WSR
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pro und Contra
für die Widerspruchsregelung | gegen die Widerspruchsregelung |
---|---|
Sportler für Organspende "Freiheit ist, wenn man widersprechen kann." |
Peter Dabrock "Eine solche Regelung würde den menschlichen Körper zu einem Objekt staatlicher Sozialpflichtigkeit machen." |
Aus Kirchenkreisen
https://www.bistum-magdeburg.de/upload/2018/BilderSeptember/2018-154-Pressebericht-Herbst-VV.pdf
Aus der Politik
Bayern
Am 12.07.2018 wurde mit der Drucksache 17/23290 die Staatsregierung wird aufgefordert, sich auf Bundesebene für einen Nationalen Aktionsplan zur Förderung von Organspenden einzusetzen. Der Antrag enthält 7 Punkte:
- Verbesserung der Vergütung für die Entnahmekrankenhäuser,
- Einführung von Sanktionen für Kliniken, die sich nicht an der Organspende beteiligen,
- bessere Vergütung für Transplantationsbeauftragte in Krankenhäusern,
- Einführung mobiler Expertenteams zur Feststellung des Hirntods,
- Berücksichtigung von Organspenden in Patientenverfügungen,
- Einführung der Widerspruchslösung,
- Möglichkeit der Spende nach Herzstillstand.
Am 25.09.2018 wurde hierfür eine Ablehnung empfohlen, mit folgendem Stimmergebnis (siehe Drucksache 17/23998:
CSU: Ablehnung
SPD: Zustimmung
FREIE WÄHLER: Enthaltung
B90/GRÜ: Enthaltung
Anhang
Anmerkungen