Ligand: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Ligand_(Biochemie) Ligand} ist in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexchemie Komplexchemie] (sowie in [https://de.wiki…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2017, 19:17 Uhr
Ein Ligand} ist in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexchemie Komplexchemie (sowie in Organometallchemie und Bioanorganik) ein Atom oder Molekül, welches über eine koordinative Bindung an ein zentrales Metall-Ion binden kann. Die koordinative Bindung kommt durch den Lewis-Charakter der beteiligten Bindungspartner zustande: Liganden sind Lewis-Basen (Elektronenpaar-Donatoren), Metallionen Lewis-Säuren (Elektronenpaar-Akzeptoren).
Die Besonderheit der koordinativen Bindung besteht darin, dass (im Unterschied zur klassischen kovalenten Bindung) beide Bindungselektronen vom Liganden zur Verfügung gestellt werden: ein Ligand muss dementsprechend über mindestens ein freies Elektronenpaar verfügen (Lewis-Base). Komplexverbindungen sind zum Beispiel das rote Blutlaugensalz (Kaliumhexacyanidoferrat(III)), bei dem das zentrale Eisen(III)-Ion von sechs Liganden, in diesem Fall Cyanid-Ionen, umgeben ist.
Anhang
Anmerkungen