HTD verweigern

Aus Organspende-Wiki
Version vom 24. Januar 2025, 11:27 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt verschiedene Gruppen und Einzelpersonen, die meinen, man könnte als Angehöriger die Durchführung einer HTD verweigern. Zu den Gruppen gehören: Zu den Einzelpersonen gehören: * Doyen Nguyen und Joseph M. Eble <br> "In der Zwischenzeit hoffen wir, daß dieser Aufsatz Katholiken helfen wird, eine wohlinformierte Entscheidung zur Organspende/Transplantation von hirntoten Spendern zu treffen, wie auch sie dabei unterstützen wird, p…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es gibt verschiedene Gruppen und Einzelpersonen, die meinen, man könnte als Angehöriger die Durchführung einer HTD verweigern.

Zu den Gruppen gehören:

Zu den Einzelpersonen gehören:

  • Doyen Nguyen und Joseph M. Eble
    "In der Zwischenzeit hoffen wir, daß dieser Aufsatz Katholiken helfen wird, eine wohlinformierte Entscheidung zur Organspende/Transplantation von hirntoten Spendern zu treffen, wie auch sie dabei unterstützen wird, proaktiv gegen die drohende Wahrscheinlichkeit der Promulgation eines „revidierten UDDA“ vorzugehen, der das Recht, Hirntod-Tests zu verweigern und eine Hirntod-Diagnose zu bestreiten, aufheben wird."[1]
  • Adelheid von Stösser
    " Nur wenn Ihnen eine Legitimation zur rechtlichen Vertretung ihres erwachsenen Kindes vorliegt, könnten sie eine Multiorganentnahme verhindern, indem sie die Zustimmung zur Hirntoddiagnostik verweigern. Ohne Hirntoddiagnose keine Organentnahme."[2]




Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise