B-Lymphozyt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/B-Lymphozyt B-Lymphozyten] (B-Zellen) gehören zu den Leukozyten (weiße Blutkörperchen). Sie sind als einzige Zellen in de…“)
 
(Weiterleitung nach B-Zellen erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[https://de.wikipedia.org/wiki/B-Lymphozyt B-Lymphozyten] (B-Zellen) gehören zu den [[Leukozyten]] (weiße Blutkörperchen). Sie sind als einzige Zellen in der Lage, [[Antikörper]] zu bilden, und machen zusammen mit den [[T-Lymphozyten]] den entscheidenden Bestandteil des [[adaptiven Immunsystems]] aus. Während [[T-Zellen]] an der [[zellvermittelten Immunantwort]] beteiligt sind, sind die [[B-Zellen]] die Träger der [[humoralen Immunantwort]] (Bildung von [[Antikörper]]n). Wenn sie durch körperfremde [[Antigene]] aktiviert werden, können sie sich zu Antikörper-produzierenden [[Plasmazellen]] und [[Gedächtniszellen]] differenzieren.
#weiterleitung [[B-Zellen]]
 
Die Bezeichnung "B-Zellen" stammt ursprünglich von ihrem Bildungsort in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Bursa_Fabricii Bursa Fabricii] bei Vögeln. Beim Menschen und einigen anderen [[Säugetieren]] entstehen die [[B-Zellen]] im [[Knochenmark]], daher erhielt der Buchstabe B hier nachträglich die Bedeutung bone marrow (engl. Knochenmark). Für viele [[Säugetiere]] ist die Herkunft noch nicht eindeutig geklärt. Hier verwendet man den Begriff "[https://de.wikipedia.org/wiki/Bursa%C3%A4quivalentes_Organ bursaäquivalentes Organ]".
 
 
== Anhang ==
=== Anmerkungen ===
<references group="Anm." />
 
=== Einzelnachweise ===
<references />

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2017, 18:40 Uhr

Weiterleitung nach: