TX-Ablauf in D/A/CH

Aus Organspende-Wiki
Version vom 27. Mai 2014, 15:59 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ablauf der Organtransplantationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz {| class="wikitable" width="100%" |TX = Transplantation ||IS = Intensivstation …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ablauf der Organtransplantationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

TX = Transplantation IS = Intensivstation DSO = Deutsche Stiftung Organtransplantation (D)
TXZ = TX-Zentrum
ET = Eurotransplant ST = Swisstransplant (CH) SOAS = Swiss Organ Allocation System
Tätigkeit Deutschland Österreich Schweiz
Anmeldung im TXZ entsprechend dem Organ entsprechend dem Organ entsprechend dem Organ
Arzt des TXZ meldet an: Eurotransplant Eurotransplant Swisstransplant
Richtlinie für Zuteilung erstellt: Bundesärztekammer SAMW
..., für Feststellung des Hirntods: Bundesärztekammer SAMW
Monate und Jahre vergehen
bis ein Hirntoter
auf einer IS liegt
Arzt der Klinik verständigt: Koordinator der DSO
... verständigt wann? bei angenommenem Hirntod
Hirntod wird festgestellt von: 2 unabhängigen Ärzten 2 unabhängigen Ärzten 2 unabhängigen Ärzten
Art des Hirntods Gesamthirntod Gesamthirntod Gesamthirntod
Regelung der Organspende Erklärungsregelung Widerspruchsregelung Zustimmungsregelung
Organspender ist: wer zugestimmt hat wer nicht widersprochen hat wer zugestimmt hat
... alternativ dazu: die Hinterbliebenen - die Hinterbliebenen
Untersuchung der Organe durch: Koordinator der DSO
Feststellung der guten Organe durch Koordinator der DSO
Meldung der med. Daten an: Eurotransplant Eurotransplant Swisstransplant
Meldung erfolgt durch: Koordinator der DSO
Berechnung der Zuteilung durch: Computer bei ET Computer bei ET SOAS bei Swisstransplant
Benachrichtigung des TXZ durch: Eurotransplant Eurotransplant Swisstransplant
Benachrichtigung des Patienten: durch TXZ durch TXZ durch TXZ
Benachrichtigung der IS durch: Eurotransplant Eurotransplant Swisstransplant
Organentnahme durch: Team eines anderen TXZ
Transport der Organe durch: Koordinator der DSO
E

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise