Schriften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 113: Zeile 113:


=== Schriften ===
=== Schriften ===
* Form: Art = Artikel allgemein, Heft = Heft, Blatt = Blatt, Zeit = Zeitungsartikel
* Ort: Heft = Heft, Blatt = Blatt, Abkürzung der Zeitung: APuZ = Aus Politik und Zeitgeschehen, DnO = Die neue Ordnung, FAZ = Frankfurter Allgemeine Zeitung, FR = Frankfurter Rundschau, LF = Lebensforum,
taz = Die Tageszeitung, Th = Theologisches,
TS = Tagesspiegel
{| class="wikitable sortable" width="100%"  
{| class="wikitable sortable" width="100%"  
!Form !!Autor(en) !!Titel
!Datum !!Ort !!Autor(en) !!Titel
|-
|-
|Blatt ||Europäische Euthanasie-Gegner (EEG)
| ||Blatt ||Europäische Euthanasie-Gegner (EEG)
||Hirntod: Sind Organspender wirklich tot?
||Hirntod: Sind Organspender wirklich tot?
|-
|-
|Heft ||Europäische Euthanasie-Gegner (EEG)
| ||Heft ||Europäische Euthanasie-Gegner (EEG)
||Organspende eine Frage auf Leben und Tod
||Organspende eine Frage auf Leben und Tod
|-
|-
|Heft ||Walter Ramm
| ||Heft ||Walter Ramm
||Hirntod und Transplantation - Informierte Zustimmung?
||Hirntod und Transplantation - Informierte Zustimmung?
|-
|-
|Heft ||Mercedes Arzú Wilson u.a.m.
| ||Heft ||Mercedes Arzú Wilson u.a.m.
||"Hirntod" ist nicht Tod!
||"Hirntod" ist nicht Tod!
|-
|-
| ||
|28.9.10 ||TS ||Alexander S. Kekulé
||
||Wann ist ein Mensch wirklich tot?
|-
|-
| ||
|26.10.10 ||FR ||Alexandra Manzei
||
||Welche Medizin wollen wir?
|-
|-
| ||
|5.11.10 ||taz ||Klaus-Peter Görlitzer
||
||Neue Zweifel am Hirntod
|-
|-
| ||
|2.2.11 ||DocCheck ||Erich Lederer
||
||Die untoten Hirntoten
|-
|-
| ||
|4.3.11 ||FAZ ||Sabine Müller
||
||Der Tod als Ansichtssache
|-
|-
| ||
|16.5.11 ||APuZ ||Sabine Müller
||
||Wie tot sind Hirntote?
|-
|-
| ||
|5.11.10 ||taz ||Klaus-Peter Görlitzer
||
||Der Hirntod wird infrage gestellt
|-
|-
| ||
|16.5.11 ||APuZ ||Anna Bergmann
||
||Organspende
|-
|-
| ||
|15.2.07 ||LF ||Wolfgang Waldstein
||
||Leben retten durch Töten?
|-
|-
| ||
| ||LF ||Rainer Beckmann
||
||Wer stirbt beim Hirntod?
|-
|-
| ||
| ||LF ||Rainer Beckmann
||
||Der Hirntod: Kein sicheres Todeszeichen?
|-
|-
| ||
| ||LF ||Paul A. Byrne
||
||Tod: die Abwesenheit von Leben
|-
|-
| ||
|15.4.10 ||DnO ||Regina Breul u.a.
||
||n)Organspende – ethische Grauzonen aus biblischer und medizinischer Sicht
|-
|-
| ||
|15.1.07 ||Th ||Manfred Balkenohl
||
||Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition
|-
|-
| ||
| || ||Klaus-Peter Jörns
||
||Organtransplantation - Eine Anfrage an unser Verständnis von Sterben, Tod und Auferstehung.
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||
| || ||
||
||
|-
|-
| ||  
| ||  ||
||
||
|-
|-

Version vom 16. April 2014, 07:52 Uhr

Diese hier gelistete Schriften und Internetseiten sind mir bekannt. Diese brauchen Sie mir weder zu schicken noch darauf hinzuweisen. - Aus Gründen der Richtigstellung der dort enthaltenen Halb- und Unwahrheiten zur Organspende wurde dieses Organspende-Wiki eingerichtet. - Alles begann mit diesem Zeitungsartikel:
Stephan Sahm: Ist die Organspende noch zu retten? (FAZ 14.9.2010)
Ich war entrüstet, das ein Mediziner so viel Halbwahrheiten unter die Leute bringt, um den Menschen den Eindruck zu erwecken, dass Hirntote leben würden. Hieraus wurden im Jahre 2012 die beiden Bücher "Pro und Contra zur Organspende". Nach dem Einrichten dieser Internetseite folgten weitere Artikel und Bücher zu diesem Thema.

Bücher

Jahr Autor(en) Titel
1997 Ilse Gutjahr, Mathias Jung (Hg.) Sterben auf Bestellung. Fakten zur Organentnahme
2013 Regina Breul, Wolfgang Waldstein Hirntod - Organspende - und die Kirche schweigt dazu


Schriften

  • Ort: Heft = Heft, Blatt = Blatt, Abkürzung der Zeitung: APuZ = Aus Politik und Zeitgeschehen, DnO = Die neue Ordnung, FAZ = Frankfurter Allgemeine Zeitung, FR = Frankfurter Rundschau, LF = Lebensforum,

taz = Die Tageszeitung, Th = Theologisches, TS = Tagesspiegel

Datum Ort Autor(en) Titel
Blatt Europäische Euthanasie-Gegner (EEG) Hirntod: Sind Organspender wirklich tot?
Heft Europäische Euthanasie-Gegner (EEG) Organspende eine Frage auf Leben und Tod
Heft Walter Ramm Hirntod und Transplantation - Informierte Zustimmung?
Heft Mercedes Arzú Wilson u.a.m. "Hirntod" ist nicht Tod!
28.9.10 TS Alexander S. Kekulé Wann ist ein Mensch wirklich tot?
26.10.10 FR Alexandra Manzei Welche Medizin wollen wir?
5.11.10 taz Klaus-Peter Görlitzer Neue Zweifel am Hirntod
2.2.11 DocCheck Erich Lederer Die untoten Hirntoten
4.3.11 FAZ Sabine Müller Der Tod als Ansichtssache
16.5.11 APuZ Sabine Müller Wie tot sind Hirntote?
5.11.10 taz Klaus-Peter Görlitzer Der Hirntod wird infrage gestellt
16.5.11 APuZ Anna Bergmann Organspende
15.2.07 LF Wolfgang Waldstein Leben retten durch Töten?
LF Rainer Beckmann Wer stirbt beim Hirntod?
LF Rainer Beckmann Der Hirntod: Kein sicheres Todeszeichen?
LF Paul A. Byrne Tod: die Abwesenheit von Leben
15.4.10 DnO Regina Breul u.a. n)Organspende – ethische Grauzonen aus biblischer und medizinischer Sicht
15.1.07 Th Manfred Balkenohl Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition
Klaus-Peter Jörns Organtransplantation - Eine Anfrage an unser Verständnis von Sterben, Tod und Auferstehung.

Internetseiten

Link Titel

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise