Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 36: Zeile 36:




 
* 07.11. [https://www.apotheken-umschau.de/news/abgeordnete-sehen-widerspruchsloesung-fuer-organspenden-toxisch-1186589.html Abgeordnete nennen Widerspruchslösung für Organspenden „toxisch“]
* 07.11. [https://www.deutschlandfunk.de/fraktionsuebergreifender-gegenentwurf-zur-widerspruchsloesung-soll-im-bundestag-vorgestellt-werden-100.html Fraktionsübergreifender Gegenentwurf zur Widerspruchslösung soll im Bundestag vorgestellt werden]
* 07.11. [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/organspende-abgeordnete-gegen-widerspruchsregelung-110095204.html Abgeordnetengruppe will Widerspruchsregelung stoppen]
* 06.11. [https://www.techno-science.net/de/nachrichten/forscher-verandern-tierische-zellen-und-ermoglichen-ihnen-fotosynthese-N25927.html Forscher verändern tierische Zellen und ermöglichen ihnen Fotosynthese]
* 06.11. [https://unser-mitteleuropa.com/150652 FDP will „Hürden“ für Organspenden deutlich senken]
* 04.11. [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/winterberg-klinikum-saarbruecken-aelteste-organspenderin-war-94_aid-120756393 Chefarzt über den Hirntod, eine 94-jährige Organspenderin und ein großes Rätsel]
* 04.11. [https://www.bild.de/service/ratgeber/neue-initiative-so-laesst-sich-die-bereitschaft-zur-organspende-auf-der-bankkarte-dokumentieren-6728f789bc10b16aec587959 So lässt sich die Bereitschaft zur Organspende auf der Bankkarte dokumentieren]
* 04.11. [https://www.bild.de/service/ratgeber/neue-initiative-so-laesst-sich-die-bereitschaft-zur-organspende-auf-der-bankkarte-dokumentieren-6728f789bc10b16aec587959 So lässt sich die Bereitschaft zur Organspende auf der Bankkarte dokumentieren]
* 03.11. [https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/Presseportal/article407598693/marburger-bund-fordert-widerspruchsregelung-bei-organspende.html Marburger Bund fordert Widerspruchsregelung bei Organspende]
* 03.11. [https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/Presseportal/article407598693/marburger-bund-fordert-widerspruchsregelung-bei-organspende.html Marburger Bund fordert Widerspruchsregelung bei Organspende]

Version vom 7. November 2024, 19:52 Uhr


TdO-Karte.jpg
Geschenk2014a.jpg
ProTransplan.jpg
Katholische Kirche in der Verantwortung
siehe hier die Hintergründe

Aktuelle Nachrichten

Hier geht es zu den älteren Nachrichten

Hier geht es zu Erstinformationen
HTD 2022 - Fünfte Fortschreibung
Tag der Organspende-Karte (als PDF)
Tag der Organspende-Karte (als JPG)
Jeder Organspender rettet Menschenleben.
Jedes "Nein" eines potentiellen Organspenders oder dessen Hinterbliebenen
bedeutet im Durchschnitt den Tod von 3 Patienten auf der Warteliste.

Von informativ bis progressiv

Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung
Deutsche Stiftung
Organtransplantation
Eurotransplant
(Deutschland)
Ostbayern entscheidet sich Initiative Organspende Ostbayern Tag der Organspende
Berliner Bündnis für Organspende (BBO) Erklärfilm zum Thema Dankesbriefe
Lebertransplantierte e.V.
Bundesverband Niere e.V.
Bundesverband der
Organtransplantierten e. V. (BDO)
Warteliste Eurotransplant ProTransplant Gegen den Tod
auf der Warteliste

Ich suche ...

Ich suche einen Erben für das Organspende-Wiki.

Das Organspende-Wiki wurde am 16.01.2014 begonnen. Inzwischen hat es über 3.000 Inhaltsseiten. Für den Fall meines plötzlichen Todes will ich das Organspende-Wiki vererben. Spätestens im Jahr 2028 will ich es in andere Hände legen. Die Bedingungen sind:

  • Das Organspende-Wiki soll weiterhin erhalten bleiben, so lange Organe benötigt werden.
  • Das Organspende-Wiki soll mit meiner Intension weiterbetrieben werden.[Anm. 1]

Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden: Email.gif

Diese Seite ist frei von KI


Anhang

Anmerkungen

  1. Meine Haltung zur Organspende lässt sich verkürzt so zusammenfassen:
    1. Ein OSA mit "Nein" ist besser als kein OSA.
    2. Organspende rettet Menschenleben.
    3. Organspende ist ein "Akt der Nächstenliebe" und Ausdruck der "Solidarität mit den Kranken". (Aussagen von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus)

Einzelnachweise