Hirnödem

Aus Organspende-Wiki
Version vom 29. November 2017, 22:26 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der normale Wassergehalt der Hirnrinde liegt bei 80%, jener der weißen Substanz bei 68%. Die ödematöse Rinde enthält 83% Wasser, die ödematöse weiße Sub…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der normale Wassergehalt der Hirnrinde liegt bei 80%, jener der weißen Substanz bei 68%. Die ödematöse Rinde enthält 83% Wasser, die ödematöse weiße Substanz 80%. Das Ödem des Marklagers ist eher extrazellulär, das der Rinde eher intrazellulär, wobei die Wasser einlagernden Zellen im wesentlichen Astrozyten sind.[1]

Es werden 2 wesentliche Formen des Ödems unterschieden:[1]


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. a b W. Roggendorf: Kreislaufstörungen des ZNS. In: J. Peiffer, J.M. Schröder, W. Paulus (Hg.): Neuropathologie. Morphologische Diagnostik der Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur. 3. Auflage. Heidelberg 2002, 157.