DCD
Geschichte
Die Regelung von „Non-heart-beating donation“ (NHBD) (engl. Nicht-Herz schlagen Spender) wurde Ende der 1970er Jahre eingeführt, um neben Hirntoten auch einer weiteren Gruppe Menschen Organe entnehmen zu können.
Klassifizierung
In den 80er-Jahren wurde im Maastrichter Uniklinikum ein Spenderprogramm mit Herztoten begonnen. Die dabei gemachten Erfahrungen flossen in die Vorgaben des „Maastricht-Protokolls“ von 1995 ein. Damit klassifiziert man die Organspender nach Herzstillstand wie folgt:
K | Definition | Jahr | ? |
---|---|---|---|
I | Herzstillstand bei Ankunft in der Klinik | uk | |
II | Herzstillstand nach erfolgloser Reanimation | uk | |
III | Wenn der Herzstillstand erwartet wird und lebenserhaltende Maßnahmen unterbrochen werden | k | |
IV | Herzstillstand bei Hirnstammtod | uk | |
V | Herzstillstand bei einem stationären Patienten | 2000 | uk |
K = Kategorie // Jahr = Jahr der Einführung // ? = k bzw. uk
k = kontrollierter (künstlich herbeigeführter) Herzstillstand // uk = unkontrollierter Herzstillstand
- Die Kategorien I, II, IV und V werden als "unkontrolliert" bezeichnet, da hierbei der Herzstillstand natürlich erfolgt ist.
- Die Kategorie III wird als "kontrolliert" bezeichnet, weil hierbei der Herzstillstand künstlich herbeigeführt wird.
- Spendern der Kategorie I dürfen nur Gewebe mit langlebigen Zellen wie Herzklappen und Augenhornhäute entnommen werden.
- Spender der Kategorie II sind Patienten, deren erfolglose Reanimation außerhalb der Klinik erfolgt ist. Von ihnen dürfen nur die Nieren für die OT entnommen werden, müssen jedoch sorgfältig geprüft werden, da sonst die Ausfallrate hoch ist.
- Spender der Kategorie III sind Patienten mit nicht überlebensfähigen Verletzungen, die für diesen Fall durch eine Patientenverfügung von einer Weiterbehandlung abgesehen und sich schriftlich als Organspender zur Verfügung gestellt haben.
- Von Spendern der Kategorie III, IV und V können mit Ausnahme des Herzens möglicherweise – entsprechend dem Gesundheitszustand des jeweiligen Organs – alle Organe transplantiert werden.
- Leber und Lungen können nur von Spendern der kontrollierten Kategorien (III und IV) für die OT verwendet werden.
NHBD in der Welt
Verschiedene Länder betreiben mit unterschiedlicher Intensität NHBD für die OS. Aus einer Grafik entnommene gerundete Zahlen sind hierzu:[1]
Nation | Jahr | 2006 | 2007 | |
---|---|---|---|---|
Australien | 5 | 10 | ||
Belgien | 40 | 42 | ||
Niederlande | 110 | 130 | ||
Frankreich | - | 40 | ||
Finnland | ||||
Großbritannien | 145 | 180 | ||
Italien | ||||
Österreich | ||||
Schweiz | ||||
Spanien | 75 | 85 | ||
USA | ||||
Jahr = Jahr, in dem die Regelung für NHBD in dieser Nation eingeführt wurde.
- ↑ www.saez.ch/pdf_d/2009/2009-23/2009-23-214.PDF Zugriff am 24.3.2012.