Julia Glahn

Aus Organspende-Wiki
Version vom 13. März 2020, 14:02 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Julia Glahn studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik an der Universität Potsdam, machte 2008 ihre Magisterprüfung, ist seit 2009 Mitarbeiterin im VW-Forschungsporjekt "Tod und tote Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft" am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sterben und Tod, Menschenwürde, Neuroethik und Medizinethik.[1]



Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. Dominik Groß, Christoph Schweikart (Hg.): Die Realität des Todes. Frankfurt 2010, 301f.