Schmerz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==== Anästhesie ==== [http://de.wikipedia.org/wiki/An%C3%A4sthesie Anästhesie] ist in der Medizin ein Zustand der Empfindungslosigkeit. Pschyrembel teilt s…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
## [http://de.wikipedia.org/wiki/Spinalan%C3%A4sthesie Spinalanästhesie] (durchdringt die Hirnhaut) | ## [http://de.wikipedia.org/wiki/Spinalan%C3%A4sthesie Spinalanästhesie] (durchdringt die Hirnhaut) | ||
## [http://de.wikipedia.org/wiki/Periduralan%C3%A4sthesie Periduralanästhesie] (PDA) (durchdringt nicht die Hirnhaut) | ## [http://de.wikipedia.org/wiki/Periduralan%C3%A4sthesie Periduralanästhesie] (PDA) (durchdringt nicht die Hirnhaut) | ||
== Schmerzreaktion bei Hirntoten == | |||
=== Ablauf: Puls und Blutdruck steigt === | |||
{| class="wikitable" width="100%" | |||
|[[Datei:Schmerz1a.jpg|140px]] ||[[Datei:Schmerz1b.jpg|140px]] ||[[Datei:Schmerz1c.jpg|140px]] ||[[File:Schmerz1d.jpg|140px]] | |||
|- | |||
|Hierbei beteiligten Körperteile: | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Nozizeptor Schmerzrezeptoren] | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckenmark Rückenmark] | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Nebennieren Nebennieren] | |||
* Kopf, Gehirn tot | |||
||Von den Schmerzreptoren wird ein großer Schmerz wahrgenommen (z.B. Öffnung des Oberkörpers). Diese Information wird an das Rückenmark weitergeleitet. | |||
||Vom Rückenmark geht ein Impuls über eine schnelle Nervenleitung zu den Nebennieren und löst die Ausschüttung von [http://de.wikipedia.org/wiki/Stresshormone Stresshormonen] aus, u.a. [http://de.wikipedia.org/wiki/Adrenalin Adrenalin]. Dadurch steigen Blutdruck und Puls.<ref group="Anm.">Hierzu ein Zitat aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Adrenalin#Wirkungen Zugriff am 3.3.2014.{{Zitat|Adrenalin ist ein Stresshormon und schafft als solches die Voraussetzungen für die rasche Bereitstellung von Energiereserven, die in gefährlichen Situationen das Überleben sichern sollen (Kampf oder Flucht).}}</ref> | |||
||Vom Rückenmark geht ein Impuls über eine langsame Nervenleitung zum Gehirn. Da dieses beim Hirntoten abgestorben ist, dann dieser Impuls nicht als Schmerz wahrgenommen werden. | |||
|- | |||
|} | |||
Version vom 4. März 2014, 01:00 Uhr
Anästhesie
Anästhesie ist in der Medizin ein Zustand der Empfindungslosigkeit. Pschyrembel teilt sie ein in:[1]
- Balancierte Anästhesie
- kurz wirksame Injektionsnarkotika (z.B. Barbiturate
- Analgetika (Opiate, z.B. Fentanyl)
- peripheren Muskelrelaxanzien
- Inhalationsnarkotika (z.B. Lachgas, Isofluran)
- Rückenmarknahe Anästhesie
- Kaudalanästhesie (wird vor allem bei Kindern durchgeführt)
- Spinalanästhesie (durchdringt die Hirnhaut)
- Periduralanästhesie (PDA) (durchdringt nicht die Hirnhaut)
Schmerzreaktion bei Hirntoten
Ablauf: Puls und Blutdruck steigt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hierbei beteiligten Körperteile:
|
Von den Schmerzreptoren wird ein großer Schmerz wahrgenommen (z.B. Öffnung des Oberkörpers). Diese Information wird an das Rückenmark weitergeleitet. | Vom Rückenmark geht ein Impuls über eine schnelle Nervenleitung zu den Nebennieren und löst die Ausschüttung von Stresshormonen aus, u.a. Adrenalin. Dadurch steigen Blutdruck und Puls.[Anm. 1] | Vom Rückenmark geht ein Impuls über eine langsame Nervenleitung zum Gehirn. Da dieses beim Hirntoten abgestorben ist, dann dieser Impuls nicht als Schmerz wahrgenommen werden. |
Anhang
Quellen
- Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch.
- Anästhesie. Seite 67.
- Narkose, Narkoseapparat, Narkose intravenös, Narkoserisiko, Narkosestadium, Narkosesystem, Narkotika. Seiten 1136 und 1137.
- Schmerz, Schmerzleitung, Schmerzrezeptoren, Schmerzstörung, Schmerzsyndrome, Schmerztherapie. Seiten 1500 und 1501.
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schmerz Zugriff am 3.3.2014.
- http://de.wikipedia.org/wiki/Anästhesie Zugriff am 3.3.2014.
- http://de.wikipedia.org/wiki/Narkose Zugriff am 3.3.2014.
Anmerkungen
- ↑ Hierzu ein Zitat aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Adrenalin#Wirkungen Zugriff am 3.3.2014.
Adrenalin ist ein Stresshormon und schafft als solches die Voraussetzungen für die rasche Bereitstellung von Energiereserven, die in gefährlichen Situationen das Überleben sichern sollen (Kampf oder Flucht).
Einzelnachweise
- ↑ Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch. Anästhesie. Seite 67.