Neurotransmitter: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* [[Aminosäuren]]: [[GABA]], [[Glutamat]], [[Aspartat]], [[Glycin]] | * [[Aminosäuren]]: [[GABA]], [[Glutamat]], [[Aspartat]], [[Glycin]] | ||
=== 7 Neuro-Cocktails === | |||
Markus Reiter beschrieb in seinem Buch "Gehirn. 100 Seiten" 7 unltimative Neuro-Cocktails:<ref>Markus Reiter: Gehirn. 100 Seiten, 29f.</ref> | |||
* '''Chinas Finest''': Er enthällt [[Glutamat]], ein Alleskönner und der häufigste [[Botenstoff]] bei erregenden Potentialen. Im Chinarestaurant dient er manchmal als Geschmacksverstärker und löst angeblich Übelkeit aus. Die [[Blut-Hirn-Schranke]] hält [[Glutamat]] in unseren Speisen vom [[Gehirn]] fern. | |||
* '''Stop it''': Er enthält [[GABA]], der wichtigste erregungshemmende [[Botenstoff]]. Er stellt sich unseren überschäumenden Erregungen entgegen. | |||
* '''Brains High''': Er enthält [[Dopamin]], auch als Glückshormon bekannt, müsste aber besser Glückerwartungshormon bezeichnet werden. Immer, wenn wir uns freuen, ist [[Dopamin]] im Spiel. Nebenbei kümmert er sich auch um die Bewegungssteuerung. | |||
* '''Engergy Booster''': Er enthält [[Adrenalin]], [[Noradrenalin]] und [[Serotonin]]. Diese [[Botenstoffe]] machen wach, steigern die Aufmerksamkeit, treiben den Blutdruck nach oben, verschaffen ein gutes Gefühl - verursachen aber auch [[Stress]]. | |||
* '''Live and Learn''': Er enthält [[Acetylcholin]], ein echtes Multitalent, das im weitverzweigten [[cholinergen System]] wirkt. Er spielt eine wichtige Rolle beim Lernen. Ein Mangel an [[Acetylcholin]] im [[Gehirn]] wird mit der [[Alzheimer-Krankheit]] in Verbindung gebracht. | |||
* '''Nor Pain, but Gain''': Er enthält [[Endorphine]], die körpereigenen Opiate ([[endogene Opioide]]). Diese zur Gruppe der [[Neuropeptide]] gehörenden [[Botenstoffe]] unterdrücken [[Schmerz]] und lösen [[Freude]] aus. | |||
* '''Love Me Tender''': Er enthält [[Oxytocin]] und [[Vasopressin]], die gerne auch als Kuschelhormone bezeichnet werden. Diese [[Neuropeptide]] sind für das Sozial- und Bindungsverhalten wichtig. [[Oxytocin]] sorgt dafür, dass Mütter ihre Babys lieben, auch wenn diese ihnen ruhelose Nächte verschaffen. | |||
Version vom 28. Januar 2021, 09:21 Uhr
Neurotransmitter (altgriechisch νεῦρον neuron "Sehne, Nerv"; lateinisch transmittere "hinüber schicken, übertragen") sind Botenstoffe, die an chemischen Synapsen die Erregung von einer Nervenzelle auf andere Zellen übertragen (synaptische Transmission). Sie werden im Zellkörper oder in der Endigung des Axons vom sendenden Neuron produziert und in [Quanten freigesetzt.
Name | Wirkung |
---|---|
Acetylcholin | meist exzitartorisch |
GABA | inhibitorisch |
Glycin | inhibitorisch |
Glutamat | exzitartorisch |
Asparat | exzitartorisch |
Dopamin | exzitartorisch, inhibitorisch |
Noradrenalin | meist exzitartorisch |
Serotonin | inhibitorisch |
Histamin | exzitartorisch |
Die Aufzählung rechts enthält häufige Neurotransmitter und ihren typischen Effekt an der Synapse. (exzitartorisch = erregend; inhibitorisch = hemmend)
Neurotransmitter werden in 3 Gruppen eingeteilt:[1]
- Acetylcholin
- Monoamine: Dopamin, Histamin, Noradrenalin, Serotonin
- Aminosäuren: GABA, Glutamat, Aspartat, Glycin
7 Neuro-Cocktails
Markus Reiter beschrieb in seinem Buch "Gehirn. 100 Seiten" 7 unltimative Neuro-Cocktails:[2]
- Chinas Finest: Er enthällt Glutamat, ein Alleskönner und der häufigste Botenstoff bei erregenden Potentialen. Im Chinarestaurant dient er manchmal als Geschmacksverstärker und löst angeblich Übelkeit aus. Die Blut-Hirn-Schranke hält Glutamat in unseren Speisen vom Gehirn fern.
- Stop it: Er enthält GABA, der wichtigste erregungshemmende Botenstoff. Er stellt sich unseren überschäumenden Erregungen entgegen.
- Brains High: Er enthält Dopamin, auch als Glückshormon bekannt, müsste aber besser Glückerwartungshormon bezeichnet werden. Immer, wenn wir uns freuen, ist Dopamin im Spiel. Nebenbei kümmert er sich auch um die Bewegungssteuerung.
- Engergy Booster: Er enthält Adrenalin, Noradrenalin und Serotonin. Diese Botenstoffe machen wach, steigern die Aufmerksamkeit, treiben den Blutdruck nach oben, verschaffen ein gutes Gefühl - verursachen aber auch Stress.
- Live and Learn: Er enthält Acetylcholin, ein echtes Multitalent, das im weitverzweigten cholinergen System wirkt. Er spielt eine wichtige Rolle beim Lernen. Ein Mangel an Acetylcholin im Gehirn wird mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht.
- Nor Pain, but Gain: Er enthält Endorphine, die körpereigenen Opiate (endogene Opioide). Diese zur Gruppe der Neuropeptide gehörenden Botenstoffe unterdrücken Schmerz und lösen Freude aus.
- Love Me Tender: Er enthält Oxytocin und Vasopressin, die gerne auch als Kuschelhormone bezeichnet werden. Diese Neuropeptide sind für das Sozial- und Bindungsverhalten wichtig. Oxytocin sorgt dafür, dass Mütter ihre Babys lieben, auch wenn diese ihnen ruhelose Nächte verschaffen.
Anhang
Anmerkungen