Nukleoproteine

Aus Organspende-Wiki
Version vom 3. Januar 2018, 19:16 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Nukleoproteine Nukleoproteine] sind [Proteine], die an Nukleinsäuren (DNA oder RNA) binden. Klassische Beispiele f…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nukleoproteine sind [Proteine], die an Nukleinsäuren (DNA oder RNA) binden. Klassische Beispiele für Nukleoproteine sind die DNA-bindenden Proteine wie die Histone, die Protamine, aber auch die Ribonucleoproteine (z.B. das Ribosom, der RNA-induced silencing complex oder die Telomerase) oder das Nukleoprotein (NP) des Influenzavirus. Die Nukleoproteine besitzen an den Bindungsstellen für die Phosphatgruppen der Nukleinsäuren oftmals basische Aminosäuren zum Ladungsausgleich und zur Komplexierung oder saure Aminosäuren, die den Cofaktor Mg2+ binden können. Über das Mg2+ können die Phosphatgruppen der DNA indirekt gebunden werden.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise