Intrakranieller Druck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Zitat|Bei gesteigertem intrakaniellem Druck (Hirnschwellung, Tumor, Blutung etc.) versucht das Gehirn, dem Druck auszuweichen. Es wird ins […“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
<references />
<references />


[[Kategorie: Gehirn]]
[[Kategorie: Gehirn]] [[Kategorie: Hirntod]]

Aktuelle Version vom 9. November 2019, 18:06 Uhr

Bei gesteigertem intrakaniellem Druck (Hirnschwellung, Tumor, Blutung etc.) versucht das Gehirn, dem Druck auszuweichen. Es wird ins Foramen magnum hineingepresst und klemmt damit die Kleinhirntonsillen zwischen Medulla oblongata und knöchernen Strukturen ein. Dadurch wird die Medulla komprimiert, was zu einem Versagen lebenswichtiger Strukturen (vor allem Atemzentrum) führt und zwangsläufig mit dem Tod endet (sog. untere Einklemmung).[1]


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. Martin Trepel: Neuroanatomie. Struktur und Funktion. 7. Auflage. München 2017, 155.