Edelgas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Edelgase Edelgase] (inerte Gase, Inertgase) bilden eine Gruppe im Periodensystem der Elemente, die sieben Elemente umfas…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. November 2017, 18:04 Uhr

Die Edelgase (inerte Gase, Inertgase) bilden eine Gruppe im Periodensystem der Elemente, die sieben Elemente umfasst: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, das radioaktive Radon sowie das künstlich erzeugte, ebenfalls radioaktive Oganesson. Die Gruppe wird systematisch auch 8. Hauptgruppe oder nach der neueren Einteilung des Periodensystems Gruppe 18 genannt und am rechten Rand des Periodensystems neben den Halogenen dargestellt.

Das einheitliche Hauptmerkmal sämtlicher Edelgasatome ist, dass alle ihre Elektronenschalen] entweder vollständig mit Elektronen besetzt oder leer sind (Edelgaskonfiguration): Es gibt nur vollständig gefüllte Atomorbitale, die dazu führen, dass Edelgase nur unter extremen Bedingungen chemische Reaktionen eingehen; sie bilden auch miteinander keine Moleküle, sondern sind einatomig und bei Raumtemperatur Gase. Dieser geringen Reaktivität verdanken sie ihren Gruppennamen, der sich an die ebenfalls nur wenig reaktiven Edelmetalle anlehnt.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise