Elternschaft nach TX: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Sammelband === | === Sammelband === | ||
Nach einer [[TX]] Vater zu werden, ist nichts Besonderes, nach einer [[TX]] Mutter zu werden aber sehr wohl. Es ist zwar kein einfacher Weg, aber es ist möglich. Daher soll zum Thema "Elternschaft nach [[TX]]" ein Sammelband mit den Erfahrungen derer erstellt werden, die nach ihrer [[TX]] Vater oder Mutter wurden. Dabei sollen die gemachten Erfahrungen an die Transplantierte weitergegeben werden, die ihrerseits den Wunsch haben, nach ihrer [[TX]] Vater bzw. Mutter zu werden. | Nach einer [[TX]] Vater zu werden, ist nichts Besonderes, nach einer [[TX]] Mutter zu werden aber sehr wohl. Es ist zwar kein einfacher Weg, aber es ist möglich. Daher soll zum Thema "'''Elternschaft nach [[TX]]'''" ein Sammelband mit den Erfahrungen derer erstellt werden, die nach ihrer [[TX]] Vater oder Mutter wurden. Dabei sollen die gemachten Erfahrungen an die Transplantierte weitergegeben werden, die ihrerseits den Wunsch haben, nach ihrer [[TX]] Vater bzw. Mutter zu werden. | ||
'''Es werden hierzu gesucht:''' | '''Es werden hierzu gesucht:''' | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Männer, die nach ihrer [[TX]] ein Kind gezeugt haben. | * Männer, die nach ihrer [[TX]] ein Kind gezeugt haben. | ||
* Transplanterte, die nach ihrer [[TX]] von ihrem Kinderwunsch von Dritten<ref group="Anm.">Dies können behandelnde Ärzte, aber auch Verwandte, Freunde oder weitere Bekannte sein.</ref> abgehalten wurden. | * Transplanterte, die nach ihrer [[TX]] von ihrem Kinderwunsch von Dritten<ref group="Anm.">Dies können behandelnde Ärzte, aber auch Verwandte, Freunde oder weitere Bekannte sein.</ref> abgehalten wurden. | ||
* Die dazugehörigen Ehepartner mit | * Die dazugehörigen Ehepartner/Lebenspartner mit deren "Außensicht"<ref group="Anm.">"Elternschaft" nach TX drückt aus, dass die Frau Mutter und der Mann Vater wird, unabhängig davon, wer transplantiert wurde.<br> | ||
Verhinderte "Elternschaft" nach TX drückt aus, dass die Frau keine Mutter und der Mann kein Vater wird, unabhängig davon, wer transplantiert wurde.<br> | Verhinderte "Elternschaft" nach TX drückt aus, dass die Frau keine Mutter und der Mann kein Vater wird, unabhängig davon, wer transplantiert wurde.<br> | ||
Daher ist in jedem Fall das Ehepaar zum Schreiben eines Buchbeitrags eingeladen.</ref> | Daher ist in jedem Fall das Ehepaar zum Schreiben eines Buchbeitrags eingeladen.</ref> | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Diese Transplantierte haben unschätzbare Erfahrungen, deren Schätze nun gehoben und allen zugänglich gemacht werden sollten. Dieser Sammelband soll anderen Transplantierten mit Kinderwunsch Hilfe und Orientierung geben. | Diese Transplantierte haben unschätzbare Erfahrungen, deren Schätze nun gehoben und allen zugänglich gemacht werden sollten. Dieser Sammelband soll anderen Transplantierten mit Kinderwunsch Hilfe und Orientierung geben. | ||
=== Vorgaben und Zusagen === | |||
{{Zitat|Grundsätzlich gilt für diese Buchprojekt: | {{Zitat|Grundsätzlich gilt für diese Buchprojekt: | ||
# Der/die Transplantierte muss seit mind. 3 Monaten transplantiert sein. | # Der/die Transplantierte muss seit mind. 3 Monaten transplantiert sein. | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
Unter diesen Vorgaben wird dieses Buchprojekt angegangen.}} | Unter diesen Vorgaben wird dieses Buchprojekt angegangen.}} | ||
Der Sammelband "Elternschaft nach TX" ist ein Buchprojekt, das Druck geht, wenn für [[Herz-TX]], [[Lungen-TX]], [[Leber-TX]] und [[Nieren-TX]] jeweils mind. 5 Beiträge mit je mind. 5 Buchseiten (= ca. 10.000 Zeichen) vorliegen.<ref group="Anm.">Die maximale Länge eines Beitrags beträgt 20 Buchseiten (= ca. 40.000 Zeichen).</ref> Der aktuelle Stand ist: | === aktueller Stand === | ||
Der Sammelband "Elternschaft nach TX" ist ein Buchprojekt, das Druck geht, wenn für [[Herz-TX]], [[Lungen-TX]], [[Leber-TX]] und [[Nieren-TX]] jeweils mind. 5 Beiträge mit je mind. 5 Buchseiten (= ca. 10.000 Zeichen) vorliegen.<ref group="Anm.">Die maximale Länge eines Beitrags beträgt 20 Buchseiten (= ca. 40.000 Zeichen).</ref> Der aktuelle Stand der eingegangenen Beiträge sind ist: | |||
{| class="wikitable" width="100%" | {| class="wikitable" width="100%" | ||
! !!nach [[Herz-TX]] !!nach [[Lungen-TX]] !!nach [[Leber-TX]] !!nach [[Nieren-TX]] | ! !!nach [[Herz-TX]] !!nach [[Lungen-TX]] !!nach [[Leber-TX]] !!nach [[Nieren-TX]] | ||
|- | |- | ||
|Mütter ||0 ||0 ||0 ||0 | |Mütter<ref name="m">Als "Mütter" gelten Frauen, die nach ihrer [[TX]] schwanger wurden.</ref> mit Kind(er)||0 ||0 ||0 ||0 | ||
|- | |- | ||
|Väter ||0 ||0 ||0 ||0 | |Mütter<ref name="m"></ref> ohne Kind(er) ||0 ||0 ||0 ||0 | ||
|- | |||
|aktuelle Schwangere<ref name="s">Als "Schwangere" gilt, wer als Transplantierte jetzt schwanger ist.</ref> ||0 ||0 ||0 ||0 | |||
|- | |||
|Väter<ref name="v"></ref>Als "Vater" gilt, wer als Transplantierte eine Frau geschwängert hat.</ref> mit Kind(er)||0 ||0 ||0 ||0 | |||
|- | |||
|Väter<ref name="v"> ohne Kind(er)||0 ||0 ||0 ||0 | |||
|- | |||
|verhinderte Schwangerschaft||0 ||0 ||0 ||0 | |||
|- | |- | ||
|} | |} |
Version vom 7. Februar 2025, 11:39 Uhr
Sammelband
Nach einer TX Vater zu werden, ist nichts Besonderes, nach einer TX Mutter zu werden aber sehr wohl. Es ist zwar kein einfacher Weg, aber es ist möglich. Daher soll zum Thema "Elternschaft nach TX" ein Sammelband mit den Erfahrungen derer erstellt werden, die nach ihrer TX Vater oder Mutter wurden. Dabei sollen die gemachten Erfahrungen an die Transplantierte weitergegeben werden, die ihrerseits den Wunsch haben, nach ihrer TX Vater bzw. Mutter zu werden.
Es werden hierzu gesucht:
- Frauen, die nach ihrer TX schwanger wurden und ein lebendes Kind geboren haben.
- Frauen, die nach ihrer TX schwanger wurden und es kein lebendes Kind gab.
- Frauen, die nach ihrer TX jetzt aktuell schwanger sind.
- Männer, die nach ihrer TX ein Kind gezeugt haben.
- Transplanterte, die nach ihrer TX von ihrem Kinderwunsch von Dritten[Anm. 1] abgehalten wurden.
- Die dazugehörigen Ehepartner/Lebenspartner mit deren "Außensicht"[Anm. 2]
Dabei sollte beschrieben werden:
a) Ihre Erkrankung
b) die TX
c) leben als Transplantierte(r)
d) der Kinderwunsch
e) der Weg zur Erfüllung dieses Wunsches
- Was hat Ihnen dabei geholfen?
- Was war für sie schwierig? Was hat sie enttäuscht? Was hat Sie verletzt?
- Wie gingen Sie damit um?
- Wie ging es Ihrem Kind?
- Wie ging es Ihrem transplantierten Organ?
- Was ist Ihnen in diesem Zusammenhang als Info bzw. Empfehlung für andere Transplantierte mit Kinderwunsch wichtig?
Zielsetzung des Sammelbandes
Diese Transplantierte haben unschätzbare Erfahrungen, deren Schätze nun gehoben und allen zugänglich gemacht werden sollten. Dieser Sammelband soll anderen Transplantierten mit Kinderwunsch Hilfe und Orientierung geben.
Vorgaben und Zusagen
Grundsätzlich gilt für diese Buchprojekt:
Unter diesen Vorgaben wird dieses Buchprojekt angegangen. |
aktueller Stand
Der Sammelband "Elternschaft nach TX" ist ein Buchprojekt, das Druck geht, wenn für Herz-TX, Lungen-TX, Leber-TX und Nieren-TX jeweils mind. 5 Beiträge mit je mind. 5 Buchseiten (= ca. 10.000 Zeichen) vorliegen.[Anm. 4] Der aktuelle Stand der eingegangenen Beiträge sind ist:
nach Herz-TX | nach Lungen-TX | nach Leber-TX | nach Nieren-TX | |
---|---|---|---|---|
Mütter[1] mit Kind(er) | 0 | 0 | 0 | 0 |
Mütter[1] ohne Kind(er) | 0 | 0 | 0 | 0 |
aktuelle Schwangere[2] | 0 | 0 | 0 | 0 |
Väter[3]Als "Vater" gilt, wer als Transplantierte eine Frau geschwängert hat.</ref> mit Kind(er) | 0 | 0 | 0 | 0 |
VäterReferenzfehler: Für ein <ref> -Tag fehlt ein schließendes </ref> -Tag.
AnhangAnmerkungen
Einzelnachweise |