Hauptseite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
siehe hier die Hintergründe |
Aktuelle Nachrichten
- 10.07. Organspende-Gesetz: Bundesrat trifft wegen NRW erste Entscheidung zu Widerspruch
- 10.07. Zahl der Organspenden in Bayern leicht gestiegen
- 09.07. Das zweite Leben: Die Geschichte einer Organspende in Mannheim
- 09.07. Im Interview: Mannheimer Mediziner Bernhard Krämer über Organspenden
- 09.07. Chefärztin fordert Umdenken bei der Organspende: „Wir akzeptieren den Tod auf der Warteliste“
- 09.07. Widerspruch nötig: Entwurf für viel diskutiertes Gesetz liegt vor
- 08.07. Organspende: Gesetzesinitiative zur Widerspruchslösung gestartet
- 08.07. Einführung der Widerspruchslösung bei Organspenden – Mehrheit im Bundesrat für Initiative aus Nordrhein-Westfalen
- 07.07. Verbreitung der Bewegung zur Organspende
- 06.07. Radtour pro Organspende durch Thüringen unterwegs
- 06.07. "Radtour pro Organspende" stoppt an Klinikum Bad Hersfeld und HKZ
- 06.07. Alle drei Jahre eine Organspende aus der Salzwedeler Klinik
- 05.07. Bundesrat: Postreform, Organspenden und StVO-Novelle
- 05.07. Bundesrat schlägt Reform der Organspende vor
- 05.07. Bundesrat schlägt große Reform bei Organspende vor
- 05.07. Länder beschließen Antrag für Widerspruchsregelung bei Organspende
- 05.07. Bundesrat schlägt Organspende-Reform vor
- 04.07. Transplantierte und Dialysepatienten treten bei “Radtour pro Organspende” in die Pedale
- 04.07. Bundesweite Radtour macht sich für Organspenden stark
- 04.07. Für ein besseres Weiterleben
- 04.07. Ja oder Nein zur Organspende? Initiative informiert Schüler der BBS Bad Kreuznach
- 04.07. Kommt die Widerspruchslösung für Organspenden?
- 03.07. Immer mehr Menschen befassen sich mit dem Thema Organspende
- 03.07. Pro & Contra: Idee Widerspruchslösung bei Organspende
- 03.07. Organspende-Register: Ein Betroffener im Porträt
- 02.07. Wie wäre eine Pflicht zum Nachdenken?
- 02.07. Kostenloses Infotelefon der BZgA
- 02.07. Kurioser "Organoid": Roboter mit gezüchtetem Gehirn vorgestellt
- 02.07. Roboter mit lebendem Gehirn in China gebaut
Hier geht es zu den älteren Nachrichten | und |
|
---|
|
|||
|
|
Hier geht es zu Erstinformationen
Jeder Organspender rettet Menschenleben. |
Jedes "Nein" eines Organspender oder dessen Hinterbliebenen bedeuten im Durchschnitt den Tod von 3 Patienten auf der Warteliste. |
Von informativ bis progressiv
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung |
Deutsche Stiftung Organtransplantation |
Eurotransplant (Deutschland) |
Warteliste Eurotransplant | ProTransplant | Gegen den Tod auf der Warteliste |
Ich suche ...
Ich suche einen Erben für das Organspende-Wiki. |
Das Organspende-Wiki wurde am 16.01.2014 begonnen. Inzwischen hat es über 3.000 Inhaltsseiten. Für den Fall meines plötzlichen Todes will ich das Organspende-Wiki vererben. Spätestens im Jahr 2028 will ich es in andere Hände legen. Die Bedingungen sind:
- Das Organspende-Wiki soll weiterhin erhalten bleiben, so lange Organe benötigt werden.
- Das Organspende-Wiki soll mit meiner Intension weiterbetrieben werden.[Anm. 1]
Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden:
Diese Seite ist frei von KI |
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Meine Haltung zur Organspende lässt sich verkürzt so zusammenfassen:
- Ein OSA mit "Nein" ist besser als kein OSA.
- Organspende rettet Menschenleben.
- Organspende ist ein "Akt der Nächstenliebe" und Ausdruck der "Solidarität mit den Kranken". (Aussagen von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus)