Venenklappe: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) K (Klaus verschob die Seite Venenklappen nach Venenklappe) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Venenklappe Venenklappe] (lat. Valvula venosa) ist eine Faltenbildung der Innenauskleidung (Endothel) der Venen. Venenklappen bestehen aus zwei (selten drei) halbmondförmigen Segeln mit einer bindegewebigen Eigenschicht. Die Segel liegen schwalbennestartig im Lumen, ihr freier Rand ist herzwärts gerichtet. Venenklappen sind besonders in jenen Venen zahlreich, in denen das Blut entgegen der Schwerkraft transportiert werden muss (z. B. in den Beinen). | Eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Venenklappe Venenklappe] (lat. Valvula venosa) ist eine Faltenbildung der Innenauskleidung ([[Endothel]]) der [[Venen]]. Venenklappen bestehen aus zwei (selten drei) halbmondförmigen Segeln mit einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Bindegewebe bindegewebigen] Eigenschicht. Die Segel liegen schwalbennestartig im Lumen, ihr freier Rand ist herzwärts gerichtet. Venenklappen sind besonders in jenen [[Venen]] zahlreich, in denen das [[Blut]] entgegen der Schwerkraft transportiert werden muss (z.B. in den Beinen). | ||
Beim Zurückfließen des Blutes werden die Segel erfasst und verschließen das Lumen. Venenklappen wirken somit wie ein [https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckschlagventil Rückschlagventil] und sorgen dafür, dass das Blut nur in eine Richtung, nämlich herzwärts fließt. | |||
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2017, 09:13 Uhr
Eine Venenklappe (lat. Valvula venosa) ist eine Faltenbildung der Innenauskleidung (Endothel) der Venen. Venenklappen bestehen aus zwei (selten drei) halbmondförmigen Segeln mit einer bindegewebigen Eigenschicht. Die Segel liegen schwalbennestartig im Lumen, ihr freier Rand ist herzwärts gerichtet. Venenklappen sind besonders in jenen Venen zahlreich, in denen das Blut entgegen der Schwerkraft transportiert werden muss (z.B. in den Beinen).
Beim Zurückfließen des Blutes werden die Segel erfasst und verschließen das Lumen. Venenklappen wirken somit wie ein Rückschlagventil und sorgen dafür, dass das Blut nur in eine Richtung, nämlich herzwärts fließt.
Anhang
Anmerkungen