Medien

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Patientenverfügung und Organspende Sterbeprozess Medien Glossar Zitate
Organspendeskandal [[]] [[]] [[]] Texte

Medien =

Print

Internet

kath.net

Im Impressum stellt sich kath.net vor als "ein unabhängiges, katholisches, österreichisches Internetmagazin, dessen Aufgabe die Verbreitung von Nachrichten aus der katholischen Welt ist."[1]

Es wurden alle Artikel zu "Hirntod" und "Organspende" untersucht, die die Suchfunktion von kath.net ausgab.

Datum Überschrift Note[Anm. 1]
5.9.08 Abschied vom Hirntodkriterium? 6 [Anm. 2]
3.10.08 Hirntod als endgültige Definition des Todes? 6 [Anm. 3]
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
16.10.10 Der "Hirntod" und das informierte Gewissen 6 [Anm. 4]
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
15.6.11 [http://kath.net/news/31895 Hirntod als endgültige Definition des Todes?} 6 [Anm. 5]
5.11.11 Hirntoddebatte: Ein "Mahnbrief" von Thomas von Aquin 6 [Anm. 6]
23.3.12 Organentnahme: Experten streiten über Hirntod-Kriterium 2 [Anm. 7]
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.

Rundfunk

Anhang

Anmerkungen

  1. Die Note bezieht sich auf die Sachlichkeit des Inhalts und ist eine persönliche Wertung, d.h. andere Personen können es anders sehen. Als Erklärung wird daher in der Anmerkung diese Einstufung kurz begründet.
  2. Die Definition des Hirntods würde gegen die Würde des Menschen verstoßen und theologisch gegen das 5. Gebot Gottes (Du sollst nicht morden).
  3. Der Hirntod wird als "Komazustand" benannt, der als Tod des Menschen in Frage gestellt wird.
  4. Hirntote werden als "Sterbende" bezeichnet, der Mensch als "Ersatzteillager", die Organentnahme als "Tod auf dem OP-Tisch" und mit der Bezeichnung "Kultur des Todes" aus der Enzyklika "Evangelium vitae" in Verbindung gebracht.
  5. Der Hirntod wird als Tod des Menschen "als Ende der physischen, geistigen und biologischen Einheit eines Menschen in seiner Ganzheit" abgestritten.
  6. Mit der Theologie von Thomas von Aquin (1225-1274) wird der Hirntod als Tod des Menschen bestritten.
  7. Es werden verschiedene Positionen sachlich dargestellt.

Einzelnachweise

  1. http://www.kath.net/about Zugriff am 22.2.2014.