Maurice Goulon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Maurice Goulon == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references />“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Maurice Goulon
[https://fr.wikipedia.org/wiki/Maurice_Goulon Maurice Goulon] (1919-2008) ist ein französischer Professor für Medizin. Er war Mitglied der Akademie für Medizin.
 
Es war unter dem Impuls von Professor [[Pierre Mollaret]], ein Spezialist für Infektionskrankheiten und überzeugt von Maurice Caras Arbeit an der künstlichen Beatmung. Die Polio-Epidemie von 1953 in Schweden überzeugte die Hersteller, ihre mechanische Beatmungsgeräte zu modifizieren.
 
Im Jahr 1959 veröffentlichten er und [[Pierre Mollaret]] einen fundamentalen Artikel über die neuen Koma-Zeichen einer Reihe von Patienten. Sie zeigten keine zerebrale Aktivität.
 





Version vom 21. September 2017, 21:29 Uhr

Maurice Goulon (1919-2008) ist ein französischer Professor für Medizin. Er war Mitglied der Akademie für Medizin.

Es war unter dem Impuls von Professor Pierre Mollaret, ein Spezialist für Infektionskrankheiten und überzeugt von Maurice Caras Arbeit an der künstlichen Beatmung. Die Polio-Epidemie von 1953 in Schweden überzeugte die Hersteller, ihre mechanische Beatmungsgeräte zu modifizieren.

Im Jahr 1959 veröffentlichten er und Pierre Mollaret einen fundamentalen Artikel über die neuen Koma-Zeichen einer Reihe von Patienten. Sie zeigten keine zerebrale Aktivität.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise