Weitere sprachliche Darstellungen in den Medien

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwangere Hirntote

Vergleich: Gabi Siegel (1991) - Marion Ploch (1992)

Gabi Siegel Marion Ploch

Marion Ploch (1992)

Zitat aus den Medien Bemerkung + sachlich korrekte Darstellung
Marion Ploch, geboren am 5. Mai 1974, ist verstorben. Sie wurde nicht alt. Der Totenschein trägt das Datum vom 8. Oktober 1992.

Doch ihr Puls schlägt weiter. Die Haut ist rosig, der Körper warm. Seit drei Wochen liegt er auf einem Luftkissenbett der chirurgischen Intensivstation des Universitätsklinikums Erlangen. Ein Schlauch führt in die Luftröhre. Der Brustkorb hebt und senkt sich. Ein Schlauch führt in den Magen. Er verdaut.
... Der medizinische Fachbegriff für ihren Zustand lautet: hirntot.[1]

Über den Schalter aber wachen sieben Herren, und die stellen nicht ab. Die schlafende Tote ist ihr „Schneewittchen“. Und Schneewittchen erwartet ein Kind.[1]
Nach einer 1968 in Harvard getroffenen Definition ist der Tod auch eingetreten, wenn die Hirnstromkurve die Nullinie erreicht und sich im Gehirn kein Blutfluß mehr findet, auch wenn das Herz noch schlägt und der Atem aufrechterhalten wird.[2]
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.

Susan Torres (2005)

Zitat aus den Medien Bemerkung + sachlich korrekte Darstellung
Eine hirntote Schwangere, die zur Rettung des Kindes drei Monate lang künstlich am Leben gehalten wurde, ist im amerikanischen Bundesstaat Virginia von einem Mädchen entbunden worden.[3]
Eine hirntote Frau in Arlington (US-Bundesstaat Virginia) soll noch Monate künstlich am Leben erhalten werden, damit sie ein gesundes Kind zur Welt bringen kann.[4]
Im US-Bundesstaat Virginia ist eine hirntote Frau, die zur Rettung ihres Kindes drei Monate lang in einem künstlichen Koma gehalten wurde, erfolgreich entbunden worden.[5]
Die 26-jährige Mutter hatte am 7. Mai infolge eines Krebsleidens einen Gehirnschlag erlitten und wurde kurze Zeit später für klinisch tot erklärt.[5]
Eine krebskranke, in der 15. Woche schwangere Amerikanerin war im Frühjahr für hirntot erklärt worden. Sie sollte aber auf Wunsch ihres Ehemanns am Leben erhalten werden, und zwar so lange, bis das ungeborene Kind lebensfähig sein würde.[6]
Laut ihrem Ehemann Jason Torres, sagten die Ärzte, dass seine Frau das Gehirn funktioniert hatte aufgehört, und die einzige Art, wie sie am Leben gehalten werden konnte, war künstlich.[7]

oo

Zitat aus den Medien Bemerkung + sachlich korrekte Darstellung
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise