Bauchhirn
Einige Kritiker verweisen auf das "Bauchhirn", das bei Hirntoten noch völlig intakt ist.[1] Daher seien Hirntote auch intellektuell noch nicht tot.
Aussagen der Kritiker
Georg Meinecke: "Solange noch das Bauchhirn lebt, kann es die Todesdefinition 'Hirntod' = Tod nicht geben."[2]
Aussagen der Forscher
Im Darm sind über 100 Millionen Nervenzellen, mehr als im gesamten Rückenmark. Der Darm ist über Nervenzellen mit dem Gehirn verbunden, wovon rund 90% vom Darm zum Kopf verlaufen und rund 10% vom Kopf zum Darm. Eines aber meinen alle Bauchhirn-Experten heute schon zu wissen: "Es gibt die Weisheit des Bauches."[3]
Aussagen der Medizin
Wikipedia: "Das enterische Nervensystem (kurz ENS, enterisch von altgriechisch το ἔντερον (enteron) für Darm; auch Darmnervensystem, Darmwandnervensystem, Eingeweidenervensystem oder intramurales Nervensystem, umgangssprachlich auch Bauchhirn, Bauchgehirn oder Darmhirn) ist ein Teil des Nervensystems."[4]
Anhang
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ KAO: Presseerklärung der KAO. Nach: http://www.stimme-der-vernunft.de/Mensch_oder_HumanmaschineA5.pdf Zugriff am 12.4.2017.
- ↑ Georg Meinecke: Organspende - ja oder nein?. Nach: http://www.j-lorber.de/tod/sterben/organspende.htm Zugriff am 12.4.2014.
- ↑ Hania Luczak: Neurologie: Wie der Bauch den Kopf bestimmt. In: GEO (23.10.2000) Nach: http://www.geo.de/wissen/13364-rtkl-neurologie-wie-der-bauch-den-kopf-bestimmt Zugriff am 12.4.2017.
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Enterisches_Nervensystem Zugriff am 12.4.2017.