Stoffwechselstörung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
* Produktion von ungewöhnlichen [[Metaboliten]] (wie [https://de.wikipedia.org/wiki/Phenylbrenztraubens%C3%A4ure Phenylbrenztraubensäure] bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Phenylketonurie Phenylketonurie], [https://de.wikipedia.org/wiki/Dicarbons%C3%A4uren Dicarbonsäuren] bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Fetts%C3%A4ureoxidation Fettsäureoxidations­]störungen)
* Produktion von ungewöhnlichen [[Metaboliten]] (wie [https://de.wikipedia.org/wiki/Phenylbrenztraubens%C3%A4ure Phenylbrenztraubensäure] bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Phenylketonurie Phenylketonurie], [https://de.wikipedia.org/wiki/Dicarbons%C3%A4uren Dicarbonsäuren] bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Fetts%C3%A4ureoxidation Fettsäureoxidations­]störungen)
* Speicherung von Stoffwechselprodukten ([https://de.wikipedia.org/wiki/Thesaurismose Thesaurismosen])
* Speicherung von Stoffwechselprodukten ([https://de.wikipedia.org/wiki/Thesaurismose Thesaurismosen])
Es können Störungen im [[Fettstoffwechsel]] (z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlipoprotein%C3%A4mie Hyperlipoproteinämien], also eine Erhöhung der [[Blutfette]]), im [[Aminosäurenstoffwechsel|Aminosäuren]]- bzw. [[Eiweiß­stoffwechsel]] (z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Porphyrie Porphyrie], eine Störung der Bildung des [[Hämoglobin]]), im [[Kohlenhydrat­stoffwechsel]] (z.B. bestimmte Formen der [[Zuckerkrankheit]]) und im [[Mineralstoff­wechsel]] (z.B. [[Phosphat]]mangel) auftreten.
 
Störungen des Stoffwechsels können in vielfältiger Weise auftreten:
* im [[Fettstoffwechsel]] (z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlipoprotein%C3%A4mie Hyperlipoproteinämien], also eine Erhöhung der [[Blutfette]])
* im [[Aminosäurenstoffwechsel|Aminosäuren]]- bzw. [[Eiweiß­stoffwechsel]] (z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Porphyrie Porphyrie]
* eine Störung der Bildung des [[Hämoglobin]]s)
* im [[Kohlenhydrat­stoffwechsel]] (z.B. bestimmte Formen der [[Zuckerkrankheit]])  
* im [[Mineralstoff­wechsel]] (z.B. [[Phosphat]]mangel)  


Siehe auch: [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_endokrinen,_Ern%C3%A4hrungs-_und_Stoffwechselkrankheiten_nach_ICD-10 Liste der endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten nach ICD-10]
Siehe auch: [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_endokrinen,_Ern%C3%A4hrungs-_und_Stoffwechselkrankheiten_nach_ICD-10 Liste der endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten nach ICD-10]

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2017, 17:10 Uhr

Unter Stoffwechselstörung (Stoffwechselanomalie) versteht man medizinisch die pathologischen Abweichungen der Stoffwechsel­vorgänge. Diese werden häufig durch genetisch bedingten Enzymmangel verursacht, können aber auch erworben sein.

Pathogenetisch werden die Krankheiten gekennzeichnet durch:

Störungen des Stoffwechsels können in vielfältiger Weise auftreten:

Siehe auch: Liste der endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten nach ICD-10


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise