Elektromyographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromyografie Elektromyografie] (oder -graphie) (EMG) ist eine [Elektrophysiologie|elektrophysiologische]] Methode in der…“)
(kein Unterschied)

Version vom 8. November 2017, 07:17 Uhr

Die Elektromyografie (oder -graphie) (EMG) ist eine [Elektrophysiologie|elektrophysiologische]] Methode in der neurologischen Diagnostik, bei der die elektrische Muskelaktivität gemessen wird.

Mit Hilfe von konzentrischen Nadelelektroden lassen sich die Potentialschwankungen einzelner motorischer Einheiten ableiten. Mit Spezialnadeln lassen sich auch einzelne Muskelfasern erfassen (Einzelfasermyografie). Auch Messungen der Potentialänderungen auf der Haut mit Oberflächenelektroden sind möglich, jedoch wesentlich unpräziser, da diese Technik das Summen-Aktionspotential eines ganzen Muskels oder sogar mehrerer Muskeln misst.

Die Hauptanwendung ist das Erkennen von Myopathien und Neuropathien, das heißt: die Feststellung, ob eine Krankheit muskuläre oder nervliche Ursachen hat.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise