Ionenpumpe: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Ionenpumpe Ionenpumpen] werden in der Biochemie und Physiologie Transmembran-Transportproteine bezeichnet, die den Transport…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Ionenpumpe Ionenpumpen] werden in der Biochemie und Physiologie Transmembran-Transportproteine bezeichnet, die den Transport bestimmter Ionen durch eine biologische Membran regulieren. | Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Ionenpumpe Ionenpumpen] werden in der [[Biochemie]] und [[Physiologie]] Transmembran-[[Transportproteine]] bezeichnet, die den Transport bestimmter [[Ionen]] durch eine biologische [[Membran]] regulieren. | ||
Die Lipiddoppelschicht biologischer | Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Lipid Lipiddoppelschicht] biologischer [[Membran]]en ist für geladene Moleküle, also auch für [[Ionen]], undurchlässig. Der aktive Transport über Ionenpumpen ist einer der spezifischen Mechanismen, die einen regulierten Austausch von [[Ionen]] durch die [[Membran]] gewährleisten bzw. die Konzentrationsunterschiede der [[Ionen]] zwischen den beiden Seiten der [[Membran]] aufrechterhalten. Im Gegensatz zu [[Ionenkanälen]] wird dabei prinzipiell eine energetisch günstige mit einer energetisch ungünstigeren Reaktion gekoppelt. | ||
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2017, 22:58 Uhr
Als Ionenpumpen werden in der Biochemie und Physiologie Transmembran-Transportproteine bezeichnet, die den Transport bestimmter Ionen durch eine biologische Membran regulieren.
Die Lipiddoppelschicht biologischer Membranen ist für geladene Moleküle, also auch für Ionen, undurchlässig. Der aktive Transport über Ionenpumpen ist einer der spezifischen Mechanismen, die einen regulierten Austausch von Ionen durch die Membran gewährleisten bzw. die Konzentrationsunterschiede der Ionen zwischen den beiden Seiten der Membran aufrechterhalten. Im Gegensatz zu Ionenkanälen wird dabei prinzipiell eine energetisch günstige mit einer energetisch ungünstigeren Reaktion gekoppelt.
Anhang
Anmerkungen