Helmut Frister
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Helmut Frister (*1956)
Beruflicher Werdegang[1]
- Seit 1999 Direktor des Instituts für Rechtsfragen der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 - Seit 1994 Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 - 1993 Professor für Strafrecht an der Universität Dresden
 - 1993 Habilitation an der Universität Bonn für die Fächer Strafrecht und Strafprozessrecht
 - 1986-1993 Hochschulassistent und Oberassistent an der juristischen Fakultät der Universität Bonn
 - 1986 Promotion an der Universität Bonn
 - 1983 Zweites juristisches Staatsexamen
 - 1980-1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Gerald Grünwald an der Universität Bonn
 - 1980 Erstes juristischen Staatexamen
 - 1975-1980 Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
 
Mitgliedschaften[1]
- Seit 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrates
 - Mitglied der Ethikkommission der medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 - Mitglied des Ethikkomitees des Universitätsklinikums Düsseldorf
 - Mitglied im Arbeitskreis Alternativentwurf (AE)
 - Mitglied in der Alexandra-Lang-Stiftung für Patientenrechte
 - Mitglied der Ethikkommission der Ärztekammer Nordrhein
 - Stellvertretender Vorsitzender der PID-Kommission NRW
 - Mitglied der Ständigen Kommission Organtransplantation bei der Bundesärztekammer
 
Ehrungen[1]
- 2007 Reinhard und Emmi-Heinen-Preis, insbesondere für Forschungen zum Allgemeinen Teil des Strafrechts
 - 1987 Bonner Universitätspreis für die beste rechtwissenschaftliche Dissertation des Jahres
 
Schwerpunkte des Engagements im Ethikrat[2]
- Wahrung der Patientenautonomie, insbesondere am Ende des Lebens
 - Rechtsstaatliches Strafverfahren
 - Recht der Fortpflanzungsmedizin
 
Anhang
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ a b c https://www.ethikrat.org/mitglieder/helmut-frister/#m-tab-0-lebenslauf Zugriff am 14.08.2020.
 - ↑ https://www.ethikrat.org/mitglieder/helmut-frister Zugriff am 14.08.2020.