Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* 20.11. [https://www.wir-sind-kaufbeuren.de/2025/11/20/organspende-im-fokus-information-und-diskussion-in-kaufbeuren Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren] | |||
* 20.11. [https://www.pharmazeutische-zeitung.de/warum-aufklaerung-ueber-organspende-so-wichtig-ist-160612 Warum Aufklärung über Organspende so wichtig ist] | |||
* 19.11. [https://www.radiowmw.de/artikel/organspenden-aufruf-2499619.html Organspenden Aufruf] | |||
* 18.11. [https://www.hallelife.de/nachrichten/gesundheit/organ-und-gewebespende-im-burgenlandkreis Organ- und Gewebespende im Burgenlandkreis] | * 18.11. [https://www.hallelife.de/nachrichten/gesundheit/organ-und-gewebespende-im-burgenlandkreis Organ- und Gewebespende im Burgenlandkreis] | ||
* 18.11. [https://www.pabst-publishers.com/detailansicht?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1308&cHash=999abb27e370d17426df7c28cd4532e8 Transplantationsmedizin: mehr Organspenden, neue Qualitätssteigerung] | * 18.11. [https://www.pabst-publishers.com/detailansicht?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1308&cHash=999abb27e370d17426df7c28cd4532e8 Transplantationsmedizin: mehr Organspenden, neue Qualitätssteigerung] | ||
Aktuelle Version vom 20. November 2025, 16:59 Uhr
Aktuelle Nachrichten
- 20.11. Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren
- 20.11. Warum Aufklärung über Organspende so wichtig ist
- 19.11. Organspenden Aufruf
- 18.11. Organ- und Gewebespende im Burgenlandkreis
- 18.11. Transplantationsmedizin: mehr Organspenden, neue Qualitätssteigerung
- 17.11. 400 Herztransplantationen am UKD: Warum das Organspende-Register für Düsseldorf jetzt so wichtig ist
- 17.11. Widerspruchslösung bei der Organspende: Bundesrat startet neuen Anlauf
- 14.11. Was sich 2026 bei der Organspende ändert
- 14.11. Bundesrat will Widerspruchslösung bei der Organspende
- 14.11. „Die Lücke zwischen hoher Spenderbereitschaft und zu wenigen Spenderorganen muss endlich verkleinert werden“
- 14.11. Transplantationen: Mehr Organe vom Schwein
- 14.11. Xenotransplantation: Fortschritte und Herausforderungen bei Schwein-Nieren für Menschen
- 14.11. Aktuelle Zahlen zu Organspenden in Deutschland: Trendwende bleibt aus
- 13.11. Anzahl der Organspenderinnen und Organspender leicht gestiegen
- 13.11. Anzahl der Organspenderinnen und Organspender leicht gestiegen
Hier geht es zu den älteren Nachrichten
| Jeder Organspender rettet Menschenleben. |
| Jedes "Nein" eines potentiellen Organspenders oder dessen Hinterbliebenen bedeutet im Durchschnitt den Tod von 3 Patienten auf der Warteliste. |
Von informativ bis progressiv
| Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit | Deutsche Stiftung Organtransplantation |
Eurotransplant (Deutschland) | |||
| Organspende-Info | Österreich | Swisstransplant | |||
|
|
| |||
| Berliner Bündnis für Organspende (BBO) | Erklärfilm zum Thema Dankesbriefe | ||||
|
|
| |||
| Warteliste Eurotransplant | ProTransplant | Gegen den Tod auf der Warteliste | |||
| Junge Helden | transplantiert.info | TransDia e.v | |||
| Organtransplantierte Ostfriesland | Transplantation verstehen | Netzwerk NRW | |||
| Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. | Leberkrankes Kind | Nierenkinder | |||
Ich suche ...
| Ich suche einen Erben für das Organspende-Wiki. |
Das Organspende-Wiki wurde am 16.01.2014 begonnen. Inzwischen hat es über 3.000 Inhaltsseiten. Für den Fall meines plötzlichen Todes will ich das Organspende-Wiki vererben. Spätestens im Jahr 2028 will ich es in andere Hände legen. Die Bedingungen sind:
- Das Organspende-Wiki soll weiterhin erhalten bleiben, so lange Organe benötigt werden.
- Das Organspende-Wiki soll mit meiner Intension weiterbetrieben werden.[Anm. 1]
Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden:
| Diese Seite ist frei von KI |
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Meine Haltung zur Organspende lässt sich verkürzt so zusammenfassen:
- Ein OSA mit "Nein" ist besser als kein OSA.
- Organspende rettet Menschenleben.
- Organspende ist ein "Akt der Nächstenliebe" und Ausdruck der "Solidarität mit den Kranken". (Aussagen von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus)