Hauptseite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Aktuelle Nachrichten
- 14.11. Was sich 2026 bei der Organspende ändert
- 14.11. Bundesrat will Widerspruchslösung bei der Organspende
- 14.11. „Die Lücke zwischen hoher Spenderbereitschaft und zu wenigen Spenderorganen muss endlich verkleinert werden“
- 14.11. Transplantationen: Mehr Organe vom Schwein
- 14.11. Xenotransplantation: Fortschritte und Herausforderungen bei Schwein-Nieren für Menschen
- 14.11. Aktuelle Zahlen zu Organspenden in Deutschland: Trendwende bleibt aus
- 13.11. Anzahl der Organspenderinnen und Organspender leicht gestiegen
- 13.11. Anzahl der Organspenderinnen und Organspender leicht gestiegen
- 11.11. Garten soll an Organspender erinnern
- 11.11. „Ärzte gaben mir nur noch wenige Wochen“ - Dann bringt eine neue Lunge Sarah (31) ein neues Leben
- 08.11. Eine neue Lunge und ein neues Leben: Wie eine Organspende Sarah Broich rettete
- 07.11. Menschliche Magenzellen lassen sich zu Betazellen umprogrammieren
- 07.11. Die Zukunft der Xenotransplantation: Schweineorgane als Ersatzteile für den Menschen?
- 07.11. Widerspruchsregelung bewirkt nicht automatisch mehr Organspenden
- 07.11. Orgenespende-Studie zeigt Schattenseiten der Widerspruchsregelung
- 07.11. „Jeder kann in die Situation kommen, eine Organspende zu brauchen“
- 06.11. Verändert die erste menschliche Xenotransplantation einer Niere von United Therapeutics die Argumentation für UTHR?
- 06.11. Umfrage zeigt: Hausärzte informieren aktiv über Organspende
Hier geht es zu den älteren Nachrichten
| Jeder Organspender rettet Menschenleben. |
| Jedes "Nein" eines potentiellen Organspenders oder dessen Hinterbliebenen bedeutet im Durchschnitt den Tod von 3 Patienten auf der Warteliste. |
Von informativ bis progressiv
| Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit | Deutsche Stiftung Organtransplantation |
Eurotransplant (Deutschland) | |||
| Organspende-Info | Österreich | Swisstransplant | |||
|
|
| |||
| Berliner Bündnis für Organspende (BBO) | Erklärfilm zum Thema Dankesbriefe | ||||
|
|
| |||
| Warteliste Eurotransplant | ProTransplant | Gegen den Tod auf der Warteliste | |||
| Junge Helden | transplantiert.info | TransDia e.v | |||
| Organtransplantierte Ostfriesland | Transplantation verstehen | Netzwerk NRW | |||
| Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. | Leberkrankes Kind | Nierenkinder | |||
Ich suche ...
| Ich suche einen Erben für das Organspende-Wiki. |
Das Organspende-Wiki wurde am 16.01.2014 begonnen. Inzwischen hat es über 3.000 Inhaltsseiten. Für den Fall meines plötzlichen Todes will ich das Organspende-Wiki vererben. Spätestens im Jahr 2028 will ich es in andere Hände legen. Die Bedingungen sind:
- Das Organspende-Wiki soll weiterhin erhalten bleiben, so lange Organe benötigt werden.
- Das Organspende-Wiki soll mit meiner Intension weiterbetrieben werden.[Anm. 1]
Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden:
| Diese Seite ist frei von KI |
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Meine Haltung zur Organspende lässt sich verkürzt so zusammenfassen:
- Ein OSA mit "Nein" ist besser als kein OSA.
- Organspende rettet Menschenleben.
- Organspende ist ein "Akt der Nächstenliebe" und Ausdruck der "Solidarität mit den Kranken". (Aussagen von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus)