeben wird. Dieser Signalstoff setzt dann an bestimmten Zellen der Erfolgsorgane spezifische Wirkungen oder Regulationsfunktionen in Gang. Der dadurch ausgelöste biologische Prozess stellt einen Spezialfall der Signaltransduktion dar. Chemisch sind Hormone niedermolekulare Verbindungen, gelegentlich auch Peptide (sogenannte Peptidhormone). Das Wort Hormon leitet sich ab von altgriechisch ὁρμᾶν hormān 'antreiben, erregen'. Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Hormone befasst, ist die Endokrinologie, der entsprechende Wissenschaftler oder Arzt wird als Endokrinologe bezeichnet.

Endogkrine Drüsen

Zu den Endokrinen Drüsen gehören: Epiphyse(Zirbeldrüse), Hypophyse (Hirnanhangsdrüse), Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen, Thymus, Nebenniere, Pankreas (Bauchspeicheldrüse) und die Ovarien (Eierstöcke) bzw. Hoden.


Anhang

Weitere Links

Weitere Links zum Thema "Hormone" sind diese:


Anmerkungen


Einzelnachweise