Marina Hartmann

Aus Organspende-Wiki
Version vom 30. Dezember 2014, 13:36 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Marina Hatmann == Quelle 1<br> Die damals 5-jährige Marina erlitt bei einem Verkehrsunfall im März 2010 eine Querschnittslähmung. Seither war sie auf ei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marina Hatmann

Quelle 1
Die damals 5-jährige Marina erlitt bei einem Verkehrsunfall im März 2010 eine Querschnittslähmung. Seither war sie auf ein Beatmungsgerät angewiesen. Ihre Mutter, selbst Ärztin, hatte sie mit einem Beatmungsgerät Zuhause.[1]

Quelle 2
Im Jahr 2012 versagte das Heimbeatmungsgerät und meldete keinen Alarm. Die Mutter bemerkte es, aber da hatte Marina bereits einen Herzstillstand. Die Mutter reanimierte Marina, d.h. brachte das Herz wieder zum Schlagen, und fuhr mit Marina in eine Klinik. Dort soll ihr nach 3,5 Stunden Warten gesagt worden sein, dass Marina hirntot sei.[Anm. 1] Man fragte die Mutter, ob sie Marina zur Organspende freigebe. Diese widersprach heftig und bestand darauf, dass Marina in eine andere Klinik gebracht wurde. Das wurde ihr verweigert. Die Mutter hatte zu unterschreiben, dass sie Marina auf eigene Verantwortung mitnimmt.
Marina kam in eine andere Klinik. Später wurde Marina in einer neurologischen Fachklinik auf Hirntod getestet. Dieser wurde nicht bestätigt. So nahm die Mutter Marina wieder nach Hause.
Die Klinik hatte aufgrund ihres Totenscheines einen richterlichen Beschluss erwirkt, dass die künstliche Beatmung von Marina eingestellt werden solle, da Marina hirntot sei. Als am 13.2.2013 wieder das Beatmungsgerät ausfiel und die Mutter den Notarzt rief, kam die Polizei, holte Marina gewaltsam aus dem Haus. Durch die fehlende künstliche Beatmung folgte der Herztod.[2]

Quelle 3
März 2013 diagnostizierten Ärzte für Marina den Hirntod. Trotz Ablehnung der Organspende wurde Marina an die ONT (nationale Organspenderorganisation) zur Organspende gemeldet. Die Mutter nahm auf eigene Verantwortung Marina in eine andere Klinik. Dort ging es Marina nach 3 Wochen so gut, dass sie nach Hause entlassen werden konnte - weiterhin dauerhaft künstlich beatmet.
Eines Tages wird der Mutter mitgeteilt, dass sie auf richterlichen Beschluss Marina zur Abklärung der Sachlage in die Klinik bringen solle, die 2 Monate zuvor den Hirntod festgestellt hatte. Die Mutter brachte statt dessen Marina in eine norologische Spezialklinik und ließ dort Marina untersuchen. Der Hirntod wurde nicht bestätigt. Nach der Entlassung Marinas nach Hause war die Mutter mit ihr völlig alleine auf sich gestellt.[3]


Anhang

Anmerkungen

  1. In Deutschland hätte man in diesem Fall eine Hypotermie durchgeführt und frühestens am 3. Tag nach der Einlieferung über HTD nachgedacht. Was damals in der Klinik abgelaufen ist, vermag niemand wirklich zu sagen.

Einzelnachweise