Tod: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
"Der Tod ist der endgültige Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen."<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Tod Zugriff am 28.2.2014.</ref> | "Der Tod ist der endgültige Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen."<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Tod Zugriff am 28.2.2014.</ref> | ||
== Wann ist der Mensch tot? == | |||
{| class="wikitable" width="100%" | |||
!Versuch der Definition !!Medizinische Aussage dazu | |||
|- | |||
| Wenn der Mensch nicht ansprechbar ist. | |||
||Aus einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Bewusstseinsst%C3%B6rung Bewusstlosigkeit], auch aus einem tiefen [https://de.wikipedia.org/wiki/Koma Koma] können Menschen wieder aufwachen. - Weder bewusstlose noch komatöse Menschen sind tot. | |||
|- | |||
| Wenn das Herz nicht mehr schlägt. | |||
||Aus dem Zustand des [https://de.wikipedia.org/wiki/Herzstillstand Herzstillstand] kann man erfolgreich [https://de.wikipedia.org/wiki/Herz-Lungen-Wiederbelebung reanimiert] werden. | |||
|- | |||
| Wenn der Mensch nicht mehr atmet. | |||
||Aus dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Atemstillstand Atemstillstand] kann man erfolgreich [https://de.wikipedia.org/wiki/Herz-Lungen-Wiederbelebung reanimiert] werden. | |||
|- | |||
| Wenn der Körper kalt ist. | |||
||Aus dem Zustand der [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypothermie Unterkühlung] können Menschen erfolgreich gerettet werden. Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypothermie#Extremf.C3.A4lle extremste], wissenschaftlich belegte Unterkühlung gilt eine Körpertemperatur von 13,7 Grad, die 1999 an [https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_B%C3%A5genholm Anna Bågenholm] nach einem Skiunfall gemessen wurde. Sie konnte ohne bleibende Schäden reanimiert werden. | |||
|- | |||
| Wenn die Haut blass wird. | |||
|| | |||
|- | |||
| Wenn der Mensch sich nicht mehr bewegt. | |||
||Die Körperstarre kann verschiedene Ursachen haben, so z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypnotische_Trance hypnotische Trance]. Einige [https://de.wikipedia.org/wiki/Vergiftung Vergiftungen] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Stoffwechselst%C3%B6rung Stoffwechselstörungen] können sogar zum vorübergehenden Erliegen der Reflexe führen (=[https://de.wikipedia.org/wiki/Areflexie Areflexie]). Der Mensch ist damit noch nicht tot. | |||
|- | |||
| Wenn sich die Hornhaut des Auges trübt. | |||
||[https://de.wikipedia.org/wiki/Hornhaut#Stroma Hornhauttrübung] kann auch ein Symptom einer Erkrankung sein. | |||
|- | |||
| Wenn der Körper nicht mehr auf mechanische oder elektrische Schläge reagiert (Reflexe). | |||
||Durch mechanische oder elektrische Schläge kann man bis zu 20 Stunden nach dem [[Herztod]] [https://de.wikipedia.org/wiki/Intermedi%C3%A4res_Leben Muskelkontraktionen] auslösen. | |||
|- | |||
| Wenn die Pupillen nicht mehr reagieren. | |||
||Es gibt verschiedene Ursachen, dass Pupillen nicht auf Licht reagieren (https://de.wikipedia.org/wiki/Pupillenstarre Pupillenstarre), eine davon ist Blindheit. - Durch Medikamente kann man bis zu 15 Stunden nach dem [[Herztod]] eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Pupillenstarre Reaktion der Pupille] auslösen. | |||
|- | |||
| Wenn der Darm nicht mehr verdaut. | |||
||Der Darm arbeitet bis zu 24 Stunden nach dem [[Herztod]] weiter. | |||
|- | |||
| Wenn Fäulnis zu beobachten ist. | |||
||Fäulnis kann binnen Stunden an einem Leichnam auftreten. Doch die Hornhäute der Augen können noch 72 Stunden (= 3 Tage) nach dem [[Hertod]] transplantiert werden, so gut ist deren Stoffwechsel. | |||
|- | |||
| Wenn die letzte Körperzelle seinen Stoffwechsel eingestellt hat. | |||
||Knorpel und Hornhäute der Augen besitzen einen sehr langsamen Stoffwechsel. Daher sind diese Körperzellen noch sehr lange über den [[Herztod]] hinaus funktionsfähig. Bis die letzte Körperzelle abgestorben ist, vergeht ca. eine Woche. In dieser Zeit werden die meisten Menschen bestattet. | |||
|- | |||
| | |||
|| | |||
|- | |||
|- | |||
| | |||
|| | |||
|- | |||
|} | |||
== Anhang == | == Anhang == |
Version vom 5. Dezember 2014, 18:38 Uhr
Der Tod ist definiert als eine Station im Sterbeprozess, aus dem es kein Zurück gibt.
Tod nach Pschyrembel:
Tod ist das "Ende des Lebens eines Individuums".
Der Tod wird genannt in 3 "Phasen":[1]
- klinischer Tod (völliger Kreislaufstillstand)[Anm. 1]
- Hirntod
- biologischer Tod (Ende aller Organ- und Zellfunktion)
Tod nach Wikipedia:
"Der Tod ist der endgültige Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen."[2]
Wann ist der Mensch tot?
Versuch der Definition | Medizinische Aussage dazu |
---|---|
Wenn der Mensch nicht ansprechbar ist. | Aus einer Bewusstlosigkeit, auch aus einem tiefen Koma können Menschen wieder aufwachen. - Weder bewusstlose noch komatöse Menschen sind tot. |
Wenn das Herz nicht mehr schlägt. | Aus dem Zustand des Herzstillstand kann man erfolgreich reanimiert werden. |
Wenn der Mensch nicht mehr atmet. | Aus dem Atemstillstand kann man erfolgreich reanimiert werden. |
Wenn der Körper kalt ist. | Aus dem Zustand der Unterkühlung können Menschen erfolgreich gerettet werden. Als extremste, wissenschaftlich belegte Unterkühlung gilt eine Körpertemperatur von 13,7 Grad, die 1999 an Anna Bågenholm nach einem Skiunfall gemessen wurde. Sie konnte ohne bleibende Schäden reanimiert werden. |
Wenn die Haut blass wird. | |
Wenn der Mensch sich nicht mehr bewegt. | Die Körperstarre kann verschiedene Ursachen haben, so z.B. hypnotische Trance. Einige Vergiftungen und Stoffwechselstörungen können sogar zum vorübergehenden Erliegen der Reflexe führen (=Areflexie). Der Mensch ist damit noch nicht tot. |
Wenn sich die Hornhaut des Auges trübt. | Hornhauttrübung kann auch ein Symptom einer Erkrankung sein. |
Wenn der Körper nicht mehr auf mechanische oder elektrische Schläge reagiert (Reflexe). | Durch mechanische oder elektrische Schläge kann man bis zu 20 Stunden nach dem Herztod Muskelkontraktionen auslösen. |
Wenn die Pupillen nicht mehr reagieren. | Es gibt verschiedene Ursachen, dass Pupillen nicht auf Licht reagieren (https://de.wikipedia.org/wiki/Pupillenstarre Pupillenstarre), eine davon ist Blindheit. - Durch Medikamente kann man bis zu 15 Stunden nach dem Herztod eine Reaktion der Pupille auslösen. |
Wenn der Darm nicht mehr verdaut. | Der Darm arbeitet bis zu 24 Stunden nach dem Herztod weiter. |
Wenn Fäulnis zu beobachten ist. | Fäulnis kann binnen Stunden an einem Leichnam auftreten. Doch die Hornhäute der Augen können noch 72 Stunden (= 3 Tage) nach dem Hertod transplantiert werden, so gut ist deren Stoffwechsel. |
Wenn die letzte Körperzelle seinen Stoffwechsel eingestellt hat. | Knorpel und Hornhäute der Augen besitzen einen sehr langsamen Stoffwechsel. Daher sind diese Körperzellen noch sehr lange über den Herztod hinaus funktionsfähig. Bis die letzte Körperzelle abgestorben ist, vergeht ca. eine Woche. In dieser Zeit werden die meisten Menschen bestattet. |
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Mit Reanimation potentiell umkehrbar (reversibel) und dem Leben wieder zuführbar.
Einzelnachweise
- ↑ Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. Berlin 2592002, Seite 1665.
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Tod Zugriff am 28.2.2014.