EKG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das [https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrokardiogramm EKG] (Elektrokardiogramm) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfa…“)
(kein Unterschied)

Version vom 20. Oktober 2017, 20:05 Uhr

Das EKG (Elektrokardiogramm) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern mittels eines Elektrokardiografen. Das EKG trägt im Deutschen auch die Bezeichnung "Herzspannungskurve".

Jeder Kontraktion des Herzmuskels geht eine elektrische Erregung voraus, die im Normalfall vom Sinusknoten ausgeht. Über das herzeigene elektrische Leitungssystem aus spezialisierten Herzmuskelzellen läuft sie zu den übrigen Herzmuskelzellen. Diese elektrischen Spannungsänderungen am Herzen kann man an der Körperoberfläche messen und im Zeitverlauf aufzeichnen. Es ergibt sich ein immer wiederkehrendes Bild der elektrischen Herzaktion. Mit dem EKG lassen sich vielfältige Aussagen zu Eigenschaften und Gesundheit des Herzens treffen. Zu beachten ist, dass das Oberflächen-EKG nur die elektrische Aktivität des Herzmuskels anzeigt, nicht jedoch die tatsächliche Auswurfleistung widerspiegelt.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise